Re: Scirocco 16V KR mit scharfer Nockenwelle säuft leicht ab im leerlauf
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 20:36
Hi,
nee das würde nix bringen. Du könntest hingegen versuchen, den Warmlaufregler mittels einer Unterlage aus z.B. warmfestem Gummi etwas vom Motorblock zu isolieren, um den Systemdruck im Mengenteiler zu senken und dadurch die Einspritzmengen zu erhöhen. Gleichzeitig kann man am Mengenteiler einige Dinge verändern. Doch das ist alles eine ziemliche Fummelarbeit und wenn man es noch nie gemacht hat, kann man da ne Menge falsch machen. Ansonsten gilt das oben schon gesagte. Die K-jetr. ist für 276° Wellen nicht geeignet. Eine KE-Jetr. wäre mit angepassten Steuergerät aber sehr wohl in der Lage diese Wellen zu regeln. Am besten ist aber eine elektronische Spritze (z.B. die Digifant oder eine frei programmierbare) möglichst in Verbindung mit einer Einzeldrosselanlage. Beim 1,8er mit 45mm Innendurchmesser. Zur Not tuts dann aber auch die alte Doppelwebervergasertechnik (Achtung - mit KAT nicht TÜV fähig).
MfG,
Stephan L.
nee das würde nix bringen. Du könntest hingegen versuchen, den Warmlaufregler mittels einer Unterlage aus z.B. warmfestem Gummi etwas vom Motorblock zu isolieren, um den Systemdruck im Mengenteiler zu senken und dadurch die Einspritzmengen zu erhöhen. Gleichzeitig kann man am Mengenteiler einige Dinge verändern. Doch das ist alles eine ziemliche Fummelarbeit und wenn man es noch nie gemacht hat, kann man da ne Menge falsch machen. Ansonsten gilt das oben schon gesagte. Die K-jetr. ist für 276° Wellen nicht geeignet. Eine KE-Jetr. wäre mit angepassten Steuergerät aber sehr wohl in der Lage diese Wellen zu regeln. Am besten ist aber eine elektronische Spritze (z.B. die Digifant oder eine frei programmierbare) möglichst in Verbindung mit einer Einzeldrosselanlage. Beim 1,8er mit 45mm Innendurchmesser. Zur Not tuts dann aber auch die alte Doppelwebervergasertechnik (Achtung - mit KAT nicht TÜV fähig).
MfG,
Stephan L.