Zum Thema blaues Licht

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: Zum Thema blaues Licht

Beitrag von Andy »

@Christiane,

das mit der Heizhebelblende geht auch einfacher:
ich hab eine hinten vorsichtig das weisse Plastik aufgemacht. dabei ist das natuerlich auch teils gesplittert, kann man aber hinterher ja wieder mit Sekunden- oder Nagelkleber wieder verkleben - und hinten sieht man's eh nicht.
Dann hab ich den durchsichtigen Lichtleiter raus - was dann noch bleibt ist das Teil, auf dem vorne die Heizungssymbole daruf sind. Das ist hinten nur mit gruener Farbe lackiert oder bedampft (wie auch immer)
An den Symbolen hab ich die Farbe vorsichtig weggekratzt (Skalpell, geht aber auch feines Schleifpapie oder evtl auch Loesungsmittel - wuerd ich aber erst an ner nicht sichtbaren Stelle auspobieren)
Zum Schluss hab ich die Symbole von hinten mit der gewunschten Farbe (Airbrushfarbe) lackiert, bis die gewuenschte Intensitaet erreicht war.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge mit Hilfe des o.g. Klebers ;-)

Das Ergebnis sieht man auf dem Bild unten noch nicht, das ist noch die originale Blende drin, auf dem Bild will ich nur zeigen, dass man auch die Heizunsregler selbst beleuchten kann.

Ich hab bei mir einfach fuer ne nomale Leuchtdiode ein Loch durch den Heizungsregler gebohrt, die Diode an ne Litze geloetet, die Litze mittels Loetkolben an der Rueckseite des Reglers in den Regler eingeschmolzen, damit das ganze dann noch in den Schlitz der Blende passt und nicht scheuert. Wenn's doch zu dick fuer den Schlitz ist, kann man diesen ja etwas groesser machen. Beim Einsetzen des Reglers muss man nur aufpassen, dass die Kabel hinten Luft haben und nicht beim Bewegen irgendwo eingezwickt werden - fertig.
Den Lueftungsregler kann man im Pinzip genauso machen, ist aber ein Gepfrimel (und bei mir mittlerweile auch wieder defekt)
Die Heizungsregler halten bei mir schon ein paar Jahre ;-)

http://www.andreas-post.net/images/MVW/ ... kpit_1.jpg

PS: wen ich dran denk, mach ich mal ein aktuelles Foto und haeng's hier mit rein
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: Zum Thema blaues Licht

Beitrag von Andy »

grmpf...das mit den htmlcodes ueben wir nochmal ;-)

Bild
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco88
Benutzer
Beiträge: 642
Registriert: Di 8. Okt 2002, 14:33
Wohnort: Freiberg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Zum Thema blaues Licht

Beitrag von Scirocco88 »

hallöli mal wieder

@Andy

wie genau haste das denn gemacht mit den dioden in den heizungsreglern ??? die haben doch kaum "fleisch" hinten dranne.

oder hast du da solche eckigen [] LED´s genommen ?

weil die gibts auch zu kaufen.....macht nen schönen beleuchteten strich.
in grün und rot gibts die auf jeden fall nur weiss ich nicht obs die auch in anderen farben gibt (z.B. für meiner einer blau)....

Grüßle
Scirocco88
Grüße...Scirocco88 (Micha) :wink:
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: Zum Thema blaues Licht

Beitrag von Andy »

@scirocco88

nee - ganz stinknormale runde Leuchtdioden - mehr Daten hab ich leider nicht.
von vorne ein kleines loch in der mitte nach hinten gebohrt, so dass ich knapp ueber dem flachen teil rauskomm
ich seh schon, ich mach besser fotos - ist einfacher als beschreiben ;-) )
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco88
Benutzer
Beiträge: 642
Registriert: Di 8. Okt 2002, 14:33
Wohnort: Freiberg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Zum Thema blaues Licht

Beitrag von Scirocco88 »

@ Andy

jo okay wäre nett von dir

danke im voraus

Nette Grüße

Scirocco88
Micha
Grüße...Scirocco88 (Micha) :wink:
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: Zum Thema blaues Licht

Beitrag von Andy »

und hier mal 2 Bilder
das von hinten unten ist leider etwas unscharf - aber ich denke, man sieht wie's geht.
wenn noch fragen, dann bitte ne mail - bin in naechster Zeit wegen Umzug nicht mehr so oft im Forum. Antwort kann dann auch etwas dauern ;-)

Bild

Bild
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco88
Benutzer
Beiträge: 642
Registriert: Di 8. Okt 2002, 14:33
Wohnort: Freiberg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Zum Thema blaues Licht

Beitrag von Scirocco88 »

@Andy

okay jetzt kann ich mir vorstellen wie ich das machen werde, super ich danke dir für die bilder.


Gruss

Scirocco88
Micha
Grüße...Scirocco88 (Micha) :wink:
Marcel
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Di 28. Jan 2003, 16:54

Re: Zum Thema blaues Licht

Beitrag von Marcel »

Hallo, ich habe es ein wenig anders gemacht.

Habe die Verstärkungen der Schieber (in der Mitte) von unten her entfernt, und mit einem Cuttermesser die gesamten Vertiefungen entfernt. Dann habe ich mir von einer alten durchsichtigen CD-Hülle über Eck solche Teile mit einem Dremel ausgeschnitten. Dann habe ich 2 kleine Löcher für die Beinchen der LED gebohrt, so das die, wie bei Andy, hinten knapp unter dem flachem Teil rauskamen. Die Dioden habe ich dann so gebogen, das die Beinchen 90° knapp unter der Diode stehen. Dann habe ich die Diode durch die rausgeschnittene Vertiefung nach hinten durchgesteckt, und das Teil, was ich von der CD-Hülle rausgeschnitten habe vor die Diode mit etwas Vertiefung eindeklebt. Die Anschlüsse sind dann so, wie bei Andy am flachem Teil.

Bilder kommen noch, aber ich hoffe, ihr könnt euch in etwa vorstellen, wie es aussieht.
Tschüß
Marcel
Marcel
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Di 28. Jan 2003, 16:54

Re: Zum Thema blaues Licht

Beitrag von Marcel »

Also gut, ich habe mal ne Anleitung erstellt.

Bild

Hoffe, das das hilft!?!?
Tschüß
Marcel
Marcel
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Di 28. Jan 2003, 16:54

Re: Zum Thema blaues Licht

Beitrag von Marcel »

Achso, das ihr die LED nicht direkt an 12V anschließen dürft, ist euch aber bekannt? Erst nen Widerstand dazwischen.
Tschüß
Marcel
Antworten