Seite 2 von 3
Re: Bi-MOTOR???
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 23:25
von Tempest
Es gab, wie allgemein bekannt

, 2 Bi-Motor Prototypen von VW:
Den von VW Motorsport, 1,8 l aufgebohrt (war ein 1,6 l Block), 10,9:1 Verdichtung, 180 PS bei 7200 U/min je Motor, Zenith Pierburg Renneinspritzung,
und den von VW Entwicklung (Dr Ulrich Seiffert), 1,8 l (VWs eigener Block), Oettinger 16V Kopf, 141 PS bei 6100 U/min, angepasster Bosch K-Jetronic, 10,2:1 Verdichtung.
Nur mal so, für wen's interessiert
Tempest
Re: Bi-MOTOR???
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 00:17
von Scuderianer
Scheiss auf den Motor,...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Spoiler, der Spoiler,...gibbet den auffm Markt, wen muss ich töten????????
Oder zivilisiert, hat es den nur bei dem Bi gegeben oder kann man da auch rankommen?ß
Fin den richtig fein,...also der von dem roten!!!
Auf der Heckansicht im SW Bild.

Re: Bi-MOTOR???
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 10:38
von Outlaw-KD
daß der 220 km/h-Scirocco nicht in Serie ging.
178 PS an den Vorderrädern und ein leichtes Auto dahinter sind schließlich nicht jedermanns Sache. Gründlich übermotorisiert, fährt sich dieser Scirocco auf trockener Straße wie bei Nässe und bei Nässe wie auf Glatteis. Allein mit Fahrwerksverbesserungen vermochten die Wolfsburger Entwickler den zum Wirbelwind entratenen Scirocco nicht zu zähmen , zumal auch der spontan einsetzende Turboschub diese Arbeit nicht eben erleichterte.
Dieses Verhalten war schließlich ein Anlaß zu weiser Umkehr. Die VW-Techniker wählten zur Aufwertung des VW Scirocco einen nicht ganz so starken Vierventilmotor mit einer Leistung von 136 PS (100 kW}.
Diese in Anbetracht der flauen Verkaufszahlen des Scirocco notwendige Aufwertung hat zweifellos von der Erfahrung aus frühen Turbotagen profitiert: Mit dem Turbo lernten die Fahrwerksingenieure die Grenzen des Scirocco kennen, und damit waren sämtliche Voraussetzungen gegeben, ein harmonischeres Topmodell zu bauen.
genau unser Problem der bock lässt sich mit 300 PS scheisse steuern
Re: Bi-MOTOR???
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 12:40
von Vitamin53B
>>genau unser Problem der bock lässt sich mit 300 PS scheisse steuern
stimmt! in kurven wird das ding zur waffe, aber auf geraden..... heisst die konkurrent 911 turbo.
es geht aber auch gut in kurven zu fahren, muss man nur den sensiblen gasfuß haben!

Re: Bi-MOTOR???
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 14:20
von D!ZZY
"Unser Problem" ???
Die Probleme hätte ich gerne mal...
Scheiss lahmer DX ! ICH BRAUCH NE SCHARFE HYDROSTÖSSELTAUGLICHE NOCKENWELLEEEEEEEEEEEEE...
MfG
D!ZZY
Re: Bi-MOTOR???
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 15:18
von Tempest
>Scheiss lahmer DX

Habe da bei meinem weniger Probleme mit ... Wahrscheinlich alles relativ
Tempest
Re: Bi-MOTOR???
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 17:45
von Outlaw-KD
Also ich fand mein DX auch wie ne Rakete der war geil und schnell
nur mit 300 PS kann man ihn natürlich nicht vergleichen
Re: Bi-MOTOR???
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 03:58
von Sciroccoman
Vor meinem jetzigen (91er GT II, JH- Motor) hatte ich auch einen mit DX- Maschine ... war total zufrieden, ging wirklich gut ab ... naja, gegen den E21 323i meiner Mutter natürlich keine Sonne *ggg*
So'n Turbo ... JA! Das wär was feines !!!
Gruss
Stephan
Re: Bi-MOTOR???
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 22:55
von Anfänger
Ich find mein 16V PL Baby auch geil. Geht auch wie Sportsenf.
Aber bei Leistungsangelegenheiten sollte man(n) (Frau übrigens auch)
Nach oben für alles offen sein.

)
300 Ps im Rocco???
Ist bestimmt ne Erfahrung, die man nicht so schnell vergisst.
MFG
Jannek
Re: Bi-MOTOR???
Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 15:23
von David
mein dx geht eigentlich auch ganz gut