Seite 2 von 2

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Do 17. Jul 2003, 14:27
von Scirocco-freak
Dann werd ich mir mal nen Filtereinsatz von K&N holen

Danke an alle

@eugen:
Ich denke ähnlich wie Frank A.

er hat geschrieben:
Letzens war mal ein Bericht in der Auto Bild, wo wieder diverser Mist zur "Leistungssteigerung" getestet wurde. Unter anderem dann auch offene Luftfilter - bringt nur sehr sehr wenig und im Nebeneffekt einen höheren Spritverbrauch - weil wo mehr Luft rein kommt, muß auch mehr Sprit rein damit das Verhältnis stimmt. Mehr Luft durch die Stauscheibe => "Signal" an Mengenteiler (bei den offenen Filtern natürlich Signal vom LMM an Steuergerät), dass mehr Sprit kommen muß. War zwar nicht wesentlich mehr, aber anscheinend meßbar

Dany

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Do 17. Jul 2003, 15:22
von Eugen
@ Daniel und Frank A.:
Na wenn das so ist, dann müssten die ganzen turboaufgeladenen Motoren ja nicht unter 20Liter verbrauchen.
Wenn mehr Luft da ist, dann ist auch mehr Sauerstoff da, also kann das Benzin besser verbrennen. Also kann man rein theoretisch Benzin sparen, vorausgesetzt gleichbleibende Fahrweise.
Rein theoretisch müsste die Einspritzung auch auf die neuen Luftmengen abgestimmt werden.
Aber alle Theorie ist oftmals grau, wenn nicht ein Teil zum anderen passt. Nicht wahr?


mfG,
Eugen

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Do 17. Jul 2003, 16:02
von frittenfaehn
Hallo Allerseits!

mal eine andere Sichtweise:
K&N läßt mehr Luft durch, also mehr Sprit, also bei dieser Gaspedalstellung mehr Leistung im Vergleich zum Serienfilter.
Das bedeutet: für benötigte Leistung muß mit K&N weniger Gas gegeben werden was wiederum bedeutet daß das FZG im normalen Fahrbetrieb gar nicht mehr Sprit verbrauchen kann! :gruebel:

gruß

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Do 17. Jul 2003, 19:53
von hadef
so, dann will ich auch mal meinen senf dazu geben. ich hab in meinem jh einen offenen green filter drin. hab eine adapterplatte statt der unterseite des lufi-kastens da geht ein 10 cm dicker schlauch dran. auf der anderen seite des schlauches ist eben dieser twister (so schimpft sich das teil) angeschraubt und hängt auf der beifahrerseite vor der servolenkung im luftstrom. der motor ist spürbar drehfreudiger geworden, das ansauggeräusch ist auch ganz nett und dazu gibt es ein teilegutachten. allerdings braucht mein rocco bei gleicher fahrweise, wie vorher 2 liter mehr sprit.

mfg hadef

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Sa 19. Jul 2003, 19:12
von Tempest
Also ich habe bei meinen beiden auch ein Pipercross Plattenfilter drin, und habe da eigentlich nix bemerkt, ausser was weiter oben schon gesagt wurde: Man spart Geld, weil die Dinger ja auswaschbar sind, nach 2-maligem Auswaschen fängt man im Gegensatz zum Papierfilter zu sparen. Mehr Lärm hat's auch nicht so richtig gebracht (der Einser ist eh schon "etwas" lauter, und beim Storm übertönt der Endtopf so ziemlich alles :grins: ).

Zum Thema offene Filter oder Induktionskits: Pipercross macht da welche (allerdings ohne ABE oder so), aber das Problem, das man bei einem solchen Teil warme Luft aus dem Motorraum ansaugt bleibt, es sei denn, man bastelt sich da irgendwelche Bleche und Luftansaugtrakte zusammen.

Falls aber doch einer so'n Pipercross offenes Luftfilter haben möchte, kann er sich ja gerne bei mir melden, ich komme da hier einfach ran. Ergebnisse gibt's auch hier: http://www.scirocco2.de/pipercross.htm

Tempest

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: So 20. Jul 2003, 16:01
von veilside
Hallo, Tempest also dein Luftfilter ist unten auch offen wie ich auf dem Bild gesehen habe. Merkst Du das dein Auto Leistung verliert??
Ich mal nicht.

MFG Göttel Patrick

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: So 20. Jul 2003, 17:27
von veilside
Hallo, wenn mein Scirocco einen Leistung verlust hätte weil er warmluft zieht weil ich keinen Boden mehr im Filterkasten habe, dann dürft er ja im sommer seine 190 net Laufen oder?? Bitte um Antwort!
Danke!

MFG Patrick

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mo 21. Jul 2003, 13:44
von Tempest
@ Patrick:
>Tempest also dein Luftfilter ist unten auch offen wie ich auf dem Bild >gesehen habe.

1. Ich habe bei mir Plattenfilter drin, wie weiter oben schon zu lesen war.
2. Die Seite kommt von Dirk's HP, der hat so'n Teil bei ihm drin.

Daher kann ich leider zu Deiner Frage nicht viel weiter sagen, weil mir im Prinzip der Vergleich Induktionskit mit/ohne Basteleien um das Ansaugen von Warmluft zu vermeiden fehlen.

190 km/h ist schon nicht schlecht für einen Serien-JH.

Tempest

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 00:53
von Frank A.
@eugen:
Guckst du mal da: http://www.kfz-tech.de
und lies dir dort mal die Beschreibung der Begriffe Luftverhältnis, Abgasentgiftung und Aufladung durch.

Zum Thema Turbo: Hier verbrauchst du unter anderem weniger, weil du die Energie der Abgase nutzt, die du beim Sauger einfach ungenutzt hinten rausbläst. Pro Zylinderfüllung geht hier mehr Sprit drauf, das hat aber nichts mit dem Verbrauch auf 100 km zu tun! Wenn ich meinen Turbodiesel auf der AB trete, komme ich auf Verbräuche von 13l/100km (DIESEL!!!).
Wenn ich aber mit dem Verkehr mitschwimme (Landstraße), komme ich auch auf unter 5l/100km.
Mit einem Sauger hast du sicher nicht so eine weite Spanne.

Und ich bleibe dabei:
Mehr Luft bedeutet mehr Sprit. Gerade bei den Motoren mit geregeltem Kat geht das überhaupt nicht anders!

Gruß,
Frank