Seite 2 von 2
Re: Opel GT, wer hat Erfahrungen?
Verfasst: Do 24. Jul 2003, 22:49
von RCV
Mein Bruder und ein paar Freunde von mir sind im Moment auf dem Senator B Trip, die kaufen fast alles, was ihnen in den Weg kommt. Alleine bei uns am Hof standen bis Gestern 3 von den Dingern. Sind auch schöne Autos, nur bei allen sind die hinteren Radläufe durchgefault. Die sind wohl schon zu neu.
Die Polizei sieht sowas auch gerne. Junge Kerle in dicken Autos.
Da sachste was, n Bekannter (20 Jahre alt) fährt jetz auch son Senator 3 L mein ich, zusammen mit seinem Vadder, dat sieht auch immer aus

Re: Opel GT, wer hat Erfahrungen?
Verfasst: Do 24. Jul 2003, 22:58
von Superhobel
@uwe:
tja, nur mangelt es am platz und dem nötigen kleingeld fuer so ein töff-töff

rechne doch mal runde 1 keur für den aufbau und die teilebeschaffung, bzw den import aus den usa. das koennen sich nur edel schrauber leisten und leute mit viel geld. ist wie beim hauskauf, nachher kommt die bude doch unter den hammer,wenn man die kohle nicht mehr abstottern kann....
Mega-

Re: Opel GT, wer hat Erfahrungen?
Verfasst: Fr 25. Jul 2003, 06:28
von SciFi
@ hadef:
Gelle, do schaugst...auch andere Väter haben (speziell in diesem Fall) schöne Töchter...

)
@ RallyRocco:
1989 leistete ich mir die "Extravaganz" eines Como B GSE Coupes mit dem 3 Liter aus dem Monza. 180 PS...da sahen die meisten Jungs am Drive In mit ihren GTI's keine Sonne gegen.

War billig zu haben (500 DM), scheißteuer im Unterhalt (durchschnittlich 15l/100 km, auf der Bahn auch schon mal deren 20) und eine Garantie dafür, am Wochenende dank Hi-Jackers und mattschwarzer "Lackierung" regelmäßig von den Cops rechts rausgewunken zu werden. Einfach nur geil, aber den Spaß konnte ich mir vom Lehrlingsgehalt nicht sehr lange leisten, und meine damalige Freundin (Golf I-Treterin) war auch nur am lästern. Frauen...
@ Superhobel:
Für 1 K€ wirst Du wohl noch nicht einmal einen bloßen Aggregateträger zu fassen bekommen...wenn schon GT, dann lieber gleich ein vollrestauriertes Exemplar mit Wertgutachten, bestenfalls noch einen Wagen mit Technikmängeln, sonst wird es erfahrungsgemäß richtig teuer.