Ein Ding der Unmöglichkeit, würde ich mit meinem kleinen Rückblick Vollständigkeit signalisieren. Aber ein paar Bruchstücke erhellen vielleicht einige Höhepunkte dieses jeweils an Himmelfahrt stattfindenden und längst legendären Sciroccotreffens auf dem Anwesen von Alfred im westlichen Münsterland. 18 Scirocco 1, 15 Scirocco 2, ein Dreier, ein Corrado und einige weitere Karmänner haben bereits am frühen Vormittag den Weg ins nahe Bocholt überschaubar besiedelte Münsterland gefunden. Eine Gläschen Marmelade als Willkommensgeschenk aus Eigenproduktion und großes Buffet feinster Leckerbissen erwartet die Teilnehmer, darunter viele Liter duftender Kaffee. Und einige Quadratmeter liebevoll zubereitetes und perfekt gewürztes Rührei verlassen nach und nach eine riesige Pfanne. Was wäre das Treffen ohne den unermüdlichen Einsatz von Claudia, die von der Vorbereitung des nicht mehr zu überbietenden kulinarischen Angebots bis zum Nachschub alles im Griff hat. Es ist einfach immer alles da, wo etwas vermisst werden können könnte: Claudia ist ein Team von Heinzelmännchen in einer Person. Sohn Daniel und weitere Helfer legen ebenfalls Hand an, wobei jeder Handgriff sitzt.
Nach der Stärkung geht es mittags auf Ausfahrt. 33 Karmänner wie an einer Perlenschnur rollen abseits von Fernstraßen entlang von Wäldern und Feldern und erreichen nach rund 40 Kilometern ohne jede Verkehrsampel eine Art Autoteile-Klinik. Hier geht es um das Erhalten von Unverzichtbarem, was sonst kaum mehr zu retten wäre. Mit nahezu allem vom Sand bis zum Trockeneis strahlt der Betrieb in Rhede handwerklich behutsam, was Sciroccofahrern wertvoll ist - vom Kleinteil bis zum kompletten Unterboden incl. konservierender Nacharbeiten. Der Unternehmer hat seinen Grill angeworfen und beweist mit dem Grillgut-Ergebnis, dass er auch hier sein Handwerk versteht. Unter dem rundum frisch restaurierten Opel Kadett B, der gebaut wurde, als an Scirocco noch nicht zu denken war, verleitet eine auswahlreiche Kuchentafel, etwaige Diätvorsätze auf morgen zu verschieben. Die Rückfahrt führt den durchgängig geschlossenen Konvoi über eine kurzweilige andere Strecke als am Mittag.
Für die Teilnehmer - einige auch aus England und den Niederlanden sowie aus ganz Deutschland - hat die Gastgeberfamilie und ihr Team bereits ein leckeres Abendessen vorbereitet, bis sich in der Abendsonne die Fahrzeugreihen langsam lichten und zufriedene Gesichter am Steuer ihrer Lieblinge die Heimreise beginnen.
Ein Tagestreffen, was erahnen lässt, dass viele Hände viele Tage zuvor disponiert, eingekauft, aufgebaut, zubereitet ... haben und einige Tage danach damit beschäftigt waren, Garten, Hof und Haus wieder heimlich zu gestalten und einzurichten. Vom Sciroccotreffen bei Alfred, Claudia und Daniel 2025 bleiben uns Erinnerungen an Gespräche, an visuelle Eindrücke werden uns Fotos erinnern. Anerkennung und Dank gehen an das gesamte Team für das rundum gelungene Treffen!
Martin
Das war das 14. Sciroccotreffen bei Alfred, Hamminkeln, Himmelfahrt 2025
- klimarocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1104
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 22:46
- Wohnort: 49082 Osnabrück, klimarocco@sciroccoforum.de, Tel. 0157 54 07 82 83
- Tempest
- Beiträge: 12830
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Das war das 14. Sciroccotreffen bei Alfred, Hamminkeln, Himmelfahrt 2025
Martins aka klimaroccos wunderschönen Bericht möchte ich noch ein paar von mir gemachten Bildern (zu wenig um dem Treffen gerecht zu werden) beifügen.
Auch von meiner Seite ein großes Lob an Claudia, Alfred und Daniel sowie den weiteren fleißigen Mithelfern, um das Treffen zu dem zu machen, zu was es geworden ist: Ein riesiger Erfolg!
Es war mein erstes Mal dabei, nach jahrelangen Versuchen Alfreds mich endlich zur Teilnahme zu bewegen, und dieses Jahr hat es dann endlich geklappt. Bereut? Das ist das völlig falsche Wort! Immens froh, dass ich dabei war, trifft es viel besser.
Bis zum nächsten Jahr (?).
Tempest
Auch von meiner Seite ein großes Lob an Claudia, Alfred und Daniel sowie den weiteren fleißigen Mithelfern, um das Treffen zu dem zu machen, zu was es geworden ist: Ein riesiger Erfolg!
Es war mein erstes Mal dabei, nach jahrelangen Versuchen Alfreds mich endlich zur Teilnahme zu bewegen, und dieses Jahr hat es dann endlich geklappt. Bereut? Das ist das völlig falsche Wort! Immens froh, dass ich dabei war, trifft es viel besser.
Bis zum nächsten Jahr (?).
Tempest
-
- Benutzer
- Beiträge: 960
- Registriert: Do 17. Okt 2002, 19:45
- Wohnort: Kreis Wesel
- Kontaktdaten:
Re: Das war das 14. Sciroccotreffen bei Alfred, Hamminkeln, Himmelfahrt 2025
Martin, Eric, es freut mich, dass es euch bei unserem kleinen privaten Scirocco-Treffen gut gefallen hat.
Eric, ich fühle mich geehrt, dass du die weite Anreise in Kauf genommen hast. Somit war das dieses Jahr nicht nur ein Deutsch-Niederländisches sondern sogar internationales Scirocco-Treffen
Wie ich das von euch kenne, habt ihr beiden hervorragend formulierte Berichte zum Treffen verfasst -
Gerne könnt ihr den bekannten Termin für das nächste Jahr einplanen. Ich würde mich freuen, euch an bekanntem Ort wiederzusehen.
Eric, vielleicht wird das ein längerer Aufenthalt als in diesem Jahr
Ein Wort zu den Helfern. Wir könnten das allein nicht bewältigen! Wir bekommen vor dem Treffen Hilfe beim Aufbau und nach dem Treffen Hilfe beim Abbau. Während der Veranstaltung sorgen viele fleißige Helfer für beste Rundumversorgung unserer Gäste und reibungslosen Ablauf. Bei der Ausfahrt gibt es die "Hütehunde", die die Kolonne zusammenhalten. Dieses Teamwork funktioniert hervorragend und ist der Grund dafür, dass es das Treffen (immer noch) gibt. Viele Helfer sind schon seit Jahren dabei und manche Helfer sind noch nicht einmal Teil der Scirocco-Szene. Eine tolle Gemeinschaft, die sich in dieser Konstellation nur einmal im Jahr zu diesem Anlass zusammenfindet. Vielen Dank an alle Akteure im Hintergrund - ohne euch wäre das unvorstellbar.
Ein Wort zu den Gästen. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes eine "bunte Gemeinschaft" jeden Alters. Manche Gäste sind in der Scirocco-Szene bekannt und aktiv, andere Gäste trifft man regelmäßig nur einmal im Jahr zu diesem Termin. Jedes Jahr sind ein paar "Neulinge" dabei, die sofort in Gruppe integriert werden. Es gibt keine Cliquenbildung, jeder spricht mit jedem. Die Stimmung ist total entspannt und familiär. Es sind viele schöne, aber auch völlig unterschiedliche Autos vor Ort. Egal, ob original, getunt oder "Renngerät. Jeder so, wie er kann und mag. Es gibt keine Konkurrenz untereinander. Man schaut sich die Autos an und führt "Benzingespräche". Im Vordergrund steht aber das Zusammenkommen der Gemeinschaft nach der Winterpause. Genauso habe ich mir das vorgestellt - ich bin immer wieder begeistert, wie gut so etwas funktionieren kann. Ich erhalte durchweg positives Feedback, es gibt keine Nörgler - und das motiviert natürlich zur Fortsetzung. Vielen Dank an die Gäste - ihr seid "das Treffen". Ich liefere nur den Termin, Ort und etwas Rahmenprogramm.
Gruß
Alfred, Claudia, Daniel
Eric, ich fühle mich geehrt, dass du die weite Anreise in Kauf genommen hast. Somit war das dieses Jahr nicht nur ein Deutsch-Niederländisches sondern sogar internationales Scirocco-Treffen

