Seite 2 von 5
Re: Bremsleitungen selber bördeln?
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 01:12
von Macho
@Stephan:
Bei VW bekommt man noch fertig gebördelte Leitungen in der (halbwegs) passenden Länge !
Hab erst zwei hintere für die 16V-Hinterachse reingemacht und die nach den Alten zurechtgebogen, ggf. muß man eine Biegung mehr reinmachen weil Sie etwas zu lang sind !
Zwei Leitungen haben ca. 8€ gekostet !
Beim Bördeln sollte es keine Spannungsrisse geben da das Material wie geschrieben ziemlich weich ist !
@Mr.Burnout:
Was ist an den Kunifer-Leitungen anders ?
Gruß Macho
Re: Bremsleitungen selber bördeln?
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 08:02
von Stephan
Hallo,
also danke erst mal an Udo. Vielleicht habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Ich will nicht wissen, wie man Bremsleitungen biegt, dass ist mir schon klar, meine Frage bezog sich auf das Bördeln der Endstücken. Aber offenbar hat das hier wirklich noch keiner selbst gemacht(oder bluesciro). Schade eigentlich, weil das Bördelgerät habe ich ja da, es treten bloß immer Risse am gebördelten Endstück auf, daher meine Frage an euch.
Mfg,
Stephan
Re: Bremsleitungen selber bördeln?
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 08:08
von Stephan
Ansonsten danke erst mal.
@Andy: es gibt nur noch die Übergangsstücken für die Hinterachse beim 16v zu kaufen. Die langen Rohre von vorne nach hinten werden leider nicht mehr angeboten.
@macho:
Hallo, meinst du die kompletten Rohre oder nur die Stücken hinten? Laut meinem VW Fritzen gibts nur 5m Rollen und Anschlüsse einzeln zum selber bördeln(und biegen). Vielleicht bei Atu oder Stahlgruber?
MfG,
Stephan
Re: Bremsleitungen selber bördeln?
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 08:36
von bluesciro
@stephan L
mit verlaub ohne dich persönlich anzugreifen,ich hab schon an Autos geschraubt da waren viele von euch noch garnicht geplant habe vor 30jahren KFZ-Mechaniker gelernt und schon oft meine bremsen gemacht
das du risse rein bekommst liegt daran wie weit du das endstück das du bördeln willst rausgucken lässt,du spannst ja die leitung ein und dann drehst du ja das gegenstück in die leitung und hier brauchst du fingerspitzengefühl.Die fertigen leitungen sind maschinell gepresst und der druck ist so eingestellt das du keine risse bekommst.
@all
sollte mal eine Bremssättel für hinten ( 16V) benötigen kann ich sie im Austausch besorgen für 110.-€das stück auch für vorne kein Problem,
desweiteren kann ich den Verteiler vom 16V im Austausch anbieten Komplett mit Verteilerkappe und Finger.
wer ab und zu mal bei Ebay schaut Weiss für was dort gebrauchte weggehn
die Preise die dort für gebrauchten Schrott ohne Gewährleistung verlangt werden stehen in keinem Verhältniss dazu was ich neu bezahle
Re: Bremsleitungen selber bördeln?
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 14:15
von Stephan
Jo,
danke euch beiden für die Tipps. @bluesciro warum sollte ich mich da persönlich angegriffen fühlen? Wenn ich eine Frage stelle dann wohl deshalb weil ich eine Antwort suche, oder? Außerdem habe ich überhaupt kein Problem damit, wenn einer schon länger an Autos schraubt als ich oder sonst einer hier, warum auch?
Also vielen dnak für die Tipps,
MfG,
Stephan L.
Re: Bremsleitungen selber bördeln?
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 14:33
von bluesciro
mit Verlaub gesagt auch ich weiss nicht alles und lerne heute noch z.B.Antriebswellen zerlegen,hab ich noch nie gemacht immer nur raus und andere rein.Und an VW`s schraub ich auch erst seit 2000.Gelernt habe ich bei Opel ,
Re: Bremsleitungen selber bördeln?
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 14:42
von Stephan
Hallo,
und wo liegt jetzt das Problem?
MfG,
Stephan
Re: Bremsleitungen selber bördeln?
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 15:31
von Tempest
Hinzu kommt noch, dass Leute wie ich kein Kfz-Mech gelernt haben (sondern stattdessen den E-Technik akademischen Weg eingeschlagen haben), und sich somit mit Hilfe des Forums hier

sich einiges selber beibringen
Kein Problem meinserseits
Tempest
Re: Bremsleitungen selber bördeln?
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 15:58
von Stephan
Übrigens gitbs einen Trick aus dem Modellbau, wie man Rohrleitungen biegt, ohne Maschine und ohne das sie sich verengen. Ob das ganze auf Bremsleitungen anwendbar ist, sei dahingestellt, da es im Modellbau hauptsächlich um dünne Messingerohre geht. Also, man benötigt eine längere Leitung als das Endprodukt lang sein soll. Diese verschließt man mittels eines Knicks oder ähnlichem am Ende. Dann befüllt man das Rohr mit feinem Quarzsand, z.B. aus alten Sicherungen. Anschließend wird das Rohr am anderen Ende ebenfalls verschlossen. Dann kann man fast nach belieben biegen. Ist man fertig werden die Enden auf die gewünschte Länge abgetrennt und fertig ist das Rohr (Röhrchen). Nun muß nur noch der Sand raus, was aber bei sehr feinkörnigem Quarzsand kein Problem ist.
Natürlich ist in unserem Falle eine Biegemaschine die bessere Alternative. doch das mal so am Rande, falls es einen interessiert.
MfG,
Stephan
Re: Bremsleitungen selber bördeln?
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 18:05
von Macho
@Stephan:
Ja meinte die Übergangsstücke, laut Onkel Edgar gibt's wohl bei den Andern nur noch 5m-Rollen !
Das mit dem Quarzsand lernt man in der Ausbildung zum Mechaniker !
Gruß Macho