Seite 2 von 2

Re: was passiert bei letzter zündstufe ?

Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 16:43
von Scuderianer
@KNECHTI Würd ich so net sagen, hab schon leute gesehen die nen Autoradio Eurostecker hatten und das falsch angeschlossen Haben. Weiss bis heute nicht wie! ;-)

Re: was passiert bei letzter zündstufe ?

Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 18:16
von mezzo
ich war leider nicht dabei als ihr das gemacht habt aber die warscheinlich keit das ein teil kaputt gegangen ist einfach so direckt nach deinem kupplungs tausch
ist meiner meinung nach ziemlich gering
deswegen kontrolieren und kontrolieren und nochmal kontrolieren
und dan trifft dich der blitz beim scheißen und du hast den fehler gefunden
ist meistens so
haste mal deine sicherungen durchgeschaut?
wenn du jetzt anfängst auf teufel kom raus teile ( und auch noch gebraucht teile) zu wechseln wird es sehr lange dauern bis dein rocco wieder läuft und du weist dan immer noch nicht genau was es war und ob er dan irgendwan wieder richtig läuft ist eine frage
ist aber nur ein tipp von mir
gruß carlos

Re: was passiert bei letzter zündstufe ?

Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 18:23
von Folterknecht
so ich hab jetz mal versucht den halben motorkabelbaum rausgerissen, wo die ganzen fühler und so dran sind ....da muß irgendwo der fehler leigen alles andere ist gecheckt !

ich hab dei ganzen leitungen freigelegt jetz will ich den kabelbaum durch den motorraum rausziehen .... gummitülle sit auch gelöse ... wie bekomme ich am besten die stecker vom sicherungskasten raus .... bzw. welche sidn es die da dran hängen und sind die (hoffentlich) einzeln, sodass die alleien rausgehen oder hängen da alle dran ( das wär scheisse dann kann ichs gleich vergessen....)


achja .... habe festgestellt, beim kabel abziehen, dass der hintere fühler am ölfitlerflansch (der mit dem blauen/XXX? kabel) zwar mit der gummitülle richtig dran war aber der steckschuh wohl nicht richtig drauf war .... wirkt sich DAS auf die zündugn aus ??? kann ich mir zwar nciht vorstellen aber wer weiß ?! beim fahren als es noch ging blinkte jedenfalls keine öldruckkontrolle !

Re: was passiert bei letzter zündstufe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 01:56
von mezzo
folti das wird nichts
wenn du die kabel aus dem sicherungskasten ziehst kannst du deinen rocco vergessen
das bekommst du niewieder zusammen
und dan hilft dir auch keine kfz werkstatt mehr das garantiere ich dir da wirst du sehr sehr viel glück und geld brauchen damit dir das jemand wieder zusammen baut
aber wirst du selber merken
so ich sag jetzt lieber nichts mehr dazu
gruß carlos

Re: was passiert bei letzter zündstufe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 02:50
von dr.scirado
:ichsagnix:

Re: was passiert bei letzter zündstufe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 08:28
von jensang
die stecker am sicherungskasten passen ja alle nur einmal. aber genau das ist es was ich meinte und ich schließe mich carlos meinung voll an, das kann nur ein verklemmtes kabel sein und mit dem kupplungumbau erfolgt sein. das schreibe ich aber nun seit tagen und der folti will es nicht kapieren. genau starte den motor mal von hand und schau ob ein zündfunke kommt. und wenn nicht leg ein kabel vom anlasser kl. 50 an die spule kl. 15 wenn er dann startet und danach auch weiter läuft ist eine unterbrechung im kabelbaum vom anlasser zur zündspule.

Re: was passiert bei letzter zündstufe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 10:23
von Folterknecht
wieso soll man das nicht mehr zusammenbekommen ?!? die stecek rpassen wie schon gesagtr alle nur an einen paltz..ausserdem habe ich den sicherungskasten schonmal ausgetauscht...verstehe nciht wo da das problem leigen soll ???

und strom an den anlasser habe ich mal direkt von batterie gegeben ..ist dasselbe ! zündspule bekommt auch srom bei drehendem anlasser ! das ists also auch nicht ....

eigetnlich wollte ich ja wissen was passiert wenn der eine anschluss am ölfiltetrflansch nciht richtig dran ist !

Re: was passiert bei letzter zündstufe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 14:51
von Folterknecht
so auf euer anraten habe ich den kabelbaum dringelassen und weider überall richtig angeschlossen. sicherungskasten auch (ich frag mich was man da falsch anschließen will???)

aber nunja ...geht nach wie vor nicht ..... anlasser nochmal direkt überbrückt mit batterie ..dreht -> kein funken !

ich kanns mir nur so erklären das irgendwo der fehler nach dem anschluss am anlasser wo die zwei schwarzen kabel hinführen .... ober WO ????

ist denn drucksprungschalter, kaltstartventil,. thermozeitschalter und das ganze zeug was da dran geht zündungsrelevant ??? was passiert wenn irgend was von dem krams defekt ist... dann müßte ttrotzdem zündfunke kommen oder ?

das einzigste zündungsmäßige was ich noch nciht ausgetauscht habe mal abgesehen von dem kabelbaum den ich wieder reingefuddelt habe sind die steuergeräte ! aber warum funzt dann die zündung bei nicht drehendem anlasser ? hat jemand vielelciht nen TSZ-H steuergerät udn ein KR steuergerät zum ausleihen und testen für mich ????

:heul:

Re: was passiert bei letzter zündstufe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 18:07
von Folterknecht
wie schauts eigentlich aus mit dem hauptzündkabel ?

ist der zündstrom bei drehendem anlasser viel schwächer das er evtl nicht durch das hauptzündkabel durchkommt ?

oder ist das ok wenns im "normalbetrieb" ganz normal funkt ?!

kann ich das ding weiderstandsmäßig prüfen ?