Seite 2 von 3

Re: lichtmaschinen abschaltung

Verfasst: So 1. Feb 2004, 18:28
von GTX
die Übersetzung ist vollkommen wurscht. Was interessiert, ist was du an strom verbrauchst. Steck einfach mal ein Amperemeter zwischen die Leitungen und du wirst es sehen. Viel mehr als was dort angezeigt wird, kannst du auch nicht einsparen. Wiegesagt, angezeigte Leistung + Wirkungsgrad verlust der Lima.
Die Reibung durch den Keilriemen bleibt ja weiterhin enthalten, da die Lima sich ja weiter dreht.

Re: lichtmaschinen abschaltung

Verfasst: So 1. Feb 2004, 18:31
von Chris80
jetzt muss ich mal die sache auflösen wie ich auf die idee gekomen bin:


1:also ich starte mein motor
2. meine lima kann noch nicht voll arbeiten weil mein regler erst ab 2500U/min einschaltet

also fahrt sich ohne lima hammer. aber wenn ich dann über die 2500 komme merkt man deutlichst wie die leistung weg geht.


also muss es was bringen

Re: lichtmaschinen abschaltung

Verfasst: So 1. Feb 2004, 18:35
von GTX
2. meine lima kann noch nicht voll arbeiten weil mein regler erst ab 2500U/min einschaltet

also fahrt sich ohne lima hammer. aber wenn ich dann über die 2500 komme merkt man deutlichst wie die leistung weg geht.

Jo klar, weil deine Batterie dann nach dem Startvorgang wieder aufgeladen muss. Nach ein paar Minuten ist der Spuk dann aber vorbei, wenn deine Batterie wieder voll ist. Solange du dann keine besonderen Verbraucher wie Licht, heizbare Heckscheibe etc. anhast, ist die Leistung die von deiner Lima angefordert wird nicht sehr hoch, sprich sie dreht sehr sehr leicht.

Vergiss es einfach, das wird dir nichts spürbares bringen.

Re: lichtmaschinen abschaltung

Verfasst: So 1. Feb 2004, 18:37
von GTX
Esseidenn du willst deine Batterie immer zuhause laden, auch eine Lösung

:wink:

Re: lichtmaschinen abschaltung

Verfasst: So 1. Feb 2004, 18:48
von Jürgens Rocco
Wenn das etwas bringen würde, wäre das dann net Serienmäßig an allen Autos verbaut??
Wenn die Lima net geht, wie lange kannste dann noch fahren? Und dann noch mit licht und ne schwache Batterie?
Dann hängt das Auto ständig zum Laden.
Wird das im Rennsport vielleicht gemacht? zB: DTM , Formel 1.
Da geht es ja um Leistung.
Ich würde mal sagen Quatsch, und lass es einfach.
Gruß
Jürgen

Re: lichtmaschinen abschaltung

Verfasst: So 1. Feb 2004, 20:11
von Folterknecht
ist echt quatsch .... der klimakompressor verbraucht 5 PS ungefähr ? vielelcith auch nur 3 wenn der anegschaltet ist. ... udn dei lima hat ja wohl nciht so einen starken drehwiederstand wie der klimakomp also wirste wohl kaum ne spührbare mehrleistung erziehlen durch limaabschaltung ----

Re: lichtmaschinen abschaltung

Verfasst: So 1. Feb 2004, 20:15
von mezzo
das bringt nur wircklich was bei einer klimaanlage
zudem würdest du deine batterie schrotten
den so wie sich das anhört stehst du gerne auf dem gas
und das würde bedeuten das die batterie ziemlich oft an ihre grenzen kommt
und das wiederum bedeutet das deine batterie bald den geist auf gibt
gruß carlos

Re: lichtmaschinen abschaltung

Verfasst: So 1. Feb 2004, 20:53
von Schnitzel
moin.....

Meiner einer hat eine Lima-Abschaltung verbaut.

Ich weiss nicht wie ich es in Worte verfassen soll...
Aber es bringt etwas...
bin aus dem Fachbereich und kann euch sagen das es was bringt.
Je nach Modell ca. um 1-3 PS

Wer also immer nach der Suche nach ein paar PS ist, is hier auch richtig.

Also es ist wurst wie die Riemenräder sich drehen. Deren Leistungsverlusst ist verschwindend gering.
Man denke daran wie leicht sich eine Lima im ausgebauten zustand drehen lässt. Dieses wird aber nach und nach schwerer je mehr Strom sie liefenr muss. Es geht also viel mehr darum ...wieviel STROM die Lima erzeugen muss... Je mehr Strom erzeugt werden muss...z.b. durch Ladung, Licht an, Lüfter an usw. um so grösser ist der Gegenwiederstand der Lima zum Motor.

Das sind grundprinzipien aus der Elektrotechnik...

Man kann bei einer heilen Bakterie problemlos einige zeit Auto fahren...Natürlich nicht in der Nacht oder wenn 100 Stromverbraucher an sind...Aber im normalzustand geht das einwadfrei.


So mal ebend einfach erklärt...wenn ich hier mit Fachwörter rumwerfer versteht das eh niemand.



hoffe ein bissel aufgeklärt haben zu können.

Re: lichtmaschinen abschaltung

Verfasst: So 1. Feb 2004, 20:58
von Folterknecht
OH WOW !! so einen PS bei 95 standart pferdchen merkt man sch on ..die beschleunigung ,,,, ist viel beesser geworden von 10 sekunden auf 9,999999 ..merkt man schon gell :)

udn wenn du gleich dabei bist :) bau nen bypass kat rohr ein was man umschalten kann per drehregler wo dei abgase dann am kat vorbei geführt werden bringt locker auchnochmal 1 - 3 PS ;)

Re: lichtmaschinen abschaltung

Verfasst: So 1. Feb 2004, 21:34
von GTX
es bringt vielleicht kurz nach dem Startvorgang etwas. Aber sobald die Batterie wieder geladen ist, das Licht etc aus, hast du sowieso soviel Leistung.