Seite 2 von 3
Re: Montage Querlenkerabstützung
Verfasst: Do 3. Apr 2003, 19:01
von rocco_gt2
@ Scirocco88 und Frank A:
Also ich mußte bei mir zwei Löcher bohren, als ich die original VW-Strebe vom 16V bei mir an meinen GT2 eingesetzt habe.
Der Aufwand ist aber eigentlich nicht der Rede wert!
Gruß
Tobias
Re: Montage Querlenkerabstützung
Verfasst: Fr 4. Apr 2003, 12:06
von Jürgen
Hi,
habt ihr hinten, da wo man die Löcher bohrt, etwas zwischen Anschraubfläche am Rocco und der Strebe untergelegt? Bei meinem liegt die Strebe an dieser Stelle an einer "Bördelkante" auf, und nicht am Querlenker.
Grüßle, Jürgen
Re: Montage Querlenkerabstützung
Verfasst: Fr 4. Apr 2003, 20:01
von Die Grüne Gefahr
@elvisap
Könntest Du mir von der Strebe evtl mal nen paar Fotos machen?
Am besten wäre mit nem Zollstock oder ner Bemaßung daneben!
Dürfte doch eigentlich kein Prob sein, sich so'n Ding selber zu schweißen, oder???
Re: Montage Querlenkerabstützung
Verfasst: Fr 4. Apr 2003, 23:15
von elvisap
@Die Grüne Gefahr
Sorry, aber ich hab noch keine Digicam...aber das mit dem selbermachen wird wohl echt kein Problem sein! Vieleicht macht ja ein anderer hier aus dem Forum ein paar Pics!
Hätt Dir gern weitergeholfen!
Re: Montage Querlenkerabstützung
Verfasst: Mo 7. Apr 2003, 20:49
von Rally-Rocco
Hallo Jürgen,
hast Du eine originale oder eine aus dem Zubehör? Ich hab heute meine von Wiechers eingebaut. Löcher waren keine vorhanden und lag auch an der Kante an. Ich hab die Kante einfach außer acht gelassen und die Strebe festgezogen, die zog sich bei. Werde aber wohl die Kante ein wenig wegflexen.
Das ist jetzt das dritte Teil von Wiechers, das ich hab und nicht passt. Wenn so ein paar kleine Teile nicht richtig passen, wie sieht das dann mit einem Überrollbügel oder Käfig von denen aus? Ich dachte eigentlich, das wäre eine gute Marke, aber mittlerweile mach ich mir schon so meine Gedanken.
Ich sag einfach niemandem, das ich was von Wiechers hab.

)
Re: Montage Querlenkerabstützung
Verfasst: Mo 7. Apr 2003, 20:56
von Jürgen
Hi RallyRocco,
ich habe beide rumliegen...eine original und eine von Wichers.
Beide liegen an dieser Kante an. Wegflexen mag ich sie nicht, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass VW bei den 16ern die Kante abgeflext hat.
EVNTL. bringt sie ja etwas Stabilität....Ich bin am überlegen mir "Unterleglatten" zurechtzuschneiden und unterzulegen.
Grüßle, Jürgen
Re: Montage Querlenkerabstützung
Verfasst: Mo 7. Apr 2003, 21:54
von Rally-Rocco
Hi Meiki,
da krieg ich meine gar nicht fest. Die kann nur nach unten sein. Ich glaub nicht, das die das Typschild nach oben haben. Ich hab se gebraucht gekauft und auf der unteren Seite sind Schleifspuren dran. Kann ja mal versuchen, sie rumzudrehen, aber das bringt glaube ich nicht viel.
Gruß Patrick
Re: Montage Querlenkerabstützung
Verfasst: Mo 7. Apr 2003, 23:00
von Meiki
Ja bei der Wiechers ist der papper nach unten, hab meine erst rausgeschmissen und die 16V reingeschraubt. Muß mich morgen mal selbst nochmal drunterlegen. Auf jeden Fall mußte ich an 3 Roccos noch nichts flexen
mfg
meiki
Re: Montage Querlenkerabstützung
Verfasst: Mo 7. Apr 2003, 23:16
von DerBruzzler
Zum Thema Wiechers Käfig:
Ein Kumpel von mir hat für seinen Audi 50 einen vollpolierten Käfig von Wiechers bestellt und zwar den, der vor dem Armaturenbrett vorbeigeht. Nach zwei Monaten Lieferzeit kam der erste Falsche! (Polo3).Wieder Monate später der zweite (Polo3 mit Schiebedach)!
Ein dreiviertel Jahr!!!!! nach der Bestellung war der dritte da: für Audi 50 aber der,der durch das Armaturenbrett geht! Den hat er dann voll zwieder eingebaut!
Meine Wiechersdomstrebe im 1er Rocco beult mir die Motorhaube aus!
Die Wiechers-Querlenkerstrebe in meinem Derby steht voll am Auspuff an!
Soviel zum Thema!!! Von denen kauf ich nie wieder was!!!!

(
Re: Montage Querlenkerabstützung
Verfasst: Di 8. Apr 2003, 18:41
von Rally-Rocco
Halo Bruzzler,
ich bin mittlerweile voll Deiner Meinung. Die verdienen an mir kein Geld mehr.
Naja, hab jetzt das Zeug eingebaut und laß es drin.
Gruß Patrick