Scirocco GTII G60 Umbau 2010

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
GT2*
Benutzer
Beiträge: 130
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Deggenhausertal

AW: Scirocco GTII G60 Umbau 2010

Beitrag von GT2* »

Absolut top!!!
Aber ein bisschen breiter hättest du den Reifen schon wählen können ;)
Benutzeravatar
Scirocco-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1243
Registriert: So 16. Dez 2007, 22:10
Wohnort: Edewecht
Kontaktdaten:

AW: Scirocco GTII G60 Umbau 2010

Beitrag von Scirocco-GTII »

jo sind noch die 215ner drauf, die gibts ja nicht mehr und auf Bild 2 siehst du schon Risse am Reifen, die kommen neu, kommen dann die 225er drauf gefallen mir auch besser.
Gruß Marcel :prost:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GT2 - bald mit G60 :geil:
Benutzeravatar
Scirocco-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1243
Registriert: So 16. Dez 2007, 22:10
Wohnort: Edewecht
Kontaktdaten:

AW: Scirocco GTII G60 Umbau 2010

Beitrag von Scirocco-GTII »

So hab Post bekommen.
Einmal die Sandstrahlpistole, mal gucken ob dat was taugt :hihi:
Und meine Spurplatten sind da. 8mm je Seite von H&R.

Vllt gibts heute abend noch ein paar Bilder.
Dateianhänge
150320101131.jpg
150320101131.jpg (54.05 KiB) 1062 mal betrachtet
150320101130.jpg
150320101130.jpg (61.05 KiB) 1076 mal betrachtet
150320101132.jpg
150320101132.jpg (68.76 KiB) 1096 mal betrachtet
Gruß Marcel :prost:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GT2 - bald mit G60 :geil:
crambler
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 19:36

AW: Scirocco GTII G60 Umbau 2010

Beitrag von crambler »

nette Felgen gute Wahl :super:
Benutzeravatar
Scirocco-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1243
Registriert: So 16. Dez 2007, 22:10
Wohnort: Edewecht
Kontaktdaten:

AW: Scirocco GTII G60 Umbau 2010

Beitrag von Scirocco-GTII »

Danke ;-)

So hier mal ein Bild vom neuen Fahrwerk, kann mir einer anhand der Nummer sagen um welche Variante es sich handelt, und ist das Inox Line, der Verkäufer konnte mir leider nicht helfen.

Anbei noch ein Bild mit 8mm Platten, passt auf jedenfall aber Sturz ist noch nicht eingestellt. Bilder mit der Bremse kommen auch noch, die Bremssättel werden
gerade gestrahlt, mir fehlen leider noch Bremssattelhalter :ichheuldoch:

Noch ein Bild vom alten Fahrwerk, gut zu fahren aber leider zu hoch.
Dateianhänge
150320101149.jpg
150320101149.jpg (77.74 KiB) 1095 mal betrachtet
150320101146.jpg
150320101146.jpg (63.4 KiB) 1094 mal betrachtet
150320101134.jpg
150320101134.jpg (90.08 KiB) 1098 mal betrachtet
150320101133.jpg
150320101133.jpg (89.51 KiB) 1089 mal betrachtet
Gruß Marcel :prost:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GT2 - bald mit G60 :geil:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12599
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Scirocco GTII G60 Umbau 2010

Beitrag von Stephan »

Kannst Du mal was gesandstrahltes zeigen? Wieviel hat die Sandstrahlpistole gekostet? Woher? Ebay?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Scirocco GTII G60 Umbau 2010

Beitrag von Andy-GTII »

@Stephan
Es gibt doch diese kompletten Sandstrahlkabinchen für 99€ von Güde (jedenfalls damals)
Für "Kleinteile" ist die Spitze. Nur zu empfehlen, wenn man nen wenig Platz hat.
Aber man sollte schon nen etwas dickeren Kopressor haben, damit das auch gescheit funktioniert.
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Scirocco-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1243
Registriert: So 16. Dez 2007, 22:10
Wohnort: Edewecht
Kontaktdaten:

AW: Scirocco GTII G60 Umbau 2010

Beitrag von Scirocco-GTII »

Klar, mach morgen Bilder weil ich morgen mal probieren will zu strahlen.
Die Pistole mit den 4 Aufsätzen und der Flasche Strahlgut hat 40,80€ inkl. Versand und Mwst. gekostet. Hab sie mir dann einfach mal geholt und mal sehen entweder gut oder total schrott. Sobald ich was gestrahlt hat werd ich hier berichten und Bilder zeigen.

Gekauft bei Ebay. Händler Louis Tools. Allerdings seeeehr lange Lieferzeit. Hat ca 2-3 Wochen gedauert, hät ich Ihn nicht angeschrieben wahrscheinlich noch länger. Ansonsten gut.
Gruß Marcel :prost:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GT2 - bald mit G60 :geil:
Benutzeravatar
Scirocco-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1243
Registriert: So 16. Dez 2007, 22:10
Wohnort: Edewecht
Kontaktdaten:

AW: Scirocco GTII G60 Umbau 2010

Beitrag von Scirocco-GTII »

So heute mal gestrahlt. :cop:
Kann sagen, wenn du ein Kompressor der mühelos und konstant 10bar oder mehr hält wirds gut gehen, wenn du ein Kompressor hast der max. 10bar hat dann vergiss es. Hätte genauso gut mit nem Fön auf den Lack pusten können. Der Rost war sicher schon am lachen :hihi:
Wenn ich vollen Druck hatte, konnte ich ca. 2-3sek. strahlen dann war zu wenig Druck da. Und die "Rückgewinnung" verident ihren Namen auch nicht, das waren vllt höchstens 2-3 Körner die das Ding aufgefangen hat. Also ich würds nicht nochmal kaufen.

