Erfahrungen gesucht...
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Erfahrungen gesucht...
Meiner nimmt Minimum 5,5L mitm 16V auf der Autobahn.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ok, da steht Seat Ibiza drauf und es ist ein 1,4er 16V mit 75PS.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ok, da steht Seat Ibiza drauf und es ist ein 1,4er 16V mit 75PS.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: Erfahrungen gesucht...
Man sollte sich auch keine 500€ als Preislimit setzen.bonsai007 hat geschrieben:Auf bisher 6 Besichtigen Roccos mit Kaufinterresse bei denen alle Karies der Grund war sie nicht zu kaufen ;)
LG bonsai

Die größte Krankheit eines Roccos ist sein Vorbesitzer. Die meisten sind runtergeritten oder verbastelt.
Rost ist in der Golf-3/BMW E36 Generation viel schlimmer ausgeprägt, da haben die Autohersteller gespart was das Zeug geht.
Ein 2er Rocco hat im Normalfall wenig Rostprobleme.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]
- kogafreund
- Benutzer
- Beiträge: 995
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41
AW: Erfahrungen gesucht...
Jo, ist bei mir auch so, wobei meiner eher 7 Liter braucht, was aber ok ist. Das ist immer noch sensationell wenig,dr.scirado hat geschrieben:die vergaser am besten direkt zum fachmann bringen, einer der sich mit dem alten kram auskennt. habe 2007 300 eur bezahlt weil ich es nicht mehr ausgehalten habe mit dem verhalten des vergasers. seitdem schnurrt er wie ein kätzchen und nimmt sich nur 6,4 liter im durchschnitt.
und die Vergaser sind im allgemeinen ziemlich "giftig" und gehen gut, wenn sie vernünftig eingestellt sind.
Rostprobleme habe ich bei meinem Rocco nur im Bereich des Tankeinfüllstutzens gesehen; Heckklappe gammelt auch gerne mal.
Und unter den Verspoilerungen sollte man - falls vorhanden - gelegentlich mal nachsehen, damit es später keine unangenehmen
Überraschungen gibt.
Aber wie Rocco-Olli schon sehr treffend formulierte: Die schlimmste Krankheit des Rocco ist sein Vorbesitzer.
Rost ist im allgemeinen kein großes Thema beim 2er.
Aber jetzt wollen wir BILDER !

Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo
[SIGPIC][/SIGPIC]

- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Erfahrungen gesucht...
Ich kann nur von den Frühen Baujahren sprechen, alle Sciroccos die ich besichtigt habe wollte ich ohne Plastikverspoilerung, dh GT's bis maximal '83.streets hat geschrieben:Also den Vergaser ordentlich zum laufen zu bringen ist echt nicht einfach. Ich habe an meinem auch schon lange rumgeschraubt und Teile erneuert bis er jetzt endlich einigermaßen läuft.
Rostprobleme hat der 2er eher nicht, es sei denn es war ein Unfaller oder einer der ersten Baujahre. Die späten sind doch eher unkritisch.
Meiner ist nun ein 81er.
Das Problem ist das man Vergaser einstellen ohne Abgastester vergessen kann -.-
[SIGPIC][/SIGPIC]
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: Erfahrungen gesucht...
....er hat nen 91er und du schreibst sowas:bonsai007 hat geschrieben:Ich kann nur von den Frühen Baujahren sprechen
bonsai007 hat geschrieben:
Krankheiten... ROST! Gerade bei den Autos ist Rost ein Thema, ein großes.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Erfahrungen gesucht...
Der Olli hat Recht, DEr 2er Rocco ist für sein alter recht Rostresistent im Gegensatz zur "3er" Generation. Es gibt allerdings typische Rostnester, die aber auch mit mangelhafter Pflege zusammenhängen. siehe Tankrohr und damit zusammenhängender Durchrostung am hinteren Radhaus.
Das Verstärkungsblech an der Tür ab 87/88? gehört aber leider nicht in die Kategorie, da hat VW geschlampt, da gammelts von innen nach außen, da machste nich viel, siehste ja eh erst meist wenns schon durch ist.
Son Scala hat den Nachteil eine bestimmte Innenaustattung zu besitzen, Ersatz ist da nicht immer einfach, aber zur not eine vom GT2 rein fertig.
Son Jh bekommt man kaum kaputt und Ersatz ist wenn doch immer noch günstig.
Mach Dir erstmal nen genaus Bild der Lage und geh die Probs schritt für Schritt an, so kann man vom Forum aus bei Bedarf auch besser helfen.
Das Verstärkungsblech an der Tür ab 87/88? gehört aber leider nicht in die Kategorie, da hat VW geschlampt, da gammelts von innen nach außen, da machste nich viel, siehste ja eh erst meist wenns schon durch ist.
Son Scala hat den Nachteil eine bestimmte Innenaustattung zu besitzen, Ersatz ist da nicht immer einfach, aber zur not eine vom GT2 rein fertig.
Son Jh bekommt man kaum kaputt und Ersatz ist wenn doch immer noch günstig.
Mach Dir erstmal nen genaus Bild der Lage und geh die Probs schritt für Schritt an, so kann man vom Forum aus bei Bedarf auch besser helfen.
- dr.scirado
- Beiträge: 15684
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
AW: Erfahrungen gesucht...
dazu gezählt sind vollgasfahrten auf der bahn und gemütliches dahintertuckern im höchsten gang.streets hat geschrieben:6,4l. sind eine Ansage, ich schaffs auf 7l bei vernünftiger Fahrweise
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Erfahrungen gesucht...
Ist auch eine Frage des Terrains, indem man sich bewegt, das Rheinland ist mehrheitlich flach. Im Betrieb zwischen Erzgebirge, Thüringer Wald, Steigerwald und Fränkischer Schweiz nahm sich meiner 8,4 ltr. als Einspritzer und Automatik. Immer schön hoch und runter, bergauf, bergab.streets hat geschrieben:6,4l. sind eine Ansage, ich schaffs auf 7l bei vernünftiger Fahrweise

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1253
- Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07
AW: Erfahrungen gesucht...
Ok dann its ein verdammt guter Wert. Ich verbrauche eher 8l. weil der EX ja ganz gut geht ;). Meiner wurde nur für den G-Kat mal richtig eingestellt weil die ja Meßwerkzeuge in der Werkstatt haben. Aber nichts größeres oder so. Sonst nur Kleinteile getauscht.dr.scirado hat geschrieben:dazu gezählt sind vollgasfahrten auf der bahn und gemütliches dahintertuckern im höchsten gang.
Zu der Rostsache nochmal, klar wenn man nur Baujahr 81-83 anschaut das man dann viel mit Rost findet, das sind genau die frühen Jahre die ich meine. Bei einem 87-92 wirst du einen mit ernsthaften Rostproblemen suchen können.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: So 26. Aug 2012, 21:36
- Wohnort: Piding, Germany
AW: Erfahrungen gesucht...
Vielen vielen Dank für die schönen detailreichen Antworten. Ja Rost.. hält sich bei meinem wirklich in Grenzen... bis aufs Heck... (aber neue Klappe ist bestellt) Is ihm mal hinten einer drauf wie man "unschön" von innen erkennen kann.. aber nichts was ich nicht wieder ausbügeln könnte... Kühlerbehälter hats mir heut zerissen .. war sehr lustig.. allerdings war auch kein Orginaldeckel drauf... wie ich feststellen musste... aber die kosten ja nichts mehr... Kühler werd ich mir auch nen neuen aus Ebay holen... aber ansonsten... gehört er eben nur Optisch komplett aufbereitet... aber mit meim Lacker gesprochen alles drum und dran in Giftgrün für 1000 grad aus ... des geht... sprich alten Lack runter, spachteln, schleifen, füllern, schleifen und lacken... is a guter preis...