Seite 2 von 2
AW: DE scheinwerfer
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 20:36
von COB
Wie gedacht, die Drähte kannst du dir selbst bauen. Auf der Scheinwerferseite 6,3 mm Flachstecker dran und los gehts.

Und das die teurer als die HELLA sind, versteh ich, sind ja um einiges aufwendiger gebaut. Nur den Einsatz muss man mögen, dann sind die doch schick. Bau ein und hab Freude.

AW: DE scheinwerfer
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 20:40
von Joachim
Wo kriegen die Masse her? Einfach zusätzlichen Draht mit an die Fassung? Die H1 Birnen haben ja nur eine Anschlußfahne, wenn ich das gerade richtig im Kopf habe.
Einbau dauert noch einen Moment, Verkäufer hat mir dummerweise 2 mal die rechte Version von den Dingern geschickt. Muß sehen ob der auch noch die linke Version hat. Ansonsten muß ich das Standlicht an einem von den beiden Scheinis umsetzen.
AW: DE scheinwerfer
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 20:48
von COB
Masse ? Das ist das Fähnchen, was da hinten an der Fassung raus guckt und du hast das richtig im Kopf, H1 hat 1 Anschluss (= +) und Masse über Fassung macht 2 Drähte.

Es gibt keinen richtigen rechten und linken bei den DEs, das liegt halt nur daran wo die Standlichtbirne sitzen soll, was li und re ist. Wenn du mit dem unsymmetrischen Standlicht (= original) leben kannst, kannst auch 2 gleiche nehmen.

AW: DE scheinwerfer
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 20:52
von Joachim
Sry, hab gerade noch mal auf die Bilder geschaut, da sieht man das Fähnchen auch. Man sollte die Augen aufmachen und das Hirn vorher einschalten, bevor man dusselige und überflüssige Fragen stellt. Beim Standlicht schaue ich mal, ab sich das Lämpchen nicht einfach umsetzen läßt. Sollte ja kein Problem sein, das Teil auf die andere Seite zu bekommen, ausser der Reflektor ist dahinter im Weg. Ich weiß nicht wie das aufgebaut ist in den Dingern. Ansonsten gibbet halt unsymetrisches Standlicht

AW: DE scheinwerfer
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 20:57
von Meiki
DE hat keinen Reflektor, nur eine Linse.

Auf jeden Fall im Bereich der Standlichtbirne. Am besten holst du das Linsenteil aus dem Scheinwerfer, sind ja nur 4 Kreuzschlitz und machst dann das neue Loch für die 5W Funzel
AW: DE scheinwerfer
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 21:00
von COB
Dort wo das Standlicht sitzt, gibts bei meinen zumindest dahinter keinen Reflektor, der Lichtaustritt geschieht ja nur durch die Linse. Und dahinter sitzt auch nur der Reflektor. Du könntest theoretisch ein Löchle bohren auf der anderen Seite, wenn du das Glas heile lässt dabei und die alte Seite zumachen.

Kannst ja mal testen, wie es dir so gefällt, die Option bleibt ja noch, wenn du keinen "andersseitigen" bekommst.
PS: ICQ mich doch mal an, dann können wir da in Ruhe philosophieren, wenn du magst.
AW: DE scheinwerfer
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:47
von Joachim
...und wieder was dazu gelernt
@COB auf dein Angebot komm ich zurück, allerdings heute nimmer. Werde mir heute mal etwas früher eine "Auszeit" gönnen und nicht wieder erst um 1 Uhr
