Moinsen, ich wollt mal fragen wie das ausschaut mit dem Ölverbrauch bei getunten Motoren.
Mein Motor wurde vor ca. 7000km Überholt. Mit Zylinder gehont, neue Kolbenringe mit Ölabstreifringen, Neu eingeschlieffende ventile, neue ventilschafftdichtung und und und. allet neu halt.
Es ist ein 2E mit 1,8DX Kopf mit mechan. Ventiltrieb. scharfe welle usw.... Öl fahre ich ein 10w60.
Der Motor hat bis vor knapp 6500 km keinen Tropfen mehr gebraucht. nun plötzlich brauch er auf 1000km 250ml. Öl ca. woran kann das liegen?? Motor wurde nach zusammenbau auch gut eingefahren!!
mfg martin
Ölverbrauch gemachter Motor
- martinbuchh
- Benutzer
- Beiträge: 186
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:10
- Wohnort: , Niedersachsen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
Ölverbrauch gemachter Motor
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt



AW: Ölverbrauch gemachter Motor
Mein auf 2Liter gemachter JH, verbraucht auf 1000km je nach Fahrweise bis 1Liter. Mein JH hat aber ab Neukauf genauso einen Liter verbraucht.
Der 16V welchen ich vom gleichen Motorbauer hab machen lassen verbraucht auf 1000 km vielleicht 50ml bis garnichts. Der PF Motor vom selben Motorbauer verbraucht genauso wenig.
Den EG hat er auch schon überholt, der verbraucht einen halben Liter.
Der oben genannte damals neu gekaufte 1992er JH hat 1993 bei 25000km einen Kolbenfresser gehabt. Verwendetes Öl war das Castrol RS 10W-60, seither bekommen meine Motoren nur noch ein Liqui Moly 15W40
Gruß Meiki
Der 16V welchen ich vom gleichen Motorbauer hab machen lassen verbraucht auf 1000 km vielleicht 50ml bis garnichts. Der PF Motor vom selben Motorbauer verbraucht genauso wenig.
Den EG hat er auch schon überholt, der verbraucht einen halben Liter.
Der oben genannte damals neu gekaufte 1992er JH hat 1993 bei 25000km einen Kolbenfresser gehabt. Verwendetes Öl war das Castrol RS 10W-60, seither bekommen meine Motoren nur noch ein Liqui Moly 15W40
Gruß Meiki
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: Ölverbrauch gemachter Motor
du solltest die ölmessung aber unter gleichen bdingungen machen
denn durch kurzstrecke - gerade jetzt wo es saukalt war - ist viel benzin im öl
das dann wiederum zu höherem ölverbrauch führt
messen würde ich immer nur, wenn er mehr als 100 km warmgefahren wurde
dann kannst du kondensat und anderes ausschliessen
hast du eine phase mit viel kurzstrecke, dann nimm den verbrauch erst mal nicht so genau
denn da gibt es vieles was verfällscht
Grüssle
denn durch kurzstrecke - gerade jetzt wo es saukalt war - ist viel benzin im öl
das dann wiederum zu höherem ölverbrauch führt
messen würde ich immer nur, wenn er mehr als 100 km warmgefahren wurde
dann kannst du kondensat und anderes ausschliessen
hast du eine phase mit viel kurzstrecke, dann nimm den verbrauch erst mal nicht so genau
denn da gibt es vieles was verfällscht
Grüssle
- martinbuchh
- Benutzer
- Beiträge: 186
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:10
- Wohnort: , Niedersachsen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Ölverbrauch gemachter Motor
Aso also solche unterschiede gibt es?. ohhman. Ja gut mein arbeitsweg beträgt um die 34 km. aber als ich nachgemessen hab waren es nur 8 km. verdunstet den das kondensat auch bei 86grad?? hab ja noch nen großen Ölkühler drin. da komm ich im sommer höchstens bei voller fahrt auf knapp 102 grad. achja und einen catchtank habe ich verbaut, den kann ich alle 10 tage auslehren da er voll mit wasser ist. aber trotzdem danke schonmal für den Tip.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt


