Seite 2 von 5
Re: Jet tronic Problem
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 12:28
von Scirocco2004
so hab nu fast alles durch . also zündzeitpunkt ist ok. (verteiler und zündfinger neu). Vorföderpumpe läuft ohne mucken. drehzahl ist ok nur wenn dann halt das prob anfängt dann nicht und wenn ich das gas so halte das ich etwa 1000 habe dann habe ich manchmal fehlzündungen und wenn ich dann aufs gas trete dann knallt es auch. werde jetzt mal die dichtungen an den einspritzdüsen testen und wenn das nichts wird dann werde ich mich mit der anleitung auf schrauber.tk an den mengenteiler setzten. aber schonmal danke für die tollen tips. aber auch wenn ich den fehler nicht finden sollte ist echt gutes forum mit netten leuten hier. danke an alle. mfg
Re: Jet tronic Problem
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 15:41
von Eugen
Ferndiagnosen sind immer schwierig. Aber wenn Du Fehlzündungen hast, dann wird der Kraftstoff nicht verbrannt und explodiert dann quasi im Auspuff.
Ich würd den wirklich zu Bosch bringen, die sollen mal die ganze Einspritz- und Zündanlage überprüfen. Solche Sachen wie Steuerdruck und Systemdruck zum Beispielkann man selbst nicht vernünftig überprüfen.
Gruß,
Eugen
Re: Jet tronic Problem
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 19:10
von sublime
Es kann auch Fehlzündungen geben wenn der Motor falschluft zieht. Kontrolliere auch mal alle Unterdruckschlauchverbindungen an der Drosselklappe und Saugrohr.
Gruss
Chris
Re: Jet tronic Problem
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 19:44
von Scirocco2004
so hallo nu kann es eingentlich nur noch die c0 sein. habe heute neue zündkabel eingebaut da ich irgendwie das gefühl hatte das der funke falsch läuft. wenn er läuft dann habe ich dieses funken geräusch gehört und das wasr nicht im motor. so dann habe ich an der standgasschraube gedreht aber leider reagiert der darauf nciht wedrer mehr noch weniger gas. ventile sind dicht. ich denke mal das es nur noch am luftmengenmischer liegen kann. das summen an der einspritzpumpe ist auch jetzt immer da also setzt nicht mehr aus. nu die kerzen sind etwas weiss so denke ich mal daß das gemisch nicht stimmt. unterdruckschläuche sind wohl alle dicht soweit ich das sehen kann. alles dran und überall schellen drum. hab auch schläuche ab gehabt aber alles dicht. wenn ihr noch mehr tips habt nehme ich die gerne an. mfg andy
Re: Jet tronic Problem
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 19:56
von Angel
na dann mach das doch mal mit dem co-wert nen 3er imbus wirst haben oder?
gruß angel
Re: Jet tronic Problem
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 20:03
von Scirocco2004
ja 3er imbuss hab ich einen langen kann ich ein digtalmeter nehmen? dann werde ich mich mal an den mengenmischer machen.
Re: Jet tronic Problem
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 20:52
von Scirocco2004
so leute ich hab das nu mit dem servicestecker geprüft und habe auf einem digitalmessgerät eine einstellung von 9 volt wenn er warm läuft und wenn er warm ist und mit stottern anfängt dann habe ich einen wert von 11,1 volt. ich denke das is wohl total verhauen oder? was sagt ihr?
Re: Jet tronic Problem
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 21:06
von Tempest
Was macht er, wenn Du den Vollastschalter betätigst? Dann sollte er ja auf etwa halbe Batteriespannung, also ca. 6 V absinken (d.h. ja dann Anreicherung). Dass er wie bei Dir beobachtet abmagert nach dem Warmlaufen ist normal (zumal er ja fetter läuft, um über die Kaltphase zu kommen), allerdings stimmen meins Erachtens die Werte nicht so ganz. Den Werten auf Schrauber.tk folgend sollte er beim Warmfahren (vom Thermoschalter auf alles unter 20°C vorgegeben) eigentlich ein Tastverhältnis von ca. 30% haben, beim Betätigen des Vollastschalters 50% und beim Leerlauf im warmen Zustand ein Wert von ca. 70% eingestellt sein.
Tempest
Re: Jet tronic Problem
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 21:13
von Scirocco2004
muss ich mal schauen eigentlich wollte ich den jetzt warmlaufen lassen weil wenn er kalt ist ja normal läuft. und wenn er dann warm ist auf 50% also 6 volt stellen dann sollte das doch gut laufen. oder wäre das jetzt falsch?
Re: Jet tronic Problem
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 21:26
von Angel
ja co stellt man warm ein. vw gibt 6v vor (glaub ich gelesen zu haben) aber zwischen 4 und 9 muss man nid nachstellen. ich hab meinen auf 6 v gestellt und er läuft ganz gut mit ner drehzahl von ca 1100. is mir abissl hoch hatte aber noch keine zeit damit a bissl rumzuspielen.
gruß angel