Seite 2 von 2
Re: Fächerkrümmer für den DX
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 23:12
von GTX
Wenn du die schrauben wirklich aufkriechen willst, ohne das die den Kopf verlieren (

) dann hol dir nen besseren rostlöser und sprühe die ein paar mal in 1-2 tagen abstand kräftig ein. dann nimm dir einen kleinen Hammer, und klopfe leicht so 50-100 mal drauf, zwischendurch noch ein paar mal Sprühen. Dann sollten sie ohne Mühe mit einem passenden 6kant (keine vielzahnnuss oder schlüssel) einfach aufgehen.
Gruß Sebastian
Re: Fächerkrümmer für den DX
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 23:29
von Tempest
Danke Sebastian für Deinen Tip, daran hatte ich alles auch schon gedacht

, nur bei dem Rost hatte ich starke Zweifel. Aber wie's so ist, der Storm scheint Gefühle zu haben, denn ich habe heute nach der Arbeit mal so rein aus Langeweile etwas Kriechöl auf 2 Muttern draufgesprüht, und siehe da, die Mutttern kamen zu meinem eigenen Erstaunen sofort runter, alsob der Storm mich fragen wollte, wo doch nun sein Supersprintkrümmer bleibt
Anscheinend kann's aber beim Rechtslenker-Rocco zu Pass- bzw. Hitzeproblemen kommen, da das Hosenrohrstück direkt am Lenkgetriebe sammt Manschette vorbeiläuft. Mal sehen, am WE geht's weiter, wenn ich wieder Tageslicht in der Garage habe
Tempest
Re: Fächerkrümmer für den DX
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 23:32
von GTII Marcus
Hallo,
ja ja, der Erich und sein WD40
Grüße
Marcus
Re: Fächerkrümmer für den DX
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 23:34
von GTX
Kannst du dir da nicht irgendwas hitzeblechmässiges basteln? beim originalen rechtslenker 16V müsste dann doch da auch sowas ähnliches verbaut worden sein?
Gruß Sebastian
Re: Fächerkrümmer für den DX
Verfasst: Di 11. Jan 2005, 00:15
von Tempest
>beim originalen rechtslenker 16V
Den hat's nie gegeben! Die 16V-Roccos hier in England (alle 10 offiziell importierten) waren alles Linkslenker, darüber hinaus wurden noch ein paar Linkslenker von Privatleuten importiert, da fiele mir so Dirks ehemaliger 16V mit Klima ein
Mal sehen wegen dem Hitzeblech usw., denn ich kenne so noch keinen, der den Supersprintkrümmer am Rechtslenker-Rocco hat
Tempest
Re: Fächerkrümmer für den DX
Verfasst: Di 11. Jan 2005, 10:14
von sublime
Hi Tempest,
Ein Fächerkrümmer unterstützt den Optimierten Gaswechsel, was bedeutet, das er Leistungsfördernde Maßnahmen, die einen höheren Mitteldruck erzeugen, unterstützt. Ein bearbeiteter Kopf und eine Nockenwelle z.B. profitieren also vom Fächerkrümmer, mit ihm ist mehr Leistung zu holen als ohne ihn. Bei einem Serienfahrzeug verbessert sich aber hauptsächlich die Füllung untenherum (da dort das Verhalten des Gases durch seine Geschwindigkeit sehr statisch ist, nicht so stark von dynamischen Effekten beeinflust wird), was ein größeres Spitzendrehmoment erzeugt. Dieses fällt aber wegen der zunehmenden Gasgeschwindigkeit wie bei einem Serienfahrezug bis zum Punkt der Höchsten Leistung wieder ab, wodurch der Zuwachs in der Höchstleitung wiederum nur wenig ausmacht (die 2-3 kW die Stephan erwähnte). INSGESAMT ist aber die Leistung über den kompletten Drehzahlbereich größer, weswegen das insbesondere bei der Elastizität einiges bringt!
Noch ein Tipp zum lösen der Muttern: geh mal in einen guten Wewrkzeugladen und verlang den Rostlöser von Loctite mit Kälte-Effekt. Der wirkt ziemlich gut, im Spray selbst ist eine art Kälte mittel was das Metall schlagartig auf bis zu -40°C abkühlt. Dabei entstehen im Rost durchs spontane Zusammenziehen kapilare Risse, in die das ebenfalls im Spray enthaltene Rostlösemittel kriechen kann.
Gruss
Chris
Re: Fächerkrümmer für den DX
Verfasst: Di 11. Jan 2005, 14:34
von OSLer
Wow, der sublime nimmt aber harte Sachen, nich dat der Storm sich noch verkühlt an diesem Spray

Re: Fächerkrümmer für den DX
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 01:05
von Tempest
>Ist halt ein windiger Typ, der Eric
Jo, da habe ich mich doch wieder ein wenig daneben benommen, neulich mit den Stürmchen hier auffer Insel

Junge, junge, da hat's einem sogar den Rocco beschädigt, als ihm das Scheunendach auf'm Rocco gefallen ist (nein, nicht bei mir ...)
Versicherung meint dazu natürlich nur "Act of God", also wird Gott verklagt
>Haben die 8 Ventile rausgebaut um sie zu schonen jetzt ?!
Ich meine ja

, aber die reden ja nicht mehr mit mir ...
Tempest