Seite 2 von 2
Re: 120er LiMa ausm BMW
Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 13:54
von cekey
achja und zum thema, 120 A ..............
nicht mit diesem KeilRiemen!!
Re: 120er LiMa ausm BMW
Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 15:01
von DucAndi
hehe
morgen um neun dua i schlafen. jasmin werd in irgend an Freizeitpark mit ihre Arbeitskolleginen wandern geh....
Und wegen der BMW-Lima,..... hat sich erledigt.

Watze
Nochmal Danke Herr Watzenberger!!!!!!
Re: 120er LiMa ausm BMW
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 17:39
von doener.watz
Grüezi,
Muß da jetzt auch noch mal meinen Senf dazugeben.
Das mitm Riemen stimmt net ganz(sorry daß ich Dir wiederspreche Cekey), hab bei mir ja die vom V8 Audi drin mit 120 Ampere und die hatte zwar ein Antriebsrad für Keilrippenriemen aber das hab ich natürlich gegen das der originalen Lima getauscht.
Der Riemen hält ohne Probleme , da quietscht nix, ich hab ausser den üblichen Verbrauchern 2 Endstufen dranhängen die eine ist mit 100 Ampere (monoblock Pulsar X1 auf 2 Ohm mit 2 * 30ern )und die andere mit 55 Ampere (C-Quence 5 Kanal, 4 Basshaker Front und Hecksystem) abgesichert.
Und nix für ungut aber einen Motorleistungsverlust hab ich nicht wirklich verspürt. Sicher muß mehr mechanische Leistung am Generator erbracht werden, aber das denke ich ist sehr geringfügig.
Mfg Watze
Re: 120er LiMa ausm BMW
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 22:28
von Jan-Hendrik
>> Sagt der Kerl ned tatsächlich, dass ich mir mal ein neues Auto kaufen soll, damit ich nicht mit einer so alten Schrottkarre rumfahren muss........
Über'n Tresen hätt ich den gezogen...so'ne Frechheit !
