wo ist der warnkontakt ?
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: wo ist der warnkontakt ?
90° um die ecke mit zoll gewinde gibts doch in jedem gas wasser schei... laden.
ansonsten motoradwerkstätten haben meist auch zoll gewinde schneider.
Grüsse
ansonsten motoradwerkstätten haben meist auch zoll gewinde schneider.
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: wo ist der warnkontakt ?
nochmal zu der anderen sache den 1,8 bar schalter kann ich aber auch in an die stelle vom 0.3 bar anschluss anschrauben oder ?
...bin dann mal weg
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: wo ist der warnkontakt ?
Da gibbet doch extra Adapter, damit man sowohl den 0,3 bar Schalter anschliessen kann, als auch die Öldruckanzeige...
Aber zöllig!? So dick werden die doch net sein!? Ihr meint doch 1" ?
Aber zöllig!? So dick werden die doch net sein!? Ihr meint doch 1" ?
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: wo ist der warnkontakt ?
der öldruckgeber hat den warnkontakt mit drin brauche also kein Y oder T stück
hi dirk
hast du die teilenummer von dem adapter ?
hi dirk
hast du die teilenummer von dem adapter ?
...bin dann mal weg
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: wo ist der warnkontakt ?
Wer behauptet den, daß der Öldruckschalter beim Scirocco ein Zollgewinde hat. So ein Quatsch!
Alle Öldruckschalter und auch alle Temperaturfühler haben ein M10x1 Feingewinde, d.h. die Gewindesteigung ist flacher als bei einer M10 Schaube.
@Folti
Du hast einfach den falschen Öldruckgeber! VDO baut die Öldruckgeber in diversen Varianten mit M10x1 Anschluß, mit M12x1,5, mit M14x1,5 und auch mit 1/4 - 18 NPT (für englische Fahrzeuge + Ford/Opel), außerdem noch mit und ohne Warnkontakt und für 5 bar und 10 bar.
Das einzige außergewöhnliche ist, daß die Öldruckgeber ein konisches Gewinde haben und somit auch ohne Dichtung dicht werden sollen.
Ich hab schon mehrfach gesagt, daß ich mit der Lösung Öldruckgeber mit eingebautem Warnkontakt nicht glücklich geworden bin. Grund hierfür war, daß der Warnkontakt im Geber bei 0,5 bar schaltet, der Öldruckschalter aber erst bei 0,3 bar. Das hat dazu geführt, daß bei höheren Öltemperaturen (Autobahnfahrt) und anschließendem Leerlauf (Warten an einer Ampel) die Öldruckleuchte zu leuchten beginnt. Ich hab jetzt trotz Geber mit Warnkontakt wieder zusätzlich den Öldruckschalter drin. Das geht mit einem speziellen T-Adapter, den mir mein Bruder aus Alu angefertigt hat.
So Spezialanbauadapter gibt es aber von VDO auch. Ich weiß von so einem Block mit abgeschrägten Enden, der mit einer Hohlschraube angeschraubt wird und in den beiden Anschrägungen wieder Gewinde zum Einbau der Fühler trägt. Gab sogar mal eine Lösung mit für beengten Einbau, da wurde der Geber irgendwo im Motorraum verschraubt und mit einer Leitung angeschlossen.
Frag mal im Autozubehörhandel nach, ob die VDO-Zubehör besorgen können. Frag bloß nicht nach dem Preis, ist meistens sauteuer.
So um die Ecke Teile gibt es bei VW auch mittels Hohlschraube (035 103 715) und Ringstutzen (030 103 717). Kosten aber auch beide je 13€. Bei dieser Lösung kann der Öldruckschalter weiter genutzt werden.
mfg
Willi
Alle Öldruckschalter und auch alle Temperaturfühler haben ein M10x1 Feingewinde, d.h. die Gewindesteigung ist flacher als bei einer M10 Schaube.
@Folti
Du hast einfach den falschen Öldruckgeber! VDO baut die Öldruckgeber in diversen Varianten mit M10x1 Anschluß, mit M12x1,5, mit M14x1,5 und auch mit 1/4 - 18 NPT (für englische Fahrzeuge + Ford/Opel), außerdem noch mit und ohne Warnkontakt und für 5 bar und 10 bar.
Das einzige außergewöhnliche ist, daß die Öldruckgeber ein konisches Gewinde haben und somit auch ohne Dichtung dicht werden sollen.
Ich hab schon mehrfach gesagt, daß ich mit der Lösung Öldruckgeber mit eingebautem Warnkontakt nicht glücklich geworden bin. Grund hierfür war, daß der Warnkontakt im Geber bei 0,5 bar schaltet, der Öldruckschalter aber erst bei 0,3 bar. Das hat dazu geführt, daß bei höheren Öltemperaturen (Autobahnfahrt) und anschließendem Leerlauf (Warten an einer Ampel) die Öldruckleuchte zu leuchten beginnt. Ich hab jetzt trotz Geber mit Warnkontakt wieder zusätzlich den Öldruckschalter drin. Das geht mit einem speziellen T-Adapter, den mir mein Bruder aus Alu angefertigt hat.
So Spezialanbauadapter gibt es aber von VDO auch. Ich weiß von so einem Block mit abgeschrägten Enden, der mit einer Hohlschraube angeschraubt wird und in den beiden Anschrägungen wieder Gewinde zum Einbau der Fühler trägt. Gab sogar mal eine Lösung mit für beengten Einbau, da wurde der Geber irgendwo im Motorraum verschraubt und mit einer Leitung angeschlossen.
Frag mal im Autozubehörhandel nach, ob die VDO-Zubehör besorgen können. Frag bloß nicht nach dem Preis, ist meistens sauteuer.
So um die Ecke Teile gibt es bei VW auch mittels Hohlschraube (035 103 715) und Ringstutzen (030 103 717). Kosten aber auch beide je 13€. Bei dieser Lösung kann der Öldruckschalter weiter genutzt werden.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: wo ist der warnkontakt ?
wie egsagt den öldruckschalter brauche ich nicht, udn auf dem öldruckgeber steht drauf WK 0,25 bar und 0-5bar also müßte das funzen ... der hat halt nur son dickes gewinde drauf
und der druckgeber den ich jetz hab war wohl in nem vw verbaut weil bei ebay was vom polo stand (vielelicht hatte der auchn adapter - hat ihn aber nicht mit abegschraubt)
und der druckgeber den ich jetz hab war wohl in nem vw verbaut weil bei ebay was vom polo stand (vielelicht hatte der auchn adapter - hat ihn aber nicht mit abegschraubt)
...bin dann mal weg
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
- Jürgens Rocco
- Beiträge: 6248
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
- Wohnort: Nähe Darmstadt
Re: wo ist der warnkontakt ?
Das sieht Zöllisch aus von hier
Jürgen
Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: wo ist der warnkontakt ?
stimmt der sitzt ja hinten udn da wäre massig platz ;)
aber wie schauts aus 2 öltemp geber per T stecker anzuschließen verfälscht das schon die anzeige ?
brauche nämlich 2 : einmal für dei MFA udn einmal fürs zsuatzinstrument. 2 kabel an einen anschließen geht ja nicht
aber wie schauts aus 2 öltemp geber per T stecker anzuschließen verfälscht das schon die anzeige ?
brauche nämlich 2 : einmal für dei MFA udn einmal fürs zsuatzinstrument. 2 kabel an einen anschließen geht ja nicht
...bin dann mal weg