Fragen zum PL Motor

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Wippel
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:37
Wohnort: Großröhrsdorf
Kontaktdaten:

AW: Fragen zum PL Motor

Beitrag von Wippel »

tja leute dann brauch ich ja nur noch nen vernünftigen Rumpf...
bei meinem Händler an der Ecke bekomm ich leider nix...
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Fragen zum PL Motor

Beitrag von Ralle »

Bevor Du jetzt irgend einen Rumpfmotor kaufst.....

Wie weit willst Du ins "Eingemachte" gehen?

Wenn Du den "neuen" Rumpfmotor noch überarbeiten willst (z.B. Pleuellager oder Kolbenringe), brauchst Du keinen anderen Rumpf zu kaufen.
Der Unterschied zwischen DX, EX (Verdichtung 10:1) und JH (Verdichtung 8,5:1) ergibt sich durch andere Kolben - der Rest des Rumpfes ist gleich. ;-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Wippel
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:37
Wohnort: Großröhrsdorf
Kontaktdaten:

AW: Fragen zum PL Motor

Beitrag von Wippel »

Also ich wollt eigentlich mal auf 16v umbauen. Zum Anfang muss er erstmal wieder laufen und da der sich eh tot gestanen hat muss ich handeln. Ich wöllt schon bissl mehr Leistung als die 95PS aber zur Zeit ist ne so viel Geld da um es gleich auf 16v umzubauen.
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Fragen zum PL Motor

Beitrag von cxspark »

@Ralle: Tausch der Kolben ist ja gut und schön, nur wenn du Kolben tauschst, musst du neue Kolben kaufen, den Block hohnen, neue Kolbenringe verwenden... Das kommt dich teurer als einen gebrauchten 10:1 Block wie einen ABS mit wenig km zu kaufen und den unter den Zylinderkopf vom JH zu schnallen.

Gebrauchte Kolben zu verwenden ist Unsinn. Insgesamt denke ich dass mit 10:1 der 1.8 den Fahrspass vom GTI wiederbekommt, der ihm beim JH obenheraus fehlt, ohne die hohen Kosten eines 16V Umbaus (Bremsen, Abgasanlage, Krümmer). Persönlich denke ich, dass der 16V im Alltag sowieso überbewertet wird, da er bis 3800 1/min keine Mehrleistung und kein höheres Drehmoment als der 1.8er aufweist.
Um da mehr Dampf und Spass zu haben, hilft nur Hubraum -)
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
HerrRackl
Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Di 3. Feb 2009, 09:19
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

AW: Fragen zum PL Motor

Beitrag von HerrRackl »

Leute, ich wunder mich immer ein wenig, wie das eigentlich so genau funktionieren soll mit dem 10:1 Block unter den JH-Kopf schnallen und schwuppdiwupp hat man einen GTI.

Die Verdichtung ist doch nicht alles... der Zündverteiler vom JH macht ab 4500 nix mehr (ganz zu schweigen davon, dass die Fuhre sicherlich klingelt wie blöd, wenn man den JH-Verteiler mit nem hochverdichteten Motor fährt), die Nockenwelle ist noch die vom JH, die ganzen Komponenten zur Gemischbildung (Mengenteiler, Luftmengenmesser, WLR etc. pp) sind noch die vom JH, der Krümmer ist noch der Minikrümmer etc. pp.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die bloße Verdichtungserhöhung einen komplett anderen Motor draus macht. Ich hab ja bei meiner Kiste gesehen, wieviel Feinarbeit und Drumherum noch notwendig ist, um einen scharfen Motor ordentlich und mit ein wenig mehr Druck zum Laufen zu bringen.

lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen ;)
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Fragen zum PL Motor

Beitrag von Sven »

HerrRackl hat geschrieben:Leute, ich wunder mich immer ein wenig, wie das eigentlich so genau funktionieren soll mit dem 10:1 Block unter den JH-Kopf schnallen und schwuppdiwupp hat man einen GTI.

