Hallo Leute,
habe von Daniel einen Sicherungskasten bekommen, der sich von meinem
aber durch Relais 53 , Steckplatz oben ganz rechts unterscheidet.
Bei seinem ist Steckplatz 6 fürs Relais nicht vorhanden.
Kann dieses für die Scheinwerferregelung sein, oder welche Funktion ?
Kann ich den Austausch ohne Probleme durchführen ? Hat es vielleicht einen
anderen Steckplatz ?
Wird in der Betriebsanleitung nicht beschrieben.
Bisher konnte ich jede Reparatur ohne Rep.-Leitfaden durchführen.
Weis jemand Rat ?
Ich stelle eventuell noch Bilder rein, was bei mir gerade nicht klappt.
Sicherungskasten GT2, 70kW
-
- Benutzer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 6. Feb 2006, 19:35
- Wohnort: Tauberbischofsheim
-
- Benutzer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 6. Feb 2006, 19:35
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Re: Sicherungskasten GT2, 70kW
Kommando zurück !!
Vergesst was ich heute geschrieben habe.
Der Sicherungskasten von Daniel ist derselbe. Auf Steckplatz 6
steckt halt gerade eine Steckbrücke anstatt Relais 53 drauf.
Werde nun alle Relais und Sicherungen umstecken und dann probieren
ob er noch läuft.
Hatte natürlich sicherheitshalber die Batterie abgeklemmt.
Funktion von Relais 53 würde mich aber dennoch interessieren.
Vergesst was ich heute geschrieben habe.
Der Sicherungskasten von Daniel ist derselbe. Auf Steckplatz 6
steckt halt gerade eine Steckbrücke anstatt Relais 53 drauf.
Werde nun alle Relais und Sicherungen umstecken und dann probieren
ob er noch läuft.
Hatte natürlich sicherheitshalber die Batterie abgeklemmt.
Funktion von Relais 53 würde mich aber dennoch interessieren.
- djacme
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
- Kontaktdaten:
Re: Sicherungskasten GT2, 70kW
Relais 53 ist ein ganz normales Schliesender Kontakt. Für nebelscheinwerfer hupen usw.
Bei einer Doppeltonhupe sitzt das Relais drin, bei einer ein-ton-Tröte nur die Brücke weil bei nur einem Horn der Strom geringer ist und noch von dem Hupenschlater selber übernommen werden kann.
Bei einer Doppeltonhupe sitzt das Relais drin, bei einer ein-ton-Tröte nur die Brücke weil bei nur einem Horn der Strom geringer ist und noch von dem Hupenschlater selber übernommen werden kann.
MfG Mario - DIGIFIZ Reperatur&Service -> djacme@h4-booster.de- H4-Booster __Relaissatz mit Coming-Home Funktion