*** Der "schnelle Fragen" Fred ***
- innouwe
- Benutzer
- Beiträge: 342
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
- Wohnort: 49509
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Mist...
habe heute mal nach langer Zeit das Schiebedach komplett offen gehabt....
Aufkurbeln war kein Problem...
Beim zukurbeln jedoch ging es schwergängig und es setzte ein paarmal über...
Als die Sperre zur "Nullstellung" kam war das Dach noch 5cm offen. Knopf gedrückt und weitergekurbelt...
Als das Ende des Kurbelns erreicht war, war das Dach zum Glück passend zu wie in normaler Nullstellung
Mit Dach aufstellen ist dementsprechend nun nichts mehr...
Was muss ich wo einstellen, damit das wieder passt?
Aus den Schiebedachanleitungen hier werde ich konkret nich schlau
Inno-Uwe
habe heute mal nach langer Zeit das Schiebedach komplett offen gehabt....
Aufkurbeln war kein Problem...
Beim zukurbeln jedoch ging es schwergängig und es setzte ein paarmal über...
Als die Sperre zur "Nullstellung" kam war das Dach noch 5cm offen. Knopf gedrückt und weitergekurbelt...
Als das Ende des Kurbelns erreicht war, war das Dach zum Glück passend zu wie in normaler Nullstellung
Mit Dach aufstellen ist dementsprechend nun nichts mehr...
Was muss ich wo einstellen, damit das wieder passt?
Aus den Schiebedachanleitungen hier werde ich konkret nich schlau
Inno-Uwe
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Als erstes mal den Innenhimmel vom Schiebedach nach hinten schieben und nachsehen ob die Kulissenführungen noch ganz sind.
Der Zug ist sicherlich verstellt und passierte meist durch lockere Schrauben am Kurbeltrieb.
Der Zug ist sicherlich verstellt und passierte meist durch lockere Schrauben am Kurbeltrieb.
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Passiert, weil entweder der Mechanismus selbst zu schwergängig ist (Ursache suchen), lockere Schrauben am Kurbeltrieb oder die Schrauben der Kasette selber haben sich gelöst. Dann Springen die Züge über.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- MoorKai
- Benutzer
- Beiträge: 579
- Registriert: So 25. Mai 2008, 17:42
- Wohnort: Neuenkirchen-Vörden / Osnabrück
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Hi, ich bräucht mal die Teilenummer des Kühlwasserrohres, das bei DX bzw. JH verbaut ist (führt seitlich am Motor vorbei nach vorne und verbindet nur Ausgleichsbehälter, Wasserpumpe und Wärmetauscher miteinander, hat also drei Ausgänge).
Die Basis-TN ist 027.121.065, aber wie ist der Index (A, B, C,...)?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Die Basis-TN ist 027.121.065, aber wie ist der Index (A, B, C,...)?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Corrado-Farbenliste
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Soweit ich weiß, ist das Röhrchen nml...
PS: Onkel Edgar sagt 027 121 065 A für den JH... bei MJ 89...
PS: Onkel Edgar sagt 027 121 065 A für den JH... bei MJ 89...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- MoorKai
- Benutzer
- Beiträge: 579
- Registriert: So 25. Mai 2008, 17:42
- Wohnort: Neuenkirchen-Vörden / Osnabrück
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Danke! Gilt das auch für den DX? Ist die Anzahl der Anschlüsse auch davon abhängig, ob ein wasserumspülter Ölkühler vorhanden ist?
Corrado-Farbenliste
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
- Betare
- Benutzer
- Beiträge: 246
- Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
- Wohnort: Wolfsburg
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Moin.
Ab und zu findet man ja mal einen Motorschutz für den 2er. Den gab es doch nur beim 16V oder? Passt der auch am JH?
LG,
Tilman
Ab und zu findet man ja mal einen Motorschutz für den 2er. Den gab es doch nur beim 16V oder? Passt der auch am JH?
LG,
Tilman
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Passt auch unter den JH, die gabs 91 am Schweizer 16V, hat extra hier und da Bolzen wo er festgemacht wird.
Mein Nachbau

Mein Nachbau

- Betare
- Benutzer
- Beiträge: 246
- Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
- Wohnort: Wolfsburg
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Cool, danke Meiki.
Wenn ich mir jetzt so einen kaufen würde, müsste ich da an meinem JH viel verändern bzw. Löcher bohren, oder passt der an vorhandene Befestigungen?
LG,
Tilman

Wenn ich mir jetzt so einen kaufen würde, müsste ich da an meinem JH viel verändern bzw. Löcher bohren, oder passt der an vorhandene Befestigungen?
LG,
Tilman
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Cooles Teil... kennst du die T/N von dem Ding ?
Meint der Frager vlt. den Unterfahrschutz, den es zB für Behörden gab ?
Meint der Frager vlt. den Unterfahrschutz, den es zB für Behörden gab ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.