Die Verdichtung ist doch nicht alles... der Zündverteiler vom JH macht ab 4500 nix mehr (ganz zu schweigen davon, dass die Fuhre sicherlich klingelt wie blöd, wenn man den JH-Verteiler mit nem hochverdichteten Motor fährt), die Nockenwelle ist noch die vom JH, die ganzen Komponenten zur Gemischbildung (Mengenteiler, Luftmengenmesser, WLR etc. pp) sind noch die vom JH, der Krümmer ist noch der Minikrümmer etc. pp.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die bloße Verdichtungserhöhung einen komplett anderen Motor draus macht. Ich hab ja bei meiner Kiste gesehen, wieviel Feinarbeit und Drumherum noch notwendig ist, um einen scharfen Motor ordentlich und mit ein wenig mehr Druck zum Laufen zu bringen.

lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen ;)
Es hat doch auch keiner behauptet, daß es allein damit getan ist. ;-)
Aber eine höhere Verdichtung ist nunmal die Grundvoraussetzung, um dem JH auf die Sprünge zu helfen.

MfG, Sven. :wink:
Wippel
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:37
Wohnort: Großröhrsdorf
Kontaktdaten:

AW: Fragen zum PL Motor

Beitrag von Wippel »

Also Leute jetz nochmal für mich als Zusammenfassung.
Wenn ich bissl mehr Leistug möchte brauch ich nen anderen Rumpf 10:1 , den herrichten neu abdichten dann meinen Kopf bearbeiten Kanäle usw. anschließend alles wieder rein und fertig???
Könnte mir einer in etwa ne Zahl sagen was mich das alles Kostet?
muss ja bissl kalkulieren :-)

MFG Nico
Benutzeravatar
HerrRackl
Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Di 3. Feb 2009, 09:19
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

AW: Fragen zum PL Motor

Beitrag von HerrRackl »

Hochverdichtender Block incl. Abdichtung: ja.

Kopfbearbeitung selbstgemacht: nein. Machen lassen vom Profi, der weiß, was er tut: ja. Kostet aber ordentlich Geld. Größere Kanäle brauchst du erst, wenn du wesentlich mehr Leistung fahren möchtest würde ich behaupten. Gesünder für eine runde Drehmomenterhöhung in jedem Drehzahlbereich ist eine strömungsgünstige Bearbeitung. Wenn du die Kanäle von der Größe her fast Serie lässt hast du außerdem den Vorteil, nichts am Abgaskrümmer und dem Ansaugkrümmer bearbeiten zu müssen, was wiederum Geld spart.

Was ordentlich was bringt für besseren Durchzug obenrum: Verteiler vom DX (da gab's aber auch verschiedene; der für das spätere Modell hat den richtigen = eckigen Anschluss) mit Grundstellung ~8° v. OT, zweiflutigen Abgaskrümmer z. B. vom DX + Hosenrohr zweiflutig vom DX oder vom JB (günstiger, beides muss umgeschweißt werden) dran. Ggfs. noch ne milde / etwas schärfere Nockenwelle von einem Serienmodell dazu (siehe z. B. Steuerzeitenübersicht bei Doppelwobber o. ä.) und du hast was alltagstaugliches mit merklich mehr Druck.

Kosten würde ich mal grob sagen:

- Block ~200
- Dichtsatz ~200
- Nockenwelle gebraucht ~50-100
- Abgaskrümmer ~50-100
- Hosenrohr JB 30 Ebay
- DX Verteiler ~50-100

Grüße
Dominik
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Fragen zum PL Motor

Beitrag von cxspark »

@Herr Rackl:
Der JH hat bis auf wenige frühe Motoren bereits die gleiche Nockenwelle drin wie der DX!
Der Zündverteiler des JH stört nicht. Besseren Durchzug bringt der Verteiler vom DX nicht, da er sogar im
Teillastbereich wengier aggressiv ist wie der vom JH. Super Plus ist bei beiden Pflicht.
Der Mengenteiler des JH macht auch keine Probleme und erlaubt vor allem weiterhin den G-Kat zu nutzen (Steuer!).

Fazit:
10:1 Block unter den JH-Kopf
Auspuffkrümmer vom Vergaser mit Kugelflansch (nix schweissen -)), Sondengewinde reinschneiden lassen.
Der Rest vom JH.

Fertig. Das reicht für 110 PS (gemessen) und 187-190 km/h Endgeschwindigkeit.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Wippel
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:37
Wohnort: Großröhrsdorf
Kontaktdaten:

AW: Fragen zum PL Motor

Beitrag von Wippel »

Heißen dank Jungs :danke2:
Ich werd jetz mal Schritt für Schritt die Teile sammeln und mich in der Zwischenzeit ums Blech kümmern.Ist ja auch ganz bisschen Arbeit.
Diesen Monat ist leider nix mehr ausgeben aber ab dann könnt ihr gern anbieten was ich so brauch^^

MFG Nico
Antworten