Seite 2 von 2
Re: "abgeriegelt" ?
Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 19:30
von Chris80
also die schraube war bei mir auch immer.die dreht sich immerwieder raus.aber ich war auch immer zu fauk die rein zu kleben

)
Re: "abgeriegelt" ?
Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 22:01
von Jan-Hendrik
Also...
Das mit der Drehzahl hab ich jetzt im Griff, einfach die Schraube an der Drossel ausgetauscht durch eine, die ich noch rumliegen hatte, mit nem neuen Dichtring (einfach ausgetauscht).
Wegen des Getriebes hab ich noch nichts herausfinden können, da ich noch keine Zeit hatte unter's Auto zu krabbeln und das Getriebe unter die Lupe zu nehmen.
Re: "abgeriegelt" ?
Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 22:26
von kipf
Klingt ja ganz interessant Dein Problem... Ich habe ja so einige Erfahrung, durch bek***
getunte Motoren... Also: Als elementar hat sich der Zündzeitpunkt erwiesen. Zumindest beim
Jh machen sich da nur äusserst leichte Fehleinstellungen bitter bemerkbar. Bei Dir tippe ich
aber ehr auf das Luftproblem. War bei meinem Jh genau so. Wenn er nicht unter 100%
Volllast steht, dann läuft er ganz gut, wenn er aber 100% Leistung bringen muss, geht
im die Puste aus... Bei mir lag's damals an so einem ver*** Öldampfabscheidesieb, das
zwischen Luftfilterkasten und Ansaugrohr ist. Das hatte sich vielleicht so zu 20% zugesetzt,
Das hat gereicht, das mein Motor nach der Entfernung der Patienten von gemessenen
85 auf 110 PS gestiegen ist. Überlegt Euch das mal: Bloß weil die Luftzufuhr ein wenig ge-
mindert war, fehlen 25 PS! Aber da der Motor diese nur wirklich unter Vollast = Endge-
schwindigkeit braucht, fällt's im Normalfall gar nicht auf!
Also: Unbedingt Luftzufuhr ordentlichst überprüfen! Vielleicht stimmt auch 'was mit den
Drosselklappen nicht!
Benzinfehler ist es nicht... Sonst würde er ruckeln und stottern... Zündkabel ist auch noch
'ne Idee... War beim Polo meiner Partnerin so... Da war bei einem der Wiederstand
zu hoch, und schon hat der Kahn 1,5 Liter mehr Sprit gebraucht, und ist noch langsamer
gefahren als sonst... (60PS!)
Vielleicht hilft's ja...
MfG
Uwe
Re: "abgeriegelt" ?
Verfasst: Do 4. Mär 2004, 22:03
von D!ZZY
*in die Halle rennt und Zündkabel durchmisst, Luftsystem überprüft und sonstwie rumfummelt*
Mal sehen, ob ich auch noch ein paar verlorene Pferde finde...
MfG
D!ZZY
Re: "abgeriegelt" ?
Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 21:11
von RoccoSpikey
Ein 4+E-Getriebe halte ich auch für ausgeschlossen.. dann würde der bei 160 im 5. Gang nicht 5000 U/Min machen sondern eher so um 4000 denke ich mal.
Ein ähnliches Problem kenne ich von vor ca. 12 Jahren. Auf einem Auditreffen hab ich einen kennengelernt, der ein 83er US-Coupe 5E hatte.
Der hat auch bei 160 dicht gemacht... trotz 115PS ... Damals war der erste Gedanke, dass es vielleicht die Klimaanlage wär, die so viel Leistung klaute... Leider ist der Kontakt dann abgerissen und so kann ich nicht sagen, wie se weiter ging ... Aber schön, dass wir mal drüber gesprochen haben

Re: "abgeriegelt" ?
Verfasst: Di 9. Mär 2004, 08:21
von Jan-Hendrik
>> Bei mir lag's damals an so einem ver*** Öldampfabscheidesieb, das
zwischen Luftfilterkasten und Ansaugrohr ist.
>> Das hatte sich vielleicht so zu 20% zugesetzt.
>> Das hat gereicht, dass mein Motor nach der Entfernung der Patienten von gemessenen 85 auf 110 PS gestiegen ist.
Das klingt ja sehr interessant. Wo genau sitzt das Teil denn ?
Nen Foto oder so wäre sehr hilfreich. Meinst du das Teil, was zwischen Mengenteiler und Drosselklappe sitzt oder wie darf ich das verstehen ?

HIIILFE !!!

Re: "abgeriegelt" ?
Verfasst: Di 9. Mär 2004, 16:56
von kipf
Das Sieb ist entweder zwischen Luffilterkasten und Mengenteiler, aber wenn ich noch
richtig weiß, nach dem Mengenteiler dort wo das Ansaugrohr draufkommt. NICHT an
den Drosselklappen! Ist aber nicht zu übersehen. Ist ungefähr 8-9cm im Durch-
messer, leicht gewölbt und sieht aus wie ein Teesieb / Haarsieb.
MfG
Uwe
P.S.:
Wolltest Du nicht mal meinen Motor kaufen??? Hättest Du's getan hättest Du jetzt dieses
Problem schon mal nicht

Re: "abgeriegelt" ?
Verfasst: Di 9. Mär 2004, 22:15
von Jan-Hendrik
Nee, wollte deinen Motor nicht kaufen, sondern deinen einen Kotflügel...
Aber vielen Dank für den Tipp, werd morgen mal nachgucken.
Re: "abgeriegelt" ?
Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 12:54
von Jan-Hendrik
So, gestern hatte ich endlich mal Zeit (und vor allem auch gutes Wetter) mich mal um mein Problem mit dem DX zu kümmern.
@Uwe
Ich hab das von dir beschriebene Sieb nicht gefunden. Ein Foto wäre echt hilfreich. Ich hatte den oberen Teil des Luftfilterkastens ab (Blick auf die Scheibe) und danach hab ich den Kasten selbst nochmal aufgemacht. Von einem Sieb fehlte jede Spur.
Da mein Dad und ich eh grad dabei waren, haben wir auch gleich die Drosselklappe getauscht, weil sich immer die an der Drosselklappe befindliche Schreibe gelöst hat, wenn er etwas mehr Drehzahl bekommt. Leider hat sich das Problem mit der erhöhten Drehzahl damit auch nicht lösen lassen. Wir vermuten, dass der Metallring, der auf der Schraube sitzt, zu ausgeleiert ist, um diese auf Position zu halten.
Wenn ich nach ner Autobahnfahrt, wo ich ihn voll ausfahre, den Rocco wieder auf den Hof stelle, dann ist diese Schraube immer kurz vor'm rausfallen aus der Drossel.
Was bei dem Umbau der Drossel noch kaputtgegangen ist, gibt's nachher als Foto...
Bis nachher.