Haben dann aber mal ein bisschen geschliffen und Rost entfernt. Hier mal ein paar Bilder von der Pest und vom anschleifen und abkleben.
Dateianhänge
160320101163.jpg
160320101163.jpg (78.25 KiB) 1087 mal betrachtet
160320101162.jpg
160320101162.jpg (53.25 KiB) 1082 mal betrachtet
160320101161.jpg
160320101161.jpg (120.43 KiB) 1077 mal betrachtet
160320101160.jpg
160320101160.jpg (92.29 KiB) 1080 mal betrachtet
160320101159.jpg
160320101159.jpg (69.54 KiB) 1084 mal betrachtet
160320101158.jpg
160320101158.jpg (45.08 KiB) 1075 mal betrachtet
160320101157.jpg
160320101157.jpg (54.11 KiB) 1076 mal betrachtet
160320101156.jpg
160320101156.jpg (114.56 KiB) 1100 mal betrachtet
160320101155.jpg
160320101155.jpg (120.98 KiB) 1077 mal betrachtet
160320101154.jpg
160320101154.jpg (86.84 KiB) 1081 mal betrachtet
160320101153.jpg
160320101153.jpg (63.74 KiB) 1105 mal betrachtet
160320101152.jpg
160320101152.jpg (103.66 KiB) 1096 mal betrachtet
160320101151.jpg
160320101151.jpg (105.36 KiB) 1097 mal betrachtet
160320101150.jpg
160320101150.jpg (98.08 KiB) 1105 mal betrachtet
Gruß Marcel :prost:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GT2 - bald mit G60 :geil:
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1053
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Scirocco GTII G60 Umbau 2010

Beitrag von Roccily »

Scirocco-GTII hat geschrieben:So heute mal gestrahlt. :cop:
Kann sagen, wenn du ein Kompressor der mühelos und konstant 10bar oder mehr hält wirds gut gehen, wenn du ein Kompressor hast der max. 10bar hat dann vergiss es. Hätte genauso gut mit nem Fön auf den Lack pusten können. Der Rost war sicher schon am lachen :hihi:
Wenn ich vollen Druck hatte, konnte ich ca. 2-3sek. strahlen dann war zu wenig Druck da. Und die "Rückgewinnung" verident ihren Namen auch nicht, das waren vllt höchstens 2-3 Körner die das Ding aufgefangen hat. Also ich würds nicht nochmal kaufen.

Haben dann aber mal ein bisschen geschliffen und Rost entfernt. Hier mal ein paar Bilder von der Pest und vom anschleifen und abkleben.
Hallo Scirocco-GTII,

Ich lese ab und an mal in den Umbauberichten, so auch in Deinem. Ich hab mit dem Strahlen so meine Erfahrungen gemacht, bin aber mit den Ergebnissen durchaus sehr zufrieden. Ich strahle schon seit 10 Jahren. Anfangs mit nem Baumarktkompressor mit einem Zylinder und max 8 Bar. Den hat es dann auch nach ner Weile zerrissen. Dann haben wir gemeinsam nen 3 Zylinder-Megakompressor gekauft. Der hats dann auch gebracht. Ich hab mir dann aber nen 2 Zylinder-Kompressor von Elektra-Beckum mit Drehstrom und 10 Bar max. Arbeitsdruck gekauft. Der reicht vollkommen. Was aber durchaus bemerkenswert ist, ist die Tatsache, dass es sehr auf die Pistole und das verwendete Strahlgut ankommt. Ich strahle mit 5-6 Bar. Habe sicher schon 6 Strahlpistolen verwendet und festgestellt, dass die erste, die beste war. Dann gab es welche, da war auch mit 10 Bar Hopfen und Malz verloren. Die beste, die ich heute noch bekommen kann, ist eine von Metabo. Die bringt es am Anfang auch nicht. Dann hab ich verglichen, was ist an der alten besser oder anders. Der Unterschied bestand in dem Röhrchen, welches über das Unterdruckrohr in den Becher bläst. Die sind zu lang. Dadurch ist der Unterdruck zu klein und das Srahlgut wird schlecht aus dem Becher gesogen. Daher ist bei der Pistole das Röhrchen mit nem 6er Bohrer zurück zu bohren, also zu kürzen. Sofort ist die Strahlwirkung gut bis sehr gut. Rückführungspistolen sind wohl generell nicht zu empfehlen. Man kommt nicht drumrum die Pistole aus dem Eimer wieder zu befüllen. Strahlgut ist ein Abfallgut von einem Lacker. Das was der aussortiert, ist gut genug für uns. Es kostet meist nix, weil er es eh entsorgen muß. Zu große Körnung ist zudem nicht zu empfehlen, da es das Blech zerstört. Und man will ja nur den Rost weghaben.
Alles in alles ne Riesensauerei, unbedingt Schutzkleidung tragen, für Abluft sorgen, Atemschutzmaske und Handschuhe tragen und den Wagen bestmöglich mit Folie min. 5 µm abdecken. Der Sand kommt überall hin. Wenn es gewünscht wird, kann ich auch 2 Vorher-Nachherbilder von dem Einser, an dem ich gerade arbeite hochladen.
Gruß

Roccily

:wink:
Antworten