Querlenkerstrebe

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Querlenkerstrebe

Beitrag von rocco-oal »

Bei einigen Rädern wird im Gutachten die Strebe verlangt, mein TÜVler meinte auch wozu und hat´s nicht wirklich wahrgenommen. Hintergrund ist aber, dass durch die andere Bereifung größere Kräfte übertragen werden, da der Reifen weniger nachgibt. Im Endeffekt dient die Strebe dazu, die Karosse zu versteifen, weil die Aufhängung der Querlenker recht weich ist. Hatte bei mir 7x15 mit 195/50er Reifen montiert. Weil´s mir langweilig war, hab ich mir selber eine gebaut und der Unterschied war deutlich durch ein direkteres Fahrverhalten bemerkbar.

@Stephan
Ich hoff unsere Posts ergänzen sich, nachdem wir gleichzeitig gepostet haben.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Querlenkerstrebe

Beitrag von Maik »

Wie erwähnt musste ich bei 195/xx/14 auf 7j14 auch eine haben....ich glaub du brauchst ab7j,also geht mehr um die Breite der Felge und der Reifen als den Durchmesser der Felge.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Querlenkerstrebe

Beitrag von scidriver »

ok, dann danke erstmal ;)
Benutzeravatar
da_flow
Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Wetter/Ruhr

AW: Querlenkerstrebe

Beitrag von da_flow »

Hab mir das die Tage nur kurz angesehen aber sind etwas dahinter nicht originale Löcher? Da könnte man doch auch die Flügel verlängern anstatt neue Löcher bohren zu müssen? Werds mir morgen nochmal genauer anschauen, werde evtl auch eine selbstbauen.

Gruß Florian
-Rocco-
Benutzer
Beiträge: 222
Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41

AW: Querlenkerstrebe

Beitrag von -Rocco- »

Wo muss ich den die Löcher bohren direkt in den Unterboden?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Querlenkerstrebe

Beitrag von COB »

Gibt es hier einen, der das Original vom 16V nachbauen kann ? Und geht die OEM-Strebe auch unter einem Automatikgetriebe durch ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Querlenkerstrebe

Beitrag von Ralle »

-Rocco- hat geschrieben:Wo muss ich den die Löcher bohren direkt in den Unterboden?
Wenn Du die Strebe am Auto hast, siehst Du genau, wo die Löcher hin müssen. ;-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Querlenkerstrebe

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo,

mir ist es eigentlich unerklärlich, warum die Querlenkerstrebe nicht für alle Golf 1 / Scirocco - Modelle serienmäßig verbaut wurde. Man merkt wirklich dessen Verbau, da die vordere Befestigung des Dreieckslenker quasi "freischwebend" ist und die Strebe dort für Stabilität sorgt.
Zwar mag bei einem "Serien 75PS-Golf 1" dessen Einbau in Bezug aus die Fahreigenschaften kaum spürbar sein - aber es wird die Stabilität der Karosserie in diesem Bereich schonen und weniger verschleißen lassen oder schon erheblichen Verschleiß der Stabilität auffangen: Dann würd man es auch bei genannten "Serien 75PS Golf 1" merken.
Ich kann nur empfehlen, bei jedem Golf 1 oder Scirocco diese Strebe nachzurüsten! Es ist eins der sinnvollsten Nachrüstungen für die Verbesserung (oder den Erhalt) der Faheigenschaften!
Je höher die Fahrleistung des Fahrzeug ist (mit entsprechenden Verschleiß der Karosserie) mit "breiten Reifen", einer geringen (effektiven) Einpresstiefe der Räder, einem Sportfahrwerk und einer hohen Motorleistung wird der Einfluß der Querlenkerstrebe immer wichtiger - und wird auch bei solchen Eintragungen gefordert!
Man merkt es wirklich, ob diese Strebe verbaut ist oder nicht! Insbesondere bei genannten Eventualitäten (extrem getunt) sind die Unterschiede bezüglich des Fahrverhaltens "unübersehbar"!

Gruss.
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Querlenkerstrebe

Beitrag von scirocco1979 »

Kurze Ergänzung:

Gebrauchte oder soagr neue Querlenkerstreben sind im zweistelligem Betrag erwerbbar und recht leicht zu montieren. Selbst sollte man für die Montage eine Werkstatt beauftragen, wird´s wohl maximal nur einen mittleren zweistelligen Betrag kosten - also eine sehr sinnvolle Nachrüstung, die inklusive Montage wahrscheinlich sogar für unter hundert Euro realisierbar sein kann!

Gruss.
-Rocco-
Benutzer
Beiträge: 222
Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41

AW: Querlenkerstrebe

Beitrag von -Rocco- »

Ralle hat geschrieben:Wenn Du die Strebe am Auto hast, siehst Du genau, wo die Löcher hin müssen. ;-)


Mir geht es darum das ich eigentlich ungern in den Unterboden bohren möchte....wenn das nicht gut
versiegelt wird gammelt das bestimmt gewaltig
Antworten