Seite 2 von 3

Re: Umbau von JH auf DX ???

Verfasst: Mo 29. Sep 2003, 15:44
von Chris80
also irgendwei ist da was falsch bei dir.

weil der Dx tassenstößel hat

und der Jh Hydrostössel.

des weiteren hat der Jh einen kat und der dx nicht.

ich glaub es sind nur andere kolben drin.

Re: Umbau von JH auf DX ???

Verfasst: Mo 29. Sep 2003, 16:30
von Chris80
das ist so gar die beste tuning alternative.

das so viel ich weiss die digifant einen Klopfsensor,lustmengenmesser und ludttempertur messer hat. und das bring vorteile.

Re: Umbau von JH auf DX ???

Verfasst: Mo 29. Sep 2003, 17:07
von Stephan
Hi,
ja, der DX hat größere Ventile (Einlaß 40mm, Auslaß 34mm) der JH hat 38er Einlaßventile. Die Steuerzeiten dürften zumindest bei den ersten DX deultich schärfer gewesen sein(bis 1983). Die Nockenwelle hatte damals 235°. Die neueren JH Motoren hatten, glaube ich 216° oder so. Jedenfalls weniger. Der Einbau einer Digifant ist in jedem Falle eine gute Idee, nur mußte dir dann Gedanken über die Befestigung der Einspritzleiste machen. Außerdem brauchst Du dann noch andere Sensoren. Je nachdem, wo die Digifant herkommt(Hubraum und Leistung des Spenderfahrzeugs) muß das Steuergerät angepaßt werden. Wenn Du da einmal dabei bist, kannste aber auch gleich über weitergehendes Tuning nachdenken. Dafür ist die Digifant jedenfalls auch gut geeignet, gerade weil man mit ihr Ladedrücke bis 1,1 bar realisieren kann (z.B. per G-Lader auf 0,8bar). Nur muß das Kennfeld dann auch neu programmiert werden. Im übrigen würdest Du bei vernünftiger Auslegung des Motors (112PS als Basis)mit 0,8 bar Ladedruck rein rechnerisch auf eine Leistung von ca 200PS kommen. Wäre doch auch mal was gelle? Nur müßte dafür der Motor umgebaut werden.

MfG,
Stephan L.

Re: Umbau von JH auf DX ???

Verfasst: Di 30. Sep 2003, 18:51
von mika4real
kann ich fürs erste nur den dx kopf draufbauen oder brauche ich auch den mengenteiler? einspritzdüsen? luftmengenmesser?steuergerät?

ausserdem auf dem wunschzettel 5e drosselklappe +nocke

müsste doch von aussen einen ganz unscheinbaren eindruck machen
nächste woche gibts auch mal n bild wofür dieser ganze aufwand ;)

Re: Umbau von JH auf DX ???

Verfasst: Di 30. Sep 2003, 20:20
von Die Grüne Gefahr
Am einfachsten wäre es: Kolben vom DX ( oder EX/2H/PL/KR/PF) um die Verdichtung auf 10:1 zu erhöhen!!!
Desweiteren den Kopf vom DX wegen den größeren Ventilen und die Nocke vom DX ab 8/85 bzw. 2H mit Hydros.
Das ganze mit der normalen Einspritzung vom JH wegen der G-Kat Geschichte...Sollte die Sache um einiges Spritziger machen und ist absolut unsichtbar!
Optimal wäre natürlich der Kopf vom 2H (Cabrio) wegen der Digifant, aber das fällt wieder extrem auf und eintragen wird sowas wahrscheinlich kein normaler Tüv!
Dann lieber den Motor komplett auf 2H Umbauen und versuchen nen TÜV-Prüfer zu finden der kein Abgas-Gutachten sehen will!

Falls ich irgendwo einen Denkfehler habe bin ich für Verbesserung sehr dankbar!

Re: Umbau von JH auf DX ???

Verfasst: Di 30. Sep 2003, 20:42
von mika4real
danke nochmal
aber hat denn der 2h kopf auch die großen ventile wie der dx?
und für die 4 ps mehr vom 2h lohnt sich doch der motorumbau nicht

die kolben würde ich dann machen wenn der block mal ne überholung gebrauchen könnte vorerst müsste verdichtungstechnisch planen reichen hab irgendwo auch schon mal was von ner dünneren kopfdichtung gelesen

Re: Umbau von JH auf DX ???

Verfasst: Di 30. Sep 2003, 21:08
von Die Grüne Gefahr
Mit planen erreichst Du bei den Motoren nicht sehr viel, da die Brennräume in den Kolben sind -->JH große Mulden = kleine Verdichtung (Brennraum größer)/ DX kleine Mulden = höhere Verdichtung (Brennraum Kleiner)
Ob der 2H die größeren Ventile hat kann ich dir leider nicht sagen! Daß der DX größere hat weiß ich auch nur von den Aussagen hier aus dem Forum.
Ich denke mal, daß man die anderen Kolben aber merkt, auch wenn auf dem Papier nur 3PS mehr zu sehen sind.
Der 90 PS Golf 2 Motor mit Mono-Jetronik ist auch sehr träge, obwohl ja die 90PS Vergaser und K-Jetronik Motoren spritziger sein sollen!
PS sind also nicht alles!

Re: Umbau von JH auf DX ???

Verfasst: Di 30. Sep 2003, 21:29
von mika4real
hmm..
dann hoff ich noch mal daß hier noch jmd gibt der die ventilgeschichte klären kann
wie sieht es mit dem dx kopf aus und 2l aufbohren bzw anderer block?
wenn ich eh die kolben tauschen muß
hat da jmd erfahrung
strebe so ca 130 relativ haltbare ps aber gerne auch mehr an
aber kolben sind teuer oder???
was kostet denn die eintragung von g60 1.8t und co bevor ich mich doch in dieser jh geschichte verrenne???
kann man einen 16 günstiger eintragen lassen mit entsprchendem zubehör
da es ihn ja serienmäßig im rocco gab???

Re: Umbau von JH auf DX ???

Verfasst: Di 30. Sep 2003, 21:31
von mika4real
meine natürlich 16V

Re: Umbau von JH auf DX ???

Verfasst: Mi 1. Okt 2003, 01:50
von mika4real
werde mich jetzt auf die jagd nach einem günstigen dx kopf +kolben machen

ein EV kopf vom golf ebenfalls 112psn und k jetronic geht doch sicher auch?

wie sieht es mit den golf digifant köpfen PB(112ps) und RV(107) aus haben doch sicher die großen ventile oder? passen die k-jetronic düsen da überhaupt rein???
bin jetzt davon ausgegangen daß ich den jh saugstuzen weiter verwenden kann wegen golf und seiten verkehrtem lufi