Seite 2 von 2
Re: Corrado scheinwerfer
Verfasst: Mi 11. Jun 2003, 21:54
von Stephan
Hi,
wieso Relaissatz kaufen? Selber bauen!!! Ist ja wohl ziemlich unproblematisch.
@Dirki
sind immer noch die selben Bilder, die ich schon mal geschickt habe. Hat ein Freund mal mit dem Handy für mich aufgenommen. Werde mich mal nach einer Digicam umschauen.
Natürlich ist es ohne Relaissatz nicht besonders hell. Dann liegen ja auch nur 11,5V auf den Birnen. Mit Relaissatz liegt dann Batteriespannung(13,8-14,0V)an. Ich habe es mit Orginal- und Corradoscheinwerfern proebiert. Ist ja nicht mein erster Rocco

. Trotz gleicher Spannung ist ein deutlicher unterschied da. Die Ausleuchtung mit den Corradoscheinwerfern ist einfach besser. Allerdings ist die Befestigungsgeschichte eine ziemliche Rumpfriemelei. Aber was tut man nicht alles für sein Auto (oder was tut man ihm nicht so alles an, gell?)
MfG,
Stephan L.
So ein mist...
Verfasst: Mi 11. Jun 2003, 21:55
von sciroccofreak willi
@Dirk
Scheinwerfer sollten E-Prüfzeichen haben, die Zahl hinter dem E gibt bloß an wo die Teile geprüft wurden (1=Deutschland, 2=...). Wichtig ist also daß eine E-Prüfnummer drauf ist nicht nur eine E3.
Die Hella DE (Neoplan-Bus SW) haben übrigens Kennzeichnung E1.
@Jan Hendrik
Hier meine Schatzteilliste zu den Doppelscheinwerfer:
HELLA
Abblendlicht DE H1 links 1BL 005 380-011 83,00 €
rechts 1BL 005 380-021 83,00 €
Fernlicht H1 links/rechts 1KB 003 177-291 34,00 €
Fernlicht H4 links/rechts 1KB 003 177-871 ??
Bosch
Abblendlicht DE H1 links 0 301 740 011 86,00 €
rechts 0 301 740 012 86,00 €
Fernlicht H1 links/rechts 0 301 709 001 36,00 €
Fernlicht H4 links/rechts 0 301 709 102 32,00 €
Preise sind vom Boschdienst bzw. Teilehändler (mit Prozenten)
Und nun zur Überschrift:
Ich hab meine Scala auch auf Doppelscheinwerfer umgerüstet, aber bloß weil ich DE-Scheinwerfer wollte. Die sind jetzt drin.
Und nun wollte ich es toppen: Bi-Xenon in die DE!
Heute sind die Teile angekommen (gesteigert im ebay). Aber was zeigte sich zu meinem Leidwesen: Die Linsen und somit auch die ganzen Bi-Xenon-Scheinwerfer sind größer als die Neoplan-DE. Die Neoplan-DE haben eine Linse von ca. 6cm Durchmesser, die Bi-Xenon haben eine Linse mit ca. 8cm Durchmesser. Die Bi-Xenon gehen hinten und vorne einfach nicht rein. So ein Mist!
Muß wohl weiterforschen, vielleicht gibt es ja Bi-Xenon mit so kleinen Linsen.
mfg
Willi
Re: Corrado scheinwerfer
Verfasst: Mi 11. Jun 2003, 23:16
von Stephan
Hi,
@Dirk:
hey, ist nicht böse gemeint gewesen. Nur meistens hat man doch noch 2-4 Relais rumliegen (je nachdem, ob es nur das Abblend oder auch das Fernlicht sein soll) und mit nem schnellen Lötkolben und ein bischen Kabel und Zeit ist die Aktion in 1,5-2Stunden gegessen (war zumindest bei mir so).
MFG,
Stephan
Re: Corrado scheinwerfer
Verfasst: Do 12. Jun 2003, 21:48
von Jan-Hendrik
@Dirki
Wieviel würde mich so ein Relais-Satz kosten und wie schaut's mit einer Einbauanleitung aus ?

Habe von Elektrik wohl hier im Forum am allerwenigsten Ahnung.

)
@Willi
Danke für die Teilenummern. Muss ich wohl mal schaun, wie mein Urlaubsgeld ausfällt, damit ich mir die DE-Scheinwerfer evtl. kaufen kann.

)
Für was steht das "DE" eigentlich ?
