Seite 2 von 11

Re: Umbau 16V Auslaßnockenwelle zur Einlaßnockenwelle

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 19:30
von 16v-racing
klar kannst du das bearbeiten.......kein thema,hat alles geklappt.

Re: Umbau 16V Auslaßnockenwelle zur Einlaßnockenwelle

Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 21:11
von sublime
So, um die Sache mal aufzuklären warum und wieso 90°. Mir viel die Lösung heute beim Schrauben auf. Kurz und knapp:

Die Einlaßventile stehen doch 25° gekippt im Gegensatz zu den Auslaßventilen!!! D.h. der Punkt an dem die Nocke den Stößel betätigt ist auf der Auslassseite um 25° gegenüber der OT Markierung verschoben! Wenn die Auslasswelle nun zur Einlasswelle wird und die Nut um 90° umgesetzt wird, dann Verschiebt sich auch die Spreizung um besagte 25°, da die Nockenwelle ja nun um 25° versetzte Stößel antreibt.

Rein rechnerisch: mit 2 Auslasswellen müsste die Spreizung 2*113°=226° Kurbelwellengrad sein, das sind 113° Nockenwellengrad. Du versetzt die Nut aber nur um 90°, den Rest machen die 25° Ventilwinkel. Am Ende hast du die Spreizung auf 115° erhöht, das sind nur 2° mehr als idealerweise richtig wäre (113°). Das geht locker schon allein durch den halben Zahn auf der Kette weg.

Gruß
Chris

Re: Umbau 16V Auslaßnockenwelle zur Einlaßnockenwelle

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 07:12
von Stephan
Man könnte natürlich auch ein verstellbares Nockenwellenkettenrad nehmen...

Re: Umbau 16V Auslaßnockenwelle zur Einlaßnockenwelle

Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 14:02
von Folterknecht
ach du warst das im motortalk :-P :wink:

Re: Umbau 16V Auslaßnockenwelle zur Einlaßnockenwelle

Verfasst: Di 17. Okt 2006, 21:16
von golfpower
Hy man das war aber schwer endlich gepackt mit dem anmelden usw

Hy sascha brauche deine hilfe brauch so ein zahnrad will auch zwei auslass nocken einbauen

bitte helf mir

Danke
Benjamin

Re: Umbau 16V Auslaßnockenwelle zur Einlaßnockenwelle

Verfasst: Di 17. Okt 2006, 22:21
von rennhenne
Hi Leute

Das ganze Interessiert mich sehr.
Hab da mal ne Frage : Wie sieht das eigendlich mit den Nockenwellen von nem 2 Liter 16V 9A Motor aus ?
Welche Gradzahlen haben da die Einlaß und die Auslaßnocke ?
Welche Auslaßnocke nehme ich am besten für den ?

Danke euch schonmal im vorraus.

Gruß Schöni

Re: Umbau 16V Auslaßnockenwelle zur Einlaßnockenwelle

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 10:55
von Sven
Das ist so nicht ganz richtig!

PL- und 9A-Wellen sind gleich.
Die KR-Einlasswelle ist schärfer (Auslass gleich PL und 9A).
Der 2,0 16V ABF hat eine noch "schärfere" Einlasswelle als der KR und außerdem eine "schärfere" Auslasswelle...
Das Thema hatte wir aber schon öfter, die genauen Daten sind auch genannt worden.

MfG, Sven. :wink:



Beitrag bearbeitet (18.10.06 11:55)

Re: Umbau 16V Auslaßnockenwelle zur Einlaßnockenwelle

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 13:54
von rennhenne
Hi Leute

Das würde im grunde genommen bedeuten wenn dm so ist das der ABF Motor eine noch schärfere Auslaßwelle hat, das man dann doch am besten versuchen sollte sich 2 ABF Auslaßwellen zu besorgen.

Oder sehe ich das falsch ?
Hat das schon mal jemand ausprobiert ?

Gruß Schöni

Re: Umbau 16V Auslaßnockenwelle zur Einlaßnockenwelle

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 13:58
von Sven
Ja, aber erst mal ABF-Wellen finden... :lupe: :hihi:

Re: Umbau 16V Auslaßnockenwelle zur Einlaßnockenwelle

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 14:05
von rennhenne
Hi Leute

Ich sag mal das dürfte bei mir nit so unbedingt das Problem sein.
Ich arbeite Für VW in der Aggregeate aufbereitung.
Sprich wir zerlegen alle Motoren die von den Händlern bei uns eingeschickt werden un sortieren die defekten Teile aus, das was noch gut ist kommt in die aufbereitung und daraus werden wieder neue Motoren gebaut.
Das einzige was ich brauche sind die Teilenummern von den ABF Wellen, dann kann ich bei uns nämlich nachsehen wir haben dafür Nummern Listen weil die Nummern bei uns umgeschlüsselt werden.

Gruß Schöni