Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hi,
es kommt ja generell darauf an, ob der Beamte wenigstens etwas Ahnung von der Materie hat und ob er wirklich was finden will. So ein Sicherstellungsprotokoll und die Anzeige wegen Fahrens ohne Zulassung ist schließlich ne Menge Schrebkram . Nockenwellen bis 272° hört man im Regelfall sowieso nicht, da das Standgas wie Serie ist und die Unruhe des Motorlaufs sich in Grenzen hält. Aber schärfere Nocken hört man schon. Schließlich bleibt ja noch der Blick in den Öleinfülldeckel "bei stehendem Motor natürlich". Das machen aber sicher nur die Cracks. Bei uns in Berlin im Regelfall nur einige Wenige beim VkD (Verkehrsdienst) die sich damit auskennen. Sind aber wirklich nur ein paar.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
>> Schließlich bleibt ja noch der Blick in den Öleinfülldeckel
>> "bei stehendem Motor natürlich". Das machen aber sicher nur die Cracks.
>DAS sind dann WIRKLICH Cracks !!!..
Das sind keine Cracks sondern Träumer den beim Scirocco und auch vielen anderen VW-Motoren (eventuell auch andere Fabrikate) sehen die nur den Plastikspritzschutz über der Nockenwelle!!!
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
@willi
der ist aber nicht bei allen Autos drauf. Der 16V zum Beispiel hat gar keine Spritzschutzabdeckung. Gerade bei scharfen Nocken mit großem Hub kann die Abdeckung (bei den 8V) sicher arg im Wege sein, oder ?
MfG,
Stephan
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Also ehrlich gesagt bei meinem 16V hab ich noch gar nicht unter den Deckel geschaut.
Aber bei meinen 8-Ventileren (JH & EX) war da immer so eine Abdeckung drauf. Weiß ich ganz bestimmt, da ich schön öfters mal die Ventildeckeldichtung wechseln mußte (das Korkteil wird einfach immer wieder mal undicht, hab deshalb bei meinem GT II jetzt mal die Gummidichtung aus dem Golf ausprobiert, soll ja besser sein). Erst vor kurzem hab ich bei dem '88er GTX, der mir im Winter zu Diensten sein soll, die Dichtung gewechselt, da war auch so eine Abdeckung drin.
Ich hab aber auch noch nie einen älteren Scirocco als Bj. '86 gehabt.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Die ganz alten so vor ungefähr Bj 85 haben das nicht drin! Oder zumindest je nach MKB! Aber um festzustellen ob die Nockenwelle original ist müßten die schon eine Schieblehre durch das Loch reinwürgen und das schaffen nicht mal die Grünen!
@Matze D.:
>Ist schon geil wenn gleich jeder bescheid weiß ... AHA jetzt kommt der verrückte wieder !
Naja soo geil find ich das nimmer, Gestern ham sich das die Leute wohl auch wieder gedacht als ich ohne Motorhaube und Front eine Probefahrt gemacht habe. Kaum aus dem Blickfeld wurde dann durchgetreten ! )
Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto [SIGPIC][/SIGPIC] Der Glaube versetzt Berge !