Seite 2 von 3
Re: Gebrannte CDs laufen nicht
Verfasst: Di 28. Sep 2004, 08:21
von Jürgen
Hi,
gute Erfahrungen habe ich mit Kodak Rolingen gemacht. Glaube "golden line" oder so...
Grüße,
Jürgen
Re: Gebrannte CDs laufen nicht
Verfasst: Do 30. Sep 2004, 11:23
von Stephan
Hi,
mein Kenwood kdc-660 6fach Wechsler liest auch keine gebrannten cds. Liegt laut Aussage des Herstellers daran, dass dazu die Fehlertoleranz zu niedrig eingestellt ist. Eine Änderung würde so um die 80 Euro kosten. Schönen Dank auch an Kenwood!!!
Re: Gebrannte CDs laufen nicht
Verfasst: Do 30. Sep 2004, 19:31
von Rocco_GTI
@ Stephan L.
Tja das Problem mit dem Kenwood Wechslern kenne ich auch

komischerweise laufen bei mir manche gebrannte CD´s ander tun gar nix und die dritte Variante ist, das die CD anfängt zu laufen, im Radiodisplay utopische Titelspielzeiten erscheinen aber kein Ton zu hören ist...
Re: Gebrannte CDs laufen nicht
Verfasst: Do 30. Sep 2004, 20:31
von Stephan
jo,
schon alles schrott, was man so zu kaufen bekommt.
Re: Gebrannte CDs laufen nicht
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 20:15
von Flixsonic
ich habn geschenktbekommenes Daewoo-Radio bei mir drinne...mit Flip-Down-CD-Laufwerk. bei mir hab ich dieses Prob. auch gehabt, dass nach nem Schlagloch gleich die ganze CD nichmehr zu lesen war, da das Linsensystem nichmehr hinterherkam!
meiner Meinung nach beste Lösung (was bis jetzt einwandfrei funktioniert hat): wenns Musik is, die man länger hören will, kauft man gute Audio-Rohlinge (CD-Digital Audio...kennen ja die meisten) und umso heller die Leseseite, desto weniger Probleme habt ihr beim abspielen und gleichzeitgem Offroad fahrn. Das Ganze lässt sich ganz einfach erklären...
hellere Seite -> bessere Reflexion -> bessere Qualität
CD-DA -> Spuren sind "ausgewuchtet"...sprich der Linsenkopf des Lasers muss nicht so oft Korrekturen vornehmen, um in seiner Spur zu bleiben -> schnelleres Lesen und vor allem schnelleres wieder einlesen der CD (gerade nach nem Schlagloch)
übrigens, bei den "Super-Billig-Rohlingen" kann ich nur die von Lifetec, Burn ME! und Megabit empfehlen...mit denen hatte ich weder Probleme beim Brennen, noch im nachhinein (CD-Oberfläche porös, schlechte Quali o.ä.)
von welchen ich dringenst abrate, sind diese ibase-Rohlinge vom Plus...ich hatte schon 2x 20´er Packs, wo gerademal die Hälfte zu brennen ging und das auch nur bei 4facher Geschwindigkeit (hab ich auch bei nem Kumpel getestet, lag wirklich am Rohling)
gruß, Felix
Re: Gebrannte CDs laufen nicht
Verfasst: Sa 26. Feb 2005, 15:12
von Ölhobel
ich habe auch schlechte erfahrungen mit den aldi-rohlingen gemacht.
habe nen alten sony wechseler. die trax data waren ziemlich gut.
was auch ging waren die burn me. und langsame brenngeschwindigkeit.
aber mit den rw´s werde ich auch mal testen.
lg
torsten

Re: Gebrannte CDs laufen nicht
Verfasst: Sa 26. Feb 2005, 16:58
von All Eyez on me
Also ich hab eigentlich NUR die Aldi Rohlinge und die laufen seit Jahren problemlos bei mir.Egal ob Audio,MP3,DVD. (Gebrannt mit Nero)
Hatte die sogar schon vorher mit meinem Kenwood Wechsler verwendet....alles einwandfrei..kann also Eure Probleme nicht nachvollziehen
Sicher daß es nicht am Radio oder dem verwendeten Brennprogramm liegt?
Re: Gebrannte CDs laufen nicht
Verfasst: So 27. Feb 2005, 20:45
von D!ZZY
Ich schliesse mich All Eyez on me an. Die Aldi-Rohlinge sind ganz grosse Klasse. Hab ich noch nie Theater mit gehabt. Auch nicht mit 40fach gebrannten CDs. Einfach rein und gut. Das Alpine frisst alles.
MfG
D!ZZY
Re: Gebrannte CDs laufen nicht
Verfasst: So 27. Feb 2005, 21:16
von Scirocco Marc
also ich hatte noch nie mit cd rohlingen liegt wohl dann jeweils am radio.
ich verwende die rohlinge von pearl zum bedrucken per drucker
Re: Gebrannte CDs laufen nicht
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 17:36
von dr.scirado
tztz gebrannte cd's verwenden is aber out
