Hallo zusammen, fahre einen Rocco GTII und habe seit ich ihn besitze folgendes Problem.
Wenn ich Zuhause losfahre startet und zieht er einwandfrei!
Sobald ich ihn irgendwo (beim Einkauf; Bank usw.) für kurze Zeit abstellen muß und ihn kurze Zeit später wieder starte springt er zwar sofort an, jedoch läuft er total unrund! Das heißt es ist so, als wenn er nur auf 3 Töpfen läuft!
Dann fahre ich u.U. 3-4 Kilometer, ehe er einmal kurz ruckt und dann wieder ganz normal durchzieht!
Vor kurzem habe ich zufällig festgestellt, wenn dieses Problem auftritt und ich fahre dann im 2. oder 3. Gang über eine größere Bodenwelle, dann digt es auch diesen Ruck und er läuft ganz normal???
Ich habe bereits in mehreren Werkstätten angefragt, jedoch weiss hier niemand Rat!
Zündkabel, Kontakte und Kerzen wurden im letzten Jahr erneuert, jedoch ohne Erfolg!
Weiss jemand von Euch einen Rat?? Oder hatte jemand schon einmal das gleiche Problem??
Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar!
Einen freundlichen Gruß aus der Eifel
Probleme beim Warmstart ...
- Eifel-Chaos
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 16:17
- Wohnort: Euskirchen
- Peet!
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3291
- Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
- Wohnort: Niederbayern
AW: Probleme beim Warmstart ...
Hi,
ziehe mal das Benzinpumpenrelais 62 raus, und mach das Hupenrelais 53 dafür rein.Wenns dann besser ist, kann man das Pumpenrelais nachlöten. Die kalten Lötstellen sieht man.
Das Relais 26 ziehst auch mal raus und sprühst die Kontakte mit WD40 oä. ein.
Gruß Peet
ziehe mal das Benzinpumpenrelais 62 raus, und mach das Hupenrelais 53 dafür rein.Wenns dann besser ist, kann man das Pumpenrelais nachlöten. Die kalten Lötstellen sieht man.
Das Relais 26 ziehst auch mal raus und sprühst die Kontakte mit WD40 oä. ein.
Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
- Marco 01
- Benutzer
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 21:59
- Kontaktdaten:
AW: Probleme beim Warmstart ...
Hi,
wenn der Motor nur halbwarm ist und dann unrund läuft und beinahe ausgeht, könnte es der Warmlaufregler sein. Jedoch sollte der Motor nachdem Du ein paar hundert Meter gefahren bist wieder rund laufen.
viele Grüße
Marco
wenn der Motor nur halbwarm ist und dann unrund läuft und beinahe ausgeht, könnte es der Warmlaufregler sein. Jedoch sollte der Motor nachdem Du ein paar hundert Meter gefahren bist wieder rund laufen.
viele Grüße
Marco
- Nastyboy
- Benutzer
- Beiträge: 685
- Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
- Wohnort: 53498 Bad Breisig
AW: Probleme beim Warmstart ...
Ich schließe mich ganz dem Marco an.
Kann ja eben sein, dass sich der warm gefahrene Wagen aufm Parklplatz runterkühlt, vllt auf 60grad oder so, und wenn du dann kurz darauf wieder losfahren willst, dein Warmlaufregler mit diesen Zwischentemparaturen (zwischen Warm und Kalt) nicht klarkommt und nicht arbeitet. Denn ich meine wohl, dass der Warmlaufregler schon noch ein paar Meter arbeiten müsste, bis er sich abschaltet.
Kann ja eben sein, dass sich der warm gefahrene Wagen aufm Parklplatz runterkühlt, vllt auf 60grad oder so, und wenn du dann kurz darauf wieder losfahren willst, dein Warmlaufregler mit diesen Zwischentemparaturen (zwischen Warm und Kalt) nicht klarkommt und nicht arbeitet. Denn ich meine wohl, dass der Warmlaufregler schon noch ein paar Meter arbeiten müsste, bis er sich abschaltet.
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012
Erste gemeinsame Saison: 2012

- Peet!
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3291
- Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
- Wohnort: Niederbayern
AW: Probleme beim Warmstart ...
Der Warmlaufregler regelt den Druck und schaltet nicht einfach mal ein oder aus!Nastyboy hat geschrieben:Ich schließe mich ganz dem Marco an.
Kann ja eben sein, dass sich der warm gefahrene Wagen aufm Parklplatz runterkühlt, vllt auf 60grad oder so, und wenn du dann kurz darauf wieder losfahren willst, dein Warmlaufregler mit diesen Zwischentemparaturen (zwischen Warm und Kalt) nicht klarkommt und nicht arbeitet. Denn ich meine wohl, dass der Warmlaufregler schon noch ein paar Meter arbeiten müsste, bis er sich abschaltet.
Ich habe lange Zeit genau dieses Problem gehabt, bis ich durch einen Zufall auf diese Relais gekommen bin, er solls probieren.
Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
- Nastyboy
- Benutzer
- Beiträge: 685
- Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
- Wohnort: 53498 Bad Breisig
AW: Probleme beim Warmstart ...
@peet:
Ja, dann regelt er halt im halbwarmen Zustand den Druck nicht so wie er soll, weil er da quasi nicht klarkommt! Natürlich soll er das probieren, was du ihm vorher vorgeschlagen hast. Dies sollte nur als weitere Idee und Hilfestellung dienen und deine nicht ausschließen.
Ja, dann regelt er halt im halbwarmen Zustand den Druck nicht so wie er soll, weil er da quasi nicht klarkommt! Natürlich soll er das probieren, was du ihm vorher vorgeschlagen hast. Dies sollte nur als weitere Idee und Hilfestellung dienen und deine nicht ausschließen.
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012
Erste gemeinsame Saison: 2012

- Peet!
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3291
- Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
- Wohnort: Niederbayern
AW: Probleme beim Warmstart ...
Hi boy,Nastyboy hat geschrieben:@peet:
Ja, dann regelt er halt im halbwarmen Zustand den Druck nicht so wie er soll, weil er da quasi nicht klarkommt! Natürlich soll er das probieren, was du ihm vorher vorgeschlagen hast. Dies sollte nur als weitere Idee und Hilfestellung dienen und deine nicht ausschließen.
wenn mal bei einem JH der Warmlaufregler kaputt geht, dann steht das 1 zu 1000.
Der JH mit seiner KA-Jetronic ist sehr empfindlich für Massefehler, Benzinpumpenrelais, Relais 26(für Lambda, Taktventil) und sämtliche Wackelkontakte etc.
also, erstmal mit WD40 oä. im Motorraum die ganzen Steckkontakte/Massepunkte einsprühen (vorher, wenns geht, Motorwäsche machen, weils ja meist aussieht wie SAU)
Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !