Seite 2 von 2
Re: HILFE ! krachen udn klackern !!!
Verfasst: Do 4. Dez 2003, 15:13
von mika4real
alte rauspressen und neues einpressen easy würd ich sagen

Re: HILFE ! krachen udn klackern !!!
Verfasst: Do 4. Dez 2003, 15:24
von HolyDiver
hab auch so klacker/ratter/dingensgeräusche
die sich je nach gaspedalstellung (also je nach zug- schubbetrieb) ändern.
kann es auch sein dass, das differenzial nen treffer hat?
vermutet mein freundlicher nämlich, da antriebswellen und radlager laut seiner aussage i.o. sind!
und wenn man unterm rocco steht und an den rädern dreht kommen die schleif/mahl-geräsche eindeutig aus der getriebe-ecke.
getriebe an sich macht aber keine probleme - ausser nen ausgenudeltes schaltgestänge was im kalten zustand nen zickigen zweiten gang mit sich bringt.
@folti
die radlager sind doch gepresst - so viel ich weiss.
keine ahnung ob man die mit "hausmittelchen" rausbekommt?!?
timo
Re: HILFE ! krachen udn klackern !!!
Verfasst: Do 4. Dez 2003, 17:35
von Roadagain
scweres drehen kommt dann nicht vom radlager, vor allem kein ungleichmäßiges.
solltest vielleicht mal vorher in das buch gucken
Re: HILFE ! krachen udn klackern !!!
Verfasst: Do 4. Dez 2003, 19:57
von Folterknecht
hab eben mal geschaut im buch wie das radlager ausgebaut wird .... da steht die sind eingepresst. .. nunja raus bekomemn denke ich bekomm ichs mit der hammer methode :) aber rein da steht da nicht mit dem hammer machen weil man es da beschädigt .... und das man das in einer werkstatt machen alssen sol l..da hab ich aber keinen bock drauf ...gibts nicth irgend n trick wie ichs reindrücken kann ?
Re: HILFE ! krachen udn klackern !!!
Verfasst: Do 4. Dez 2003, 22:26
von Folterknecht
ich denk dann werd ich das so machen das teil ausbauen und zu ATU runterwatscheln :)
Re: HILFE ! krachen udn klackern !!!
Verfasst: Do 4. Dez 2003, 22:27
von mika4real
also die störensten löcher werden wohl die beiden vor dem hinteren radlauf und das vorne an der seite im schweller sein evtl noch jeweils aussen eins im heckblech und an der schürze das ist im prinzip überall da wo bei den verbreiterungen die runden plastik kappen sitzten hinter denen sich die schrauben befinden
des weitern sind löcher im einstieg die aber durch die einstiegsleiste verdeckt werden, bin mir aber nicht sicher sonst müsst man sich halt ne breitere basteln was sicherlich kein problem sein sollte
dann sind von unten im schweller 5 oder 6 löcher die man nicht sieht aber durch die wohl wasser und dreck eindringen kann, die sind bei mir im moment auch noch offen spiele aber mit dem gedanken hier leuchtdioden mit fassung einzusetzen als unterboden bzw einstiegs beleuchtung die kabel in schweller zu bekommen ist sicher kein problem
weitere löcher sind längs des front und heckblechs die aber von den stoßstangen verdeckt werden, im falle des heckblechs aber zum kofferraum offen sind und somit zumindest mit tape geschlossen werden sollten
hänge noch ein bild an das einzige was ích habe was diese problematik verdeutlicht ich hoffe es hiflt dir etwas
und auf dem anderen bild ist ebenfalls ein schöner 2er ohne verbreiterungen wie ich finde wobei ich bei diesem darauf schliesse daß er nie welche gehabt hat wegen der runden auspuff aussparung