Tankentlüftungventil

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tankentlüftungventil

Beitrag von COB »

Benzol hat geschrieben: Einen alten 80er sollte man ja auch noch nach der Abfrackprämie finden.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Bei uns findet sich an alten Audis quasi gar nichts bei den Verwertern, das schleppen alles die Polen weg. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tankentlüftungventil

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben:Leg doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage. ...
Mach dich nicht verrückt, das war nur ein Mistverständnis, was doch nun schon geklärt ist, oder ? Wobei ein Schwerkraftventil sollte es auch beim 3er noch geben, oder läuft bei dem der Sprit einfach ins Freie, wenn der sich auf die Seite rollt ? ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Meiki

AW: Tankentlüftungventil

Beitrag von Meiki »

COB hat geschrieben:Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Bei uns findet sich an alten Audis quasi gar nichts bei den Verwertern, das schleppen alles die Polen weg. ;-)
Auf den Schrottplatz auf welchen ich immer gehe, liegen dagegen genug Audis rum, das Ventil mußte ich in 26Jahren Scirocco fahren an einem meiner 4 tauschen, an meinem 81er GTI der mit den wenigsten Kilometern. Wenn man den Tankdeckel öffnete konnte es einem passieren das einem der Sprit entgegenkommt oder beim Tanken.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Tankentlüftungventil

Beitrag von Stephan »

Bei ebay sind derzeit 2 oder 3 drinnen unter Stichwort "Schwerkraftventil".
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tankentlüftungventil

Beitrag von COB »

Nicht das ihr da was verwechselt, das Schwerkraftventil sitzt hinten rechts im Radhaus und das Tankentlüftungsventil irgendwo vorn. ;-) Welches von beiden ist es denn nun ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Meiki

AW: Tankentlüftungventil

Beitrag von Meiki »

Wir werden schon das Schwerkraft als Tankentlüftungsventil meinen, vorn hat ja nicht jeder die Kraftstoffverdunstungsanlage.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tankentlüftungventil

Beitrag von COB »

Meiki hat geschrieben: vorn hat ja nicht jeder die Kraftstoffverdunstungsanlage.
Das stimmt freilich und der TE hat sich ja nicht zum Motor geäußert. Warten wir es mal ab, ich bin vlt. etwas voreilig per se vom Massenmotor JH ausgegangen. ;-)

Wobei das "Ventil" da hinten erst mal offen steht und erst schließt, also arbeitet, wenn das Auto sich mehr als xx° zur Seite neigt. Das Entlüften ist also nicht seine Aufgabe, sondern eher das verschließen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benzol
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 21:42

AW: Tankentlüftungventil

Beitrag von Benzol »

Hallo,

es ist ein 1.8er Einspritzer mit 95PS Bj. 1992. Denke es ist ein JH. Weiß aber nicht genau... (Sorry, hab grad meine Papiere nicht mit...)

Es müsste das Entlüftungsventil sein, jedenfalls zischt es, wenn ich den Tank auf mache(Unterdruck).

Sollte doch das Ventil tauschen oder?

MfG
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: Tankentlüftungventil

Beitrag von Schnitzel »

...oder einfach ausbauen ...

Ich hatte die Nase voll und habs rausgerissen ...
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Meiki

AW: Tankentlüftungventil

Beitrag von Meiki »

Benzol hat geschrieben:Hallo,

es ist ein 1.8er Einspritzer mit 95PS Bj. 1992. Denke es ist ein JH. Weiß aber nicht genau... (Sorry, hab grad meine Papiere nicht mit...)

Es müsste das Entlüftungsventil sein, jedenfalls zischt es, wenn ich den Tank auf mache(Unterdruck).

Sollte doch das Ventil tauschen oder?

MfG

Hab meinen 92er damals 1992 NEU gekauft, er zischt seitdem bis heute, das ist original so.
Antworten