Wie schützt ihr euere Rocco's...

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Wie schützt ihr euere Rocco´s...

Beitrag von Macho »

@Superhobel: Kannst Du mir über Deine 433 Mhz Funk-Schaltung & PIR-Sensor mehr verraten, wie funktioniert das ?

Geil !! Und ich dachte die Teslaspulen bei Command & Conquer sind reine Fantasyteile !


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
benzzz
Benutzer
Beiträge: 436
Registriert: Do 16. Jan 2003, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Wie schützt ihr euere Rocco´s...

Beitrag von benzzz »

@ Cyberhobel...

is ja geil... na das nenne ich SCHUTZ !!! Ich hab zwar keinen Plan davon... aber egal... Teslaspulen kenn ich auch nur aus C&C... ; D

"jetzt funkt er auf 433 Mhz ein Signal, an PIR Sensor und Erschütterungsmelder gekoppelt so dass ich sofort aus dem Bett springen kann, notfalls kann er auf 10km angepeilt und per Funk stillgelegt werden."

>>> wieviel Geld und Arbeit scheckt dadrin !?


Gruss Ben
Gruss BEN
Superhobel

Re: Wie schützt ihr euere Rocco´s...

Beitrag von Superhobel »

Hi!

Also, Teslaspulen sind seit der Röhrenära 19xx bekannt, erfunden von einem Herren namens Tesla, nach ihm wurde auch die Magnetfeldstärke Einheit " 1 Tesla" benannt. Prinzip: Hochfrequente Resonanz in einem Schwingkreis erzeugen, Spannung schaukelt sich auf bis auf zigtausend Volt. Die abgebildete Spule hat ca 1 Megavolt und kann bis zu 1m Funkenstrecke überwinden, ein Treffer ist absolut 100% tödlich, als Energiequelle dient ein Schweissgerät. Das Gerät oben wurde von einem Bekannten aus dem Röhrenforum in der Schweiz gebaut.

Das von mir gebaute Gerät ist ein umgebautes LPD Funkgerät(Conrad Alan 507), dessen Bedienelemente und Signaleinspeisungen nunmehr von einem Mikroprozessor bedient werden. Digitale und codierte Funkübertragung, damit keiner zwischenfunken kann, 433 Mhz sind Amateurband, da ist immer was los. Absolut legal. LPD wurde durch Manipulation von 2km auf 10km frisiert (Sendetransistor ausgetauscht) Der Prozessor bedient eine Reihe Relais, die mit dem Fahrzeug verbunden sind, des weiteren werden diverse Sensoren ausgelesen: Batteriespannung, PIR Sensor (Bewegungsmelder), Lichteinfall. Unter Windows habe ich auf dem Laptop eine Bedienoberfläche mit der das Gerät konfiguriert wird, ebenso einen kleinen Handsender für die Westentasche. Ist ganz nett den Wagen, wenn man mal (zB für ne schnelle Nummer im Busch ;-) ungestört sein will auf Rundumüberwachung zu stellen, er tastet dann 360 Grad auf 15m seines Umfeldes ab und reagiert mit Hupkonzert oder stillem Alarm, wenn sich jemand nähert. Kann man einstellen. Wird er geklaut kann auf 10km die Zündung abgestellt werden, meinetwegen auch bei 180 auf der Autobahn ;-) Theoretisch könnte man auch im Innenraum dann ne Rauchbombe zünden, machbar ist alles.

Aufwand: Für Laien nicht möglich, da stecken einige dutzend Stunden Bastelarbeit drin, sowie zig Stunden Programmieraufwand für Windows Visual Basic und Mikroprozessor. Entwicklungsgeräte nötig. Einzelstück halt. Klappt noch nicht so perfekt wie ich das will aber wir arbeiten dran.
Wenn meine Digicam nächste Woche kommt poste ich hier mal ein Bild davon. Ght auch mit einem normalen Handy, denn jedes moderne Handy hat ein internes Modem, was mit ATP Befehlen angesteuert werden kann, also kann auch ein Prozessor das übernehmen.


Gruss,
Superhobel
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3369
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Re: Wie schützt ihr euere Rocco´s...

Beitrag von cekey »

Hobel

der beste schutz deiner Anlage ist das es keiner weiss

also lass es dabei


ich würd keine details rausrücken



ich werdf mir auch eine baun wenn ich Zeit hab, das Peilsystem wird aus einem Radio Störsender bestehen, so wird das Auto auf jeden Fall gefunden

wenn auch von der Post



und sonst gegen ausrauben, hab kein Handy im halter, wechsler unsichtbar verbaut, altes Radio


aber das mit der Rauchbombe lass ich mir nochmal durch den Kopf gehn *ggg*
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: Wie schützt ihr euere Rocco´s...

Beitrag von SciFi »

@ Superhobel:

Dein Rocco ist nicht zufällig schwarz, spricht mit dir und hat das Kennzeichen KI-TT... ? *ggg*

Allgemein: wer (in) das Auto will, schafft es auch, egal wie und womit man es gesichert hat. Das einzig zuverlässige ist eine Vollkasko bei einer guten Versicherung, damit man wenigstens den Schaden ersetzt bekommt.
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Superhobel

Re: Wie schützt ihr euere Rocco´s...

Beitrag von Superhobel »

SciFi:

Logo, nen Auto ist ja auch kein Tresor, mit nem Kuhfuss kommt man fast überall rein. Ausserdem ist der Rocco nicht gerade ein Auto, was man gut verkaufen kann, weil sie nichts mehr wert sind.

Ja, KITT wäre nicht schlecht, der könnte mich nach Hause fahren, wenn ich aus ner Kneipe komme :-) Gibt schon solche System aber immer nóch zu kompliziert.

Gruss,
Superhobel
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: Wie schützt ihr euere Rocco´s...

Beitrag von SciFi »

@ Scirocco 16V:

Don't panic - jetzt wissen wir ja wenigstens, wer es war... *g*

Im Ernst: daß die alten Türschlösser labil sind, ist ein offenes Geheimnis - den Golf I meiner damaligen Freundin konnte ich mit dem Schlüssel meines '75 Kadett C (!) öffnen und starten. Umgekehrt hat dies übrigens nicht funktioniert...

@ Dänu:

Unglücklicherweise hat nicht jeder seine Garage gerade zur Hand, wenn es (mal wieder) passiert - beim letzten Mal stand mein Rocco ca. 440 Km von der Garage entfernt, in Kopenhagen.
Und ja, wir benutzen den Rocco (im Sommer) als Alltagsfahrzeug...wo bleibt sonst der Spaß? ;-)
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Wie schützt ihr euere Rocco´s...

Beitrag von Macho »

@Danü: sau Tief und mega Breit ->Autotuning 6/02 ?
...Achtung fettig !


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Rolf
Beiträge: 5224
Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

Re: Wie schützt ihr euere Rocco´s...

Beitrag von Rolf »

Aehm, Dirk?

>Als Winterauto hab ich übrigens nen Corrado, wenn Dich das beruhigt.. ;-)

Das tut auch weh... tsts

Rolf ;-)
Rolf
Beiträge: 5224
Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

Re: Wie schützt ihr euere Rocco´s...

Beitrag von Rolf »

Ich habe mit der Viper immer gute Erfahrungen gemacht. Die Hornet ist die kleine Schwester und tut's auch. Zudem hab ich aber ne Wegfahrsperre am Auto, das ist wohl auch recht gut. Und wenn er denn mal wegkommt, dann seh ich das ja immer noch live unter tracking.rowi.net ;-) . So, aber mehr sag ich dazu nicht.

Gruß,
Rolf
Antworten