Seite 2 von 2

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 08:57
von GTX
Ist doch alles kein Problem, wenn der Warmlaufregler richtig arbeitet :aetsch:

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 11:12
von Marvin
:aetsch:

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 11:15
von GTX
Hey Marvin !

:erschrecken:

Spam hier nicht rum!

:kopfhaue:

:musik:

:lol:

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 11:59
von Folterknecht
könnten wir wieder zum thema kommen ;)

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 18:40
von Marvin
:massa: GTX

ai ai :grins:

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 18:48
von GTX
Folti, vielleicht solltest du als erstes mal den Warmlaufregler testen, vielleicht gehts dann ja schon wieder alles? :hihi:

Achja, leuchtet die Ölstandswarnlampe auf? :zunge:

@Marvin

Hast du vielleicht noch nen Tip für den Folti? Mal an der Antenne 3mal im Uhrzeigesinn drehen oder den Tank von Innen polieren oder so? :rotfl:

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 18:55
von Folterknecht
MUAAHAH habt ihr alle n clown gefrühstückt oder was ??? und haha:

"vielleicht solltest du als erstes mal den Warmlaufregler testen" !


...und wie mache ich das ????

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Verfasst: So 12. Jun 2005, 17:43
von Schnitzel
man kann ihn testen.
benötigt aber so nen spezielles druckmanometer mit weiche und so .
Steht so im VW Reperaturleifaden drinne.

Also nicht ohne weiteres zu machen.

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Verfasst: So 12. Jun 2005, 21:59
von Folterknecht
mmhh mist ... naja danke für die info :super:

Re: kaltstartventil und warmlaufregler testen ?

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 14:04
von Superhobel
Hallo,

den Warmlaufregler kann man so ohne weiteres nur auf Durchgang testen, d.h den Widerstand der Spulenwicklung. Diese Ausage bedeutet aber nur, dass die Spule vorhanden ist, nicht, dass das Bimetall, welches damit aufgeheizt wird überhaupt noch gängig ist. Bei mir beträgt der Widerstand 25 Ohm, alles soweit ok, trotzdem ist er kaputt, weil Motor sofort nach Anspringen wieder in den Keller abfällt und sich schüttelt. Werde das Teil mal ausbauen und zerlegen, vielleicht finde ich ja was.

Handelt es sich überhaupt um einen Regler oder ist das nur ein Schalter?