Scirocco KR im 68er Käfer

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Marvin »

Schön mal wieder was von dir zu hören :super:

Könnte echt eine Gasblasenentwicklung in den Spritleitungen sein, weil dein Problem klingt nach zu wenig Sprit beim Gas geben.

Hitzestau im Mengenteiler glaub ich weniger, da auch "heiße" Luft verbrannt werden würde.

Also wenn du 13,5V im laufenden Betrieb hast, müsste das völlig reichen, um den Wagen zu fahren und die BAtterie zu laden :gruebel:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von scirocco_dave »

Das mit der Hitze könnte auch ein Problem vom Thermozeitschalter sein...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Marvin hat geschrieben:Schön mal wieder was von dir zu hören :super:

Also wenn du 13,5V im laufenden Betrieb hast, müsste das völlig reichen, um den Wagen zu fahren und die BAtterie zu laden :gruebel:
Ich kümmere mich dann erstmal um das "Strom" Problem.
Da ich die Verkabelung gecheckt habe und einige grobe Schnitzer vom Vorbesitzer beseitigt habe, wäre die Idee die Lima zu tauschen.
Ich messe zwar 13,5 Volt, aber wenn eine der Dioden im Regler platt ist, hilft das auch nicht viel.

Ich habe dann mal geschaut was ne Austauschlima kostet.
In der Bucht: http://cgi.ebay.de/712-Lichtmaschine-65A-VW-Passat-T4-Golf-2-Jetta-2-/300429188153?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item45f2f99c39 gibts ne Lima für 85 €. Der Händler ist um die Ecke, also kein Problem.
Aber...
Mein MKB "KR" steht nicht in der Liste. Laut Händler scheint beim KR eine andere, und deutlich teurere Lima verbaut zu sein.

Kann das sein?

Danke
Matthias
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

scirocco_dave hat geschrieben:Das mit der Hitze könnte auch ein Problem vom Thermozeitschalter sein...
Du meinst der Regler geht nicht weit genug auf? Weil aufgehen tut er, da die H20 Schläuche schön warm werden und der Lüfter auch anspringt.
Oder meinst Du den Schalter für die Lüftersteuerung (F26)?
Super das ich mir im Winter schon den Thermoschalter vom Bulli gekauft habe (der öffnet früher) und den nicht wieder finde :-(
Matthias

PS
Dampfblasen Bildung in der Spritleitung sollten (hoffentlich) nicht die Ursache sein.
Die Spritleitung liegt unterm Fahrzeug und sollte vom Fahrtwind gekühlt werden
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Folterknecht »

ne solange der halter passt kannste dort jede lima reinschrauben die in ähnlcihen VW's verbaut waren. der 16V hatte meien ich standardmäßig eine 65A lima ... gab aber auch 90A für fahrzeuge mit klima.

aber wie gesagt hol dir irgendeine die passt und gut, sollte für kleines geld aufzutreiben sein. oder tausch doch einfach den lima regler aus, den kann man doch abschrauben
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

So, hab eben nen neuen Regler geholt. Mal schauen ob mich das weiterbringt.
Ansonsten macht mir mehr das Temperatur Problem Sorgen.
Ich hatte vergessen zu erwähnen das ich bei gemütlichem Stadtverkehrstempo auf 110 °C H2O und 90 °C Öltemperatur komme und dann fing (gestern) auch noch der Motor an zu ruckeln....
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Folterknecht »

die temperatur ist für den 16V aber noch sehr "niedrig" also ich fahre meinen meißt heisser ... habe durchschnittlich imemr so 110 öltemp im stadtbetrieb nach längerer fahrt... laut MFA
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von ronin »

Also bei 110°C Wasser sollte der schon gut kochen... Entweder ist das Temperaturschätzeisen unter aller Sau oder du solltest etwas gegen den Hitzestau im Motorraum tun...
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

ronin hat geschrieben:Also bei 110°C Wasser sollte der schon gut kochen... Entweder ist das Temperaturschätzeisen unter aller Sau oder du solltest etwas gegen den Hitzestau im Motorraum tun...
Also Hitzestau im Motorraum sollte nicht so das Thema sein, da die Motorhaube oben offen steht und damit viel warme Lust oben raus kann:
Der Dateianhang haube 2.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
haube 2.jpg
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Folterknecht hat geschrieben:die temperatur ist für den 16V aber noch sehr "niedrig" also ich fahre meinen meißt heisser ... habe durchschnittlich imemr so 110 öltemp im stadtbetrieb nach längerer fahrt... laut MFA
Mit welcher Wassertemperatur fährst Du denn?

Matthias
Antworten