Reserveradmulde entfernen
- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1431
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: Reserveradmulde entfernen
@ markus: die Alternative mit Makrolonscheiben (bzw. Plexiglas) hatte ich auch schon öfter im Kopf.
Es gibt halt zwei weniger schöne Aspekte daran:
1. Gewichtsreduzierung findet wieder Hauptsächlich auf der HA statt -> gut für Beschleunigung, schlecht für Handling und Bremsen.
2. ich befürchte dass die Kratzfestigkeit, das Eigenschwingverhalten usw nicht besonders schön ist. Der Komfort steigt damit sicher nicht an. Aber das hängt natürlich vom Besitzer ab, ob ihn das stört oder nicht.
Es gibt halt zwei weniger schöne Aspekte daran:
1. Gewichtsreduzierung findet wieder Hauptsächlich auf der HA statt -> gut für Beschleunigung, schlecht für Handling und Bremsen.
2. ich befürchte dass die Kratzfestigkeit, das Eigenschwingverhalten usw nicht besonders schön ist. Der Komfort steigt damit sicher nicht an. Aber das hängt natürlich vom Besitzer ab, ob ihn das stört oder nicht.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
-
- Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:41
AW: Reserveradmulde entfernen
Hallo Hana,
wenn Du unbedingt Gewicht sparen willst könnten ein Paar Kotflügel aus GfK nicht schaden.
Kotflügelgewicht Blech : GfK = ca 4,5-4,9 kg : ca 2,3-2,6 kg , also etwa die Hälfte...
Und das wäre an der Vorderachse!!!
Gruß, Martin
wenn Du unbedingt Gewicht sparen willst könnten ein Paar Kotflügel aus GfK nicht schaden.
Kotflügelgewicht Blech : GfK = ca 4,5-4,9 kg : ca 2,3-2,6 kg , also etwa die Hälfte...
Und das wäre an der Vorderachse!!!
Gruß, Martin
-
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: So 12. Apr 2009, 07:53
AW: Reserveradmulde entfernen
.....zusammengefaßt also mehr Nachteile als Vorteile, bzw. es bringt nichts. Immer wieder schön Eure Hilfsbereitschaft. Vielen Dank und liebe Grüße -Hana-
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: Reserveradmulde entfernen
Hallo Hana,
es gibt keine Vorteile! Erst eine Gewichtreduzierung im Bereich von wesentlich mehr als 50kg (wahrscheinlich erst ab 100kg) kann oder wird eine messbare Verbesserung der Beschleunigung bringen - bezüglich der Endgeschwindigkeit ist das Gewicht unerheblich: Hiefür ist nur ein kleiner CW-Wert, eine kleine Luftangriffsfläche (Projektionsfläche des Fahrzeugs) und eine hohe Leistung positiv ausschlaggegebend.
Gruss.
es gibt keine Vorteile! Erst eine Gewichtreduzierung im Bereich von wesentlich mehr als 50kg (wahrscheinlich erst ab 100kg) kann oder wird eine messbare Verbesserung der Beschleunigung bringen - bezüglich der Endgeschwindigkeit ist das Gewicht unerheblich: Hiefür ist nur ein kleiner CW-Wert, eine kleine Luftangriffsfläche (Projektionsfläche des Fahrzeugs) und eine hohe Leistung positiv ausschlaggegebend.
Gruss.
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Reserveradmulde entfernen
Leichtbauteile hab ich noch über, damit sind dann 100kg Einsparung realistisch. Für kleines Geld zu haben.
- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1431
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: Reserveradmulde entfernen
@ 53b: alles fürn 2er nehm ich mal an?!
100kg wär schon ne Hausnummer die man deutlich spüren dürfte.
100kg wär schon ne Hausnummer die man deutlich spüren dürfte.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Reserveradmulde entfernen
Mit ca. 300-350 PS 11,3s. :)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Reserveradmulde entfernen
53B hat geschrieben:Mit ca. 300-350 PS 11,3s. :)
Äh ja, hust, das schaff ich auch...

also ich meine, nachts ist kälter als draußen....
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Reserveradmulde entfernen
Jetzt erzähl mir nicht du kannst aus den Werten nicht das Fahrzeuggewicht errechnen... 
