Berufliche Weiterbildung / Maschinenbautechniker

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

Berufliche Weiterbildung / Maschinenbautechniker

Beitrag von rocco-olli »

Hi,

So, nach dem ich letztes Jahr meine Ausbildung zum Industriemechaniker bei nem großen deutschen KFZ-Zulieferer beendet hab, bin ich im selbigen Betrieb für fast genau ein Jahr als Anlagenführer tätig.
Eine berufliche Weiterbildung habe ich auf jeden Fall in Betracht gezogen. Allerdings wollte noch ein oder zwei Jahre warten.

Aber in Zeiten von Kurzarbeit und Wirtschaftskrise, fänd ich es sinnvoller die Ausbildung so früh wie möglich zu machen. Wenns nicht zu schon zu spät ist, dieses Jahr noch.

Zwei Möglichkeiten die für mich interessant wären, sind Meister oder Techniker.

Meister hat den Vorteil, dass ich nur 9 Monate weg bin und vom Betrieb freigestellt werde.
Techniker ist laut einigen Aussagen anspruchsvoller und dauert etwa zwei Jahre. Für diese Zeit müsste ich den Betrieb aber kündigen. Vor nem halben Jahr, hab ich nen Festvertrag bekommen und diesen müsste ich nun kündigen. Das stört mich noch ein wenig daran.
Die Technikerausbildung kann man auch für 3,5-4 Jahre am Wochenende machen, aber dies ist mir zu stressig und dauert mir zu lang. Zu dem denke ich, dass ich in 2 Jahren in einer Schule ne intensivere Ausbildung habe.

Ich tendiere ehr zu Techniker als zu Meister.

Nun würd ich gerne wissen wer hier schon mal sowas gemacht hat. Und wie die aktuellen Richtlinen bezüglich bafög sind.
Und natürlich bin ich für sonstige Erfahrungswerte und Tipps bezüglich meines Vorhabens dankbar. :-)

Gruß Oli :wink:
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Berufliche Weiterbildung / Maschinenbautechniker

Beitrag von Mr.Burnout »

...also ich hab ja meinen MSR-Techniker auch auf Abendschule gemacht...3 Jahre jeden Dienstag und Donnerstag und jeden 2. Samstag, ausser in den Schulferien.

Sooo schlimm fand ich das jetzt nicht, zudem hätte ich es mir nicht leisten können dafür meinen Job zu kündigen. Schließlich will man ja wohnen, essen, Auto etc... und das kostet ja nun einiges an Euros.

Auf jeden Fall bietet sich in der Industrie eher die Technikerausbildung an...letzendlich sind die Karrieremöglichkeiten besser als bei der Meisterausbildung.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Viva los Tioz
Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 20:12
Wohnort: Flensburg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Berufliche Weiterbildung / Maschinenbautechniker

Beitrag von Viva los Tioz »

So ähnlich steht es bei mir auch...
doch musst du ja auch wissen ob du eher zur Menschenführung tendierst oder nur noch das theoretische arbeiten machen möchtest! Was mir persönlich nicht so liegt.
Insofern werde ich wohl doch eher meinen Meister machen und nicht den Techniker.
Und wie du schon sagst ein Festvertrag ist immer die Frage ob man sowas aufs Spiel setzen sollte...

Bei Bafög hängt es von einigen Richtlinien ab, meines Wissens auch nach dem Gehalt der Eltern aber nagel mich nicht drauf fest und frag bei dir im Kreis oder Amt nach und hier ein vllt nützlicher Link:

http://www.bafoeg.bmbf.de/de/110.php


mfg Björn
Für den Ersten Eindruck gibt es nur eine Chance also gib dir gefälligst Mühe ^^




1992 Gt 2 schwarz
1986 Gt
1986 Gtx
1991 Golf 3

2012 ohne Rocco unterwegs
Noxin
Benutzer
Beiträge: 420
Registriert: Di 10. Okt 2006, 23:09
Wohnort: Meschede

AW: Berufliche Weiterbildung / Maschinenbautechniker

Beitrag von Noxin »

Viva los Tioz hat geschrieben:
Bei Bafög hängt es von einigen Richtlinien ab, meines Wissens auch nach dem Gehalt der Eltern aber nagel mich nicht drauf fest
Nö, Meister-BAföG wird elternunbabhängig gewährt.
Alle Infos hier:
http://www.meister-bafoeg.info/
92er GT2 II mit ohne Heckspoiler...
Benutzeravatar
Viva los Tioz
Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 20:12
Wohnort: Flensburg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Berufliche Weiterbildung / Maschinenbautechniker

Beitrag von Viva los Tioz »

hab ich ja gesagt nagel mich net drauf fest aber wenn duweiter gehalt beziehst wird das mit berechnet ;)
Für den Ersten Eindruck gibt es nur eine Chance also gib dir gefälligst Mühe ^^




1992 Gt 2 schwarz
1986 Gt
1986 Gtx
1991 Golf 3

2012 ohne Rocco unterwegs
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Berufliche Weiterbildung / Maschinenbautechniker

Beitrag von Andy-GTII »

Also meiner Erfahrung nach lernt man bei der Meisterausbildung mehr Regeln als technische Kenntnis. Ich würde Dir auch zum Techniker raten.
Wenns sowas bei mir gäbe, hätte ichs auch schon lange gemacht.
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Berufliche Weiterbildung / Maschinenbautechniker

Beitrag von brainstormer »

90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Berufliche Weiterbildung / Maschinenbautechniker

Beitrag von rocco-olli »

Ok, :danke2:

war heute in der Schule....morgen ist Anmeldeschluss. Aber ich dachts mir ja schon fast. :hihi:

Werde morgen mal in die Personalabteilung und mich da nochmal infomieren. Zur Not mach ichs nächstes Jahr. Ich will ja nix überstürzen.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Berufliche Weiterbildung / Maschinenbautechniker

Beitrag von Andy-GTII »

@ Braini: Ausm Wiki:
neben dem vertieften Fachwissen auch Methoden- und Problemlösekompetenz sowie Sozial- und Führungskompetenz vermitteln.
Toll, Chef spielen lernen :hihi: das brauch ich nimmer.
Neben den allgemeinbildenden Fächern wie Englisch, Deutsch, Mathematik etc. ruht die Ausbildung auf den Säulen Betriebssystemadministration, Kommunikations- und Netzwerktechnik, strukturierte und objektorientierte Programmierung, Datenbanken und betriebswirtschaftliche Prozesse.
Noch mehr von dem Kram und ich :kotz:
Ich bin im Bereich der Automatisierungstechnik tätig und kaum etwas, dass ich auf der BF gelernt habe brauch ich noch... zudem muss man da nach Bayern :hihi:

Das was ich brauch lern ich mir selbst an.
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Berufliche Weiterbildung / Maschinenbautechniker

Beitrag von brainstormer »

Bayern ist doch nett. Lieber 3x nach Bayern als 1x ins Rheinland.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Antworten