Seite 2 von 3
Re: Werkzeugempfehlung Innenvielzahn
Verfasst: So 26. Jun 2005, 21:41
von Jürgen
Hi,
diesen oder einen ähnlichen Satz habe ich auch schon seit Jahren in Gebrauch. Hatte damals 40-45DM bezahlt und bin zufrieden. Das einzig negative was mir aufviel, die Bits sind etwas zu klein (ein paar Zehntel mm), so dass sie gelegendlich mal eine Schraube zerwürgen wenn man dicht 100% gerade ansetzt.
Die 90Nm+90° drehung haben die Bits auch schon paarmal ausgehalten.
Grüße,
Jürgen
Re: Werkzeugempfehlung Innenvielzahn
Verfasst: So 26. Jun 2005, 22:59
von All Eyez on me
Meine auch..bisher keine Probleme...im Gegenteil...manchmal sogar echte Problemlöser bei rundgeeierten Inbusschrauben.....Vielzahn reingefeuert und schon gehen auch die wieder auf.

Re: Werkzeugempfehlung Innenvielzahn
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 07:39
von Superhobel
Sie halten es aus

Dieser Satz für 18 Euro hat alle Grösse, die man am Auto braucht, Torx gibt es ja nicht.
Bei "Tool-Trade" gibt es sowieso gute Sachen, habe mal mit denen telefoniert, der legt auch Wert darauf und hat mir kulanterweise einen Popels-Schlagschrauber, der nach 2 Schlägen kaputt war gegen einen Ratschensatz getauscht.
Was ich noch suche ist ein Tool, um runde Inbus Schrauben oder Muttern kräftig packen zu können. Am WE mit ner Grip Zange und einigen Meissel Schlägen zwar geschafft aber ich denke, es gibt da auch Spezialwerkzeug für das sich richtig in die Schraube verbeisst´und man ein gutes Moment erzeugen kann.
Beitrag bearbeitet (27.06.05 08:41)
Re: Werkzeugempfehlung Innenvielzahn
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 08:43
von GTX
Bei Imbusschrauben hilft eigentlich immer nur die 1 größere Zollgröße, die mit einem Hammer richtig und gerade reingedroschen geht damit eigentlich alles auf. Ich denke da gerade an die Schrauben an der Kurbelwelle/scheiben und Ansaugbrücke.
Wenn genug Platz ist, kann man das meißte ja aufmeißeln, wenn nicht hilft immer nur die alte Methode mit neuem Kopf aufschweißen.
Okay, für Muttern gibts den Mutternsprenger, aber oft ist da ja auch nicht genug Platz.
Außerdem kann man die Schraube kurz mit dem Brenner heiß machen, oder einfach 1/4 stunde mit einem kleinen Hammer drauf klopfen. So wirds auch in Ländern gemacht in denen es einfach kein gutes Werkzeug gibt.
Gruß Sebastian
Re: Werkzeugempfehlung Innenvielzahn
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 11:35
von Firenza
Hab mir mal gedacht ich tu mir mal was gutes und habe mir proxxon gekauft....-erster Einsatz:Polo 6n Gurte und kaputt war die nuss...
Würd mir glaub auch eher was günstiges kaufen-dann ärgert man sich net so:)
Re: Werkzeugempfehlung Innenvielzahn
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 13:07
von Stephan
Proxxon??? Gut sind Stahlwille, Hazet, meinetwegen noch Bison. Proxxon ist Baumarktqualität, aber keineswegs Werkstattwerkzeugqualität.
Re: Werkzeugempfehlung Innenvielzahn
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 18:29
von All Eyez on me
Was auch noch außer von dem was Stephan jetzt nicht genannt hat geht Gedore,Krafthand,Facom und wenn´s günstiger sein soll von mir aus auch Mannesmann...davon hab ich auch einiges...das ist definitiv ok.
Re: Werkzeugempfehlung Innenvielzahn
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 18:35
von GTX
Und die beste Werkzeugqualität gibts auf dem Rummel in der Schiessbude!
Mit den kleinen blauen und grünen Schraubenziehern habe ich schon so einige Motoren gewechselt
Ansonsten kann ich Stephan und AEOM nur zustimmen.
Re: Werkzeugempfehlung Innenvielzahn
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 20:36
von GTII Marcus
Hallo,
also ich habe jetzt schon in 2 Werkstätten (einmal VW-Händler, einmal freie Werkstatt) ein Praktikum gemacht und da hatten beide den kleinen Knarrenkasten von Proxxon. Das ist meiner Meinung nach echt gutes Werkzeug und keineswegs Baumarktqualität. Was mir so an gutem Werkzeug einfällt ist: Hazet und Stahlwille das ist wohl Top of the line und dann gibts noch Dowidat und Gedore, Heyco macht z.B. sehr gute Schraubenschlüssel. Ich selbst hab nen Knarrenkasten von "Elora" auch sehr gutes Werkzeug meiner Meinung nach.
Grüße
Marcus
Re: Werkzeugempfehlung Innenvielzahn
Verfasst: Di 28. Jun 2005, 08:15
von Superhobel
Hallo,
ich kann da noch sehr empfehlen : Knarrenkasten WISENT, erhältlich im Bauhaus Baumarkt. Kostet ca 119 Euro, der grosse, ist aber Werkzeug von Stahlwille, die unter Lizenz an Grossmarkt verkaufen.