Wie ich das von euch kenne, habt ihr beiden hervorragend formulierte Berichte zum Treffen verfasst -

Gerne könnt ihr den bekannten Termin für das nächste Jahr einplanen. Ich würde mich freuen, euch an bekanntem Ort wiederzusehen.
Eric, vielleicht wird das ein längerer Aufenthalt als in diesem Jahr

Ein Wort zu den Helfern. Wir könnten das allein nicht bewältigen! Wir bekommen vor dem Treffen Hilfe beim Aufbau und nach dem Treffen Hilfe beim Abbau. Während der Veranstaltung sorgen viele fleißige Helfer für beste Rundumversorgung unserer Gäste und reibungslosen Ablauf. Bei der Ausfahrt gibt es die "Hütehunde", die die Kolonne zusammenhalten. Dieses Teamwork funktioniert hervorragend und ist der Grund dafür, dass es das Treffen (immer noch) gibt. Viele Helfer sind schon seit Jahren dabei und manche Helfer sind noch nicht einmal Teil der Scirocco-Szene. Eine tolle Gemeinschaft, die sich in dieser Konstellation nur einmal im Jahr zu diesem Anlass zusammenfindet. Vielen Dank an alle Akteure im Hintergrund - ohne euch wäre das unvorstellbar.

Ein Wort zu den Gästen. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes eine "bunte Gemeinschaft" jeden Alters. Manche Gäste sind in der Scirocco-Szene bekannt und aktiv, andere Gäste trifft man regelmäßig nur einmal im Jahr zu diesem Termin. Jedes Jahr sind ein paar "Neulinge" dabei, die sofort in Gruppe integriert werden. Es gibt keine Cliquenbildung, jeder spricht mit jedem. Die Stimmung ist total entspannt und familiär. Es sind viele schöne, aber auch völlig unterschiedliche Autos vor Ort. Egal, ob original, getunt oder "Renngerät. Jeder so, wie er kann und mag. Es gibt keine Konkurrenz untereinander. Man schaut sich die Autos an und führt "Benzingespräche". Im Vordergrund steht aber das Zusammenkommen der Gemeinschaft nach der Winterpause. Genauso habe ich mir das vorgestellt - ich bin immer wieder begeistert, wie gut so etwas funktionieren kann. Ich erhalte durchweg positives Feedback, es gibt keine Nörgler - und das motiviert natürlich zur Fortsetzung. Vielen Dank an die Gäste - ihr seid "das Treffen". Ich liefere nur den Termin, Ort und etwas Rahmenprogramm.

Gruß
Alfred, Claudia, Daniel