Seite 2 von 2

Re: Rost...

Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 09:29
von sublime
Hi,

Ja, bin eigentlich auch einer von denen die eine physikalische Entfernung einer chemischen Umwandlung vorziehen :-) ) Aber wenns um stellen geht wo man nicht rankommt - blech austrennen kann man immernoch wenns nihct geholfen hat.

Gruss
Chris

Re: Rost...

Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 15:13
von Mr.Burnout
>> Jetz wüsst ich bloss noch gern, woher diese komische "Erhöhung" da vom 1. Bild rechts neben den 2 Rostpunkten herkommt <<

das ist der Rost zwischen dem Halter außen und dem Radhaus.
Der Halter hat ne höhere Materialstärke als das Radhaus deswegen drückt sich das innen hoch.

Kostenpunkt würd ich meinen 2 Stunden Werkstatt also ca 100 bis 150EU.

Gruß
Stefan

Re: Rost...

Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 15:16
von RCV
Stefan:

Ajo, allerdings is der Halter links auf Höhe der beiden Rostpunkte bzw. Schweisspunkte, weiter rechts (wo diese Erhöhung is) is ansich quasi garnix :gruebel:

Re: Rost...

Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 16:04
von Tempest
>weiter rechts (wo diese Erhöhung is) is ansich quasi garnix

Eindeutiger Fall der Beulenpest :hihi:

Nee, mal im Ernst, kannst Du da nichts im Radkasten sehen?

Übrigens ein grosses :danke: an Thomas, dass er das Rost-Thema hier angeschnitten hat, denn dadurch habe ich heute den Mut gefasst, mal die Kofferraumabdeckung vom Storm zu entfernen um nachzuschauen, wie die Lage da drunter so ist.

Tja, nicht ganz so schlimm wie beim Thomas, aber es war auch eine Rostbeule, die nach Innen durchgedrungen war (im Radkasten aussen konnte man nichts sehen ausser eine wirklich hervorragende aussehende Unterbodenschutzschicht, wie kann das Wasser da nur reinkommen ?:grübel:) zu sehen und zwar an der Stelle, wo der Tankeinfüllstutzen mit einem Halteblech am Radkasten punktgeschweisst ist (der untere Halter, der waagerecht mit dem Radkasten verbunden ist).

Da ich gerne rumstochere, war das Loch vom Kofferraum zum Radkasten dann auch prompt da :hihi: Mal sehen, ob ich irgendwie ein Schweissgerät mir ausleihen kann, ansonsten mal meine Werkstatt befragen, die vorbereitende und nachbereitende Arbeiten mache ich eh selber.

Tempest (der hier voll mitfühlt: Bekämpft den Rost, nicht dass es nachher noch von den unwissenden Massen heisst, das Roccos Rostbeulen wären :hihi: )

Re: Rost...

Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 16:18
von RCV
Jo Erich, ich schweige das Thema Rost auch schonmal ganz gerne tot :hihi: , aber wat mutt, dat mutt!

Sind halt keine Neuwagen mehr unsere vierrädrigen Freunde, da bleibt sowas halt nich aus :hihi:
Da ich gerne rumstochere, war das Loch vom Kofferraum zum Radkasten dann auch prompt da
Du stocherst gern rum? Na dann will ich net wissen, was du und der Phil aufm Geburtstagstreffen gemacht habt, als ihr morgens gegen 7:00 Uhr im Wald verschwandet, als alle anderen (ausser mir und Günni so partiell) noch schliefen :hihi:

Im Radkasten wollte ich heute nachmittag ansich mal nachgesehen haben, aber irgendwie....musste heute noch arbeiten bis 15:00 Uhr :kotz: und hatte/hab kein Bock mehr zum rumfummeln.

Ausserdem kommt in knapp 2 Stunden einer vorbei, um die GT 2 Innenausstattung abzuholen, die ich bei eBay versteigert hab :hihi:



Beitrag bearbeitet (23.10.04 17:22)

Re: Rost...

Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 18:48
von Tempest
>Na dann will ich net wissen, was du und der Phil aufm Geburtstagstreffen gemacht habt, als ihr morgens gegen 7:00 Uhr im Wald verschwandet, als alle anderen (ausser mir und Günni so partiell) noch schliefen

So ein Misst, hat er uns doch glatt erwischt :lol: Aber warum wart Ihr denn zu dem Zeitpunkt auch schon wach, hmm? :hihi:

Tempest

Re: Rost...

Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 19:15
von Günni
:ichsagnix: :erstaunt:

Re: Rost...

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 21:29
von RCV
So, ich hab heute mal nach diesen "Erhöhungen" geschaut, hab das Schwerkraftventil zur Seite getan und mal geschaut...allerdings is aussen nix zu sehen, wo innen im Kofferraum die Erhöhungen sind. Da is auch nix geschweisst oder so, sondern freies Blech.

Kann also nix sein ansich :hihi: