Seite 2 von 2
Re: Need help: Wie kriegt man es raus...
Verfasst: Mo 9. Jun 2003, 17:29
von Daywalker
Hi Chris
Bin gleich rausgestürzt (mein Vermieter muß ja echt heut was von mir denken... rein in die Garage, Rocco angucken, raus, rein, angucken, raus...)
Wette verloren.
Die Antriebswellen haben Platz ohne Ende. Nun ist vorne ja auch nur 40 tiefer.
Schleifen tut zudem nix...
Es klingt, kann man gar net oft genug sagen, blechernd/metallisch und auch erst seit Einbau des Fahrwerkes. Ist ja auch kein Wunder, da nun um einiges härter.
Grobe Bodenwellen usw. machen nix, es sind nur kurze Stöße die das Scheppern hervorrufen.
Greetz
Markus
Re: Need help: Wie kriegt man es raus...
Verfasst: Mo 9. Jun 2003, 19:32
von RCV
Vielleicht die Gummilagerungen des Stabi/Querlenkers, die nun vom harten Fahrwerk belastet werden!? Soll ja auch so komisch klingen, wenn die ausgeschlagen sind.
Domlager sind ja neu!?
Re: Need help: Wie kriegt man es raus...
Verfasst: Mo 9. Jun 2003, 20:49
von Daywalker
Hi
So, nun die Antwort auf das Rätsel... auch wenn ich nun genauso doof dastehe, obwohl ich weiß was da Krach macht.
Kumpel war eben hier und hat mal nachgeschaut. Bei seinem 206 Tiefflieger rappeln manchmal die Bremsklötze vorne an die Scheibe, das war mal so seine Vermutung.
Nach Testfahrt und diversen obskuren Kopftechniken konnten wir das Scheppern provozieren. Beidseitig VORNE.
Haut man oben vor die Flanke des Vorderrades so schwingen die Federn so sehr das sie Scheppern. Hält nun einer die Federn mit der Hand fest, so ist sofort Ruhe. Die federn sind dabei aber, weil der Wagen ja auf den Pfoten steht gut gespannt.
Setzt sich mein Kumpel beim Klopftest auf den entsprechenden Kotflügel ist auch schon Ruhe. Nun, da will er aber absolut nicht sitzen bleiben auf Dauer... und nur dem Gewicht wegen, will ich ja nun auch net nen dickeren Motor einpflanzen

)
Wird ham gesucht wir dumm ob die Feder irgendwo anschlagen können, aber nix gefunden.
So führt mich morgen mein erster Weg zum Tuner um die Egge... mal sehen was der dazu sagt. Denn, normal ist das nicht und bei dem Rocco wo das Fahrwerk vorher drin war hat nix geklappert.
Vielleicht hat jemand von Euch da ja mal ähnliches erlebt ?
Technisch sind es vorne Serien Dämpfer mit KONI Patrone und braunen H&R Federn (Golf1).
Greetz
Markus
Re: Need help: Wie kriegt man es raus...
Verfasst: Mo 9. Jun 2003, 23:48
von Daywalker
Frage:
Gehört da eigentlich zwischen Feder und Federteller beim Federbein vorne, nen Gummiring (o.ä.) ?
In einer Explosionszeichnung hab das nämlich entdeckt, hingegen in den Originalen die bei mir drin waren, gabs die nicht.
Eine solche Unterlage würde aber verhindern das Vibrationen (das Klappern bei mir) der kürzeren Tieferlegungsfeder auf den Federteller übertragen wird, oder ?
Re: Need help: Wie kriegt man es raus...
Verfasst: Di 10. Jun 2003, 06:46
von Daywalker
Hi
Das komische ist ja, das genau diese Beine vorher in nem Naugleichen Roco geräuschlos gesessen haben ! Also so wie ich sie nun hier hab.
Nen Freund meinte, das es evtl. was bringen könnte, wenn wir die Dämpfer härter stellen (sind derzeit irgendwo in der Mitte eingestellt), weil dann etwas mehr Spannung da sein kann. Es fehlt ja net wirklich viel, so wies ausschaut....