Seite 2 von 2

Re: was kostet n fahrwerk ?

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 09:30
von Sven
Hi.

Ich hab' letztes Jahr für'n TÜV vorne neue Dämpfer-Patronen gekauft (Koni gelb).
Wenn Du einen Bekannten oder Verwandten bei einer Werkstatt hast, kann ja der evtl. beim Teilehändler die Dinger für Dich bestellen. Die bekommen einige Prozente.
Ich hab' für beide Patronen zusammen 97,44 EUR bezahlt.
In diversen Katalogen kosten sie das Doppelte!
Die hinteren Dämpfer wären sogar noch billiger.
H&R-Federn kosten neu etwa 100 EUR.
Solche hab' ich mir für meinen 16V gekauft, sind aber noch nicht verbaut.
Ich kann Koni nur empfehlen! In Verbindung mit Eibach-Federn liegt der Rocco wie ein Brett auf der Straße und fährt wie auf Schienen um die Kurven.
Langstreckentauglich ist das Fahrwerk aber nicht wirklich.
Über 200km am Stück gehen ganz schön ins Kreuz.
Kannst Dir ja alles mal zusammenrechnen.
Dazu kommt halt noch die Eintragung und Achsvermessung mit Einstellung.

MfG, Sven. :wink:

Re: was kostet n fahrwerk ?

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 11:27
von Folterknecht
he sven :) kann dein bekannter nicht nochmal 2 bestellen *g* hihi ;)

federn brauch ich nicht da hab ich ja noch die original KONI federn die auf dem fahrwerk drauf sind.

Re: was kostet n fahrwerk ?

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 12:17
von Sebastian53b
he sven da schließ ich mich dem folti an. ich hab nämlich noch ein koni gelb rumzuliegen wo dir vorderen patronen kaputt sind.

Re: was kostet n fahrwerk ?

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 12:57
von 53B
Also mein Koni/Jamex Fahrwerk ist wie schon gesagt verdammt hart, aber einfach nur genial wenn der hinter Dir vor der Autobahnabfahrt auf 60 runter bremst und Du bei 120 weiter aufm gas bleibst und die kurve einfach nur durchziehst.

Mal ne Frage an alle anderen mit Koni Fahrwerk, wie weit könnt ihr noch einfedern? Bei mir sind es vorne 18mm und hinten 22mm. Das ganze ohne Federwegsbegrenzer. Würde mich mal interessieren ob das bei euch ähnlich ist.

Re: was kostet n fahrwerk ?

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 17:26
von hadef
@ 53b
hinten weiss ichs net, aber vorne höchstens 1 cm.

mfg hadef

Re: was kostet n fahrwerk ?

Verfasst: So 1. Aug 2004, 15:18
von Jürgen
Hallo,

sind denn die Koni Dämpfer immer so hart wie Ihr es beschreibt, oder habt Ihr Eure zugedreht?

Grüße, Jürgen

Re: was kostet n fahrwerk ?

Verfasst: So 1. Aug 2004, 19:00
von Sebastian53b
@ jürgen
ich hatte welche in meinem 1er golf und die waren alles andere als hart und meine mutter hatte welche in ihrem benz und bei der war es auch ok.
ich glaub die haben alle die teile voll auf hart gestellt.



Beitrag bearbeitet (01.08.04 20:01)

Re: was kostet n fahrwerk ?

Verfasst: So 1. Aug 2004, 19:21
von Sven
Hi!

Bei mir sind die Dämpfer ziemlich hart eingestellt.
Ich hab' das Fahrwerk vor einigen Jahren gebraucht (so hart) gekauft.
Als ich dann letztes Jahr vorne neue Patronen brauchte, haben wir sie (aus schmerzlicher Langstrecken-Erfahrung: Wörthersee-Tour) nicht wie die alten es waren zugedreht.
In "normaler" Härte-Einstellung waren sie sportlich straff aber nicht zu hart.
Dann hatte ich aber leider das Problem, daß in Verbindung mit den ATS Cup-Felgen und der 40mm-Tieferlegung bei Bodenwellen oder Schlaglöchern die Räder an den Plastik-Radhausschalen geschliffen haben. :cry:
Federwegsbegrenzer wären vielleicht auch eine Lösung des Problems gewesen.

MfG, Sven. :wink:

Re: was kostet n fahrwerk ?

Verfasst: So 1. Aug 2004, 21:04
von SciroccoZ400
Fahrwerk bei mir von RED Suspensoin ca 80mm 280 inkl versand
Gruß Franki

Re: was kostet n fahrwerk ?

Verfasst: So 1. Aug 2004, 21:43
von Jürgen
@Sebastian:

Danke, das hatte ich mir schon gedacht ;-)

Grüße