G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von kipf »

:massa: @ Tempest! Danke mein Freund! Du weißt wenigstens wovon Du sprichst! Ich
werde nämlich gerantiert wieder für das gesteinigt, was ich da geschrieben habe :-( (

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von Mr.Burnout »

Vernünftiges, HALTBARES Tuning ist schweineteuer......

in meinem 16VG60 stecken schon weit mehr als 3000EU und es ist nicht viel mehr als Block und Kopf fertig, Trotzdem ich alles selber mache. Die Teile kosten halt ein kleines Vermögen.

Wer meint 300PS zum Billigtarif aus 1.8 Liter Hubraum zu holen hat den Knall nicht gehört, bzw. wird selbigen beim ersten Fahrversuch hören.

Dazu kommt letztendlich auch noch das Ganze drumherum wie Bremsen, Fahrwerk, etc.

Jedenfalls leiden hier einige "Tuner" an totalem Realitätsverlust, kann Uwe da nur zustimmen.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von FF81 »

Eben!
Mein Umbau hat auch ne Menge Kohle gekostet und mir reichen meine 184PS im Rocco, 300 wären mir zu viel. Der sollte auch fahrbar bleiben...

Ich kenne einige Leute die ein 16V-G60 Projekt in der Garage haben aber ich kenn nur 2 bei denen es wirklich geklappt hat! Der eine hats erst seid kurzem der andere seid 1,5 Jahren. Letzterer hat aber auch richtig Ahnung und ein kleines Vermögen investiert. Leistung-kostet!
Rico
Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: Mo 18. Aug 2003, 22:13

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von Rico »

Ich muß mal blöd fragen. Ist den der 2,0l 16V aus dem 3er turbofähig gewesen, oder nicht?
Vor 2 Jahren hatte mein bester Kumpel auch noch einen 3er mit hgp Turbo und
gemessenen 290 PS auf dem Prüfstand. Nu is sein fahrstil milde gesagt "IRRE"
und glaubt mir wenn ich sage er hat die Bude wirlich gedroschen. Er ist mit
einer Tankfüllung auch nur 350 km gekommen und ist 900 km bis nach Karlsruhe
mit 200-250 km/h durchgefahren. Der Ladedruck entsprach 1 bar, also wie vorgeschrieben
und am Motor wurde nichts verändert wie Schmiedekolben oä.. Er hat ihn dann mit 120000 km verkauft, ohne auch nur einmal Motorprobleme gehabt zu haben.

Und das soll mit unserem 1,8l 16V nicht möglich sein?

Gruß Rico :gruebel:
88er GTX 16V, PL
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von Folterknecht »

also was soll am dem block vom 16V anders sein zum g60 16v ??? ausserdem rad ich ja von nem anständig gebauten 16V turbo .... nunja es ist schon n unterscheid 200PS oder 300PS für fast das gleiche geld ..... udn das man das billig nicht hinbekommt ist klar .... aber kauft mal n neues auto mit dickem motor von ca. 250 pferden. da bezahlt man scih ja dumm und dämlich ....
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
PHiL
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3584
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: Wien

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von PHiL »

@kalle

Der S1 mit 306 PS serienmäßig ?
Das glaub mal wer mag.
Weil es den S1 erstmal garnicht in Serie gab und ausserdem
weil der weit mehr Pferde hatte.
Den Audi Quattro, den du meinst, ist der SportQuattro. :super:
Der hatte 306Ps und der wurde auch in Kleinst(!!!)-Serie gebaut!

Der letzte S1, den Walter Röhrl, beim Pike Peak´s Bergrennen, in Collorado, gefahren ist, hatte ca. 600 (!) PS.
Genaueres ist nicht ganz authentisch, in den meisten Berichten ist zwar nur von 530PS die Rede, in andern aber sogar von 700PS.
Beide sind nicht ganz richtig, aber es waren ca. 600 !
Das war 1987! Zu dem Zeitpunkt stellte Walter R. einen einmaligen Rekord auf. :winken:
mfG PHiL

Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von kipf »

@ Folti:

Hey... Lies mal was ich geschrieben habe: Der Gussblock mag' vielleicht der gleiche sein, aber
der Teufel steckt wie immer im Detail! Weisst Du was die für Pleul und Kolben (Form?) aus welchem
Material genommen haben? Weisst Du, welche Güte der Lager die verbaut haben? Dann
wird mit Sicherheit eine andere Verdichtung verwendet, und: Was ist wohl mit dem Zylinderkopf?
Welche Ventile? Welche Nockenwelle? Überhaupt der gleiche Kopf? Was ist mit der Kurbel-
welle? Welches Material? Welches Gewicht? Welcher Hub?

Das ist mal das, was mir so einfällt, was man alles definitiv NICHT von aussen sieht, und denkt:
Iss ja der gleiche Motor.

Und dann wundern sich die Leute, warum's ihnen nach der Aufladung Löcher in die Kolben
schlägt, die Pleul und die Kolben sich verwinden, oder gar schmelzen... Warum ständig die
Zylinderkopfdichtung durchschießt etc. etc.

Aber: Ihr müsst mir nicht glauben. Ich bin auch nicht Gott, und habe die Weißheit auch
nicht mit dem Löffel gefressen. Aber: Ich habe einen Umbau hinter mir, und währen dieser
Zeit sehr, sehr viel gelernt, verstanden und auch gesehen und eingesehen. Und: Ich weiß von
mindestens drei Fällen wo Turbo-Tuning ganz gewaltig in die Hose ging.

MfG

UWe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von FF81 »

AMEN
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von kipf »

<seufz>

Aber ich habe doch extra alles aufgelistet! Da sieht man doch ganz genau, wo die Kohle
hin ist! Und da sollte einem doch klar werden, dass, wenn man es gescheit macht, nicht
mehr viel Spielraum ist. Ganz im Gegenteil: Ich hatte einen Festpreis für die Arbeitszeit
(ganz zum Leidwesen der Werkstatt) ausgehandelt! Hätten mir die alle Stunden, die
sie d'ranhiengen angerechnet, hätte ich wohl einen Kleinkredit aufnehmen müssen :erschrecken:

Aber: Wenn mir keiner glauben will: Ich hab's nur gut gemeint. Ihr zukünftigen G60-Umbauer
werdet noch an mich denken! Aber dann will ich kein Gejammer hören! :-( (

Also.. dann macht mal gut.

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: G60-Umbau > So geht's > Unbedingt lesen!

Beitrag von RCV »

Hm das is schon was, über 6000 Euro!

Naja, mir wär das zu teuer, dafür würd ich n Golf VR 6 und n JH Rocco zugleich kaufen ;-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Antworten