Seite 2 von 2

Re: Motorumbau

Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 09:34
von Superhobel
@Stephan L:

Ich habe mich jetzt mal schlau gemacht und ziehe meine Kritik zurück. Der Abteilungsleiter hier sagte mir, dass man sich einen Prüfer suchen muss, der Erfahrungen mit diesen Motoren hat, ansonsten laufe man Gefahr, dass sich derjenige hinter unbeschaffbaren Gutachten verstecke, was ja auch sein gutes Recht ist.

Man bedenke, dass wenn sich jemand mit einem frisierten Wagen versemmelt wird der Versicherungsgutachten danach fragen, wer den Wagen überhaupt zugelassen hat. Der will ja auch seiner Haftung heraus kommen, wenn es nur eben geht.

Ich habe inzwischen auch "meinen Prüfer" bei der Hand genommen, um einen KAT lässt sich leider nicht herumkommen, wie man es auch dreht und wendet..... naja, saubere Luft hat ja auch was :-)

Re: Motorumbau

Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 19:27
von Stephan
Hi,
so wie ich das sehe, hat sich die Problematik dann ja wohl in Wohlgefallen aufgelöst.

Grüße vom Lehrgang aus Lübeck,

Re: Motorumbau

Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 20:53
von roccoturbo
hi,

ja, den Herrn Fricke in Dessau kann ich auch nur empfehlen. Der hat richtig Ahnung von solchen Motorumbauten. Frag doch einfach bei der Dekra in Dessau nach ihm, und er wird dir sagen, was du für Auflagen erfüllen musst, damit alles eingetragen wird.

Cu Stefan