1,3 l Golf 2-Motor in Scirocco 2
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
1,3 l Golf 2-Motor in Scirocco 2
Hallo,
mein Anliegen richtet sich in erster Linie an die erfahrenen Schrauber und echten Edel-Bastler. Und zwar habe ich folgendes Problem:
Meine Tochter hat gestern in ihrem Scirocco 2 GTX, 1,8 l, 95 PS, MKB:JH, den Motor geschreddert. Pleuel am 2. Zylinder abgerissen und Motorbock durchschlagen. Gab 'ne ganz schöne Sauerei mit dem ausgelaufenen Öl auf der BAB.
Da das Auto jedoch noch relativ gut in Schuss ist, beabsichtige ich, einen anderen Motor einzubauen. Ihr mögt mich zwar für verrückt halten, wenn ich sage, dass ich einen 1,3 l Motor aus einem Golf 2 verbauen möchte. Denn meistens geht es ja anders herum > mehr Power durch größere Motoren, usw. Bei dem Auto meiner Tochter geht die Überlegung jedoch davon aus, dass sie quasi noch Führerscheinneuling ist und das Auto von der Versicherung und Steuer für sie recht teuer mit dem Originalmotor ist.
Ich wäre daher für Informationen dankbar, ob jemand von euch in dieser Hinsicht irgendwelche Erfahrungen hat, ob es überhaupt geht - mit den Motorhaltern, usw.. Mir ist schon kar, dass sicherlich die komplette Mono-Jetronic, das Steuergerät, Kabelbaum, Auspuffanlage (zumindest teilweise) usw. mit übernommen werden müssten. M. E. müsste es aber gehen. Frage ist natürlich, wie der TÜV es sieht, ob er es einträgt bzw. welche Unterlagen ich dafür vorlegen müsste, damit mein Vorhaben gelingt und die damit verbundenen Einsparungen auch greifen.
Wäre schön, wenn ich mal von dem einen oder anderen aus der Scirocco-Gemeinde etwas hören würde.
Vielen Dank - und immer genug Öl im Motor -
Bernhard
mein Anliegen richtet sich in erster Linie an die erfahrenen Schrauber und echten Edel-Bastler. Und zwar habe ich folgendes Problem:
Meine Tochter hat gestern in ihrem Scirocco 2 GTX, 1,8 l, 95 PS, MKB:JH, den Motor geschreddert. Pleuel am 2. Zylinder abgerissen und Motorbock durchschlagen. Gab 'ne ganz schöne Sauerei mit dem ausgelaufenen Öl auf der BAB.
Da das Auto jedoch noch relativ gut in Schuss ist, beabsichtige ich, einen anderen Motor einzubauen. Ihr mögt mich zwar für verrückt halten, wenn ich sage, dass ich einen 1,3 l Motor aus einem Golf 2 verbauen möchte. Denn meistens geht es ja anders herum > mehr Power durch größere Motoren, usw. Bei dem Auto meiner Tochter geht die Überlegung jedoch davon aus, dass sie quasi noch Führerscheinneuling ist und das Auto von der Versicherung und Steuer für sie recht teuer mit dem Originalmotor ist.
Ich wäre daher für Informationen dankbar, ob jemand von euch in dieser Hinsicht irgendwelche Erfahrungen hat, ob es überhaupt geht - mit den Motorhaltern, usw.. Mir ist schon kar, dass sicherlich die komplette Mono-Jetronic, das Steuergerät, Kabelbaum, Auspuffanlage (zumindest teilweise) usw. mit übernommen werden müssten. M. E. müsste es aber gehen. Frage ist natürlich, wie der TÜV es sieht, ob er es einträgt bzw. welche Unterlagen ich dafür vorlegen müsste, damit mein Vorhaben gelingt und die damit verbundenen Einsparungen auch greifen.
Wäre schön, wenn ich mal von dem einen oder anderen aus der Scirocco-Gemeinde etwas hören würde.
Vielen Dank - und immer genug Öl im Motor -
Bernhard
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: 1,3 l Golf 2-Motor in Scirocco 2
Hallo,
das ist schon möglich. Ich weiß jetzt nicht in wie weit der Motorhalterungen des 1.3ers beim Scirocco passen. Beim Golf 1 waren die kleinen Motoren (1.1 und 1.3) anders, also keine 827er Blöcke.
Wirklich Sinn macht das nicht, da hast du recht. Wobei man auch mit einem 1.3er schnell fahren kann und einen Unfall bauen.
Es kommt da ganz auf das vertrauen in deine Tochter drauf an, was sie für ein Typ ist: eher der vorsichtige oder der draufgängerische. Jetzt mal auf zwei Typen begrenzt.
Bevor du dir den Streß mit dem Umbau antust, also Motor, Getriebe, Abgasanlage usw usw. ändern,
bau lieber einen neuen Block ein und fahr den Wagen so. Wenn du ihr den Wagen nicht zutraust kannst du besser günstig einen Golf 2 kaufen und ihr den Golf später vermachen sobald die Fahrpraxis dementsprechend vorhanden ist.
Gruß Christian
das ist schon möglich. Ich weiß jetzt nicht in wie weit der Motorhalterungen des 1.3ers beim Scirocco passen. Beim Golf 1 waren die kleinen Motoren (1.1 und 1.3) anders, also keine 827er Blöcke.
Wirklich Sinn macht das nicht, da hast du recht. Wobei man auch mit einem 1.3er schnell fahren kann und einen Unfall bauen.
Es kommt da ganz auf das vertrauen in deine Tochter drauf an, was sie für ein Typ ist: eher der vorsichtige oder der draufgängerische. Jetzt mal auf zwei Typen begrenzt.
Bevor du dir den Streß mit dem Umbau antust, also Motor, Getriebe, Abgasanlage usw usw. ändern,
bau lieber einen neuen Block ein und fahr den Wagen so. Wenn du ihr den Wagen nicht zutraust kannst du besser günstig einen Golf 2 kaufen und ihr den Golf später vermachen sobald die Fahrpraxis dementsprechend vorhanden ist.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: 1,3 l Golf 2-Motor in Scirocco 2
Den Scirocco 2 gabs auch mit dem kleinen Motor, jedoch nur recht selten. Das Problem liegt wohl vor allem in der Elektrik, wenn der Motor aus einem Golf mit neuer ZE stammt wird es einiges an Arbeit werden. Ebenfalls braucht man ja noch ein anderes Getriebe und andere Antriebswellen. Die vom Golf2 und vom Scirocco sind unterschiedlich.
Der Aufwand ist es nicht wert, gerade wenn sie fahranfängerin ist ist ja zu erwarten, dass der ein oder andere Rempler noch kommt. Gerade in der Stadt hat das oft wenig mit der Leistung zu tun.
Also, entweder gleich nen ollen Golf oder Polo fahren oder da wieder nen JH für 50 Euro reinhängen.
Der Aufwand ist es nicht wert, gerade wenn sie fahranfängerin ist ist ja zu erwarten, dass der ein oder andere Rempler noch kommt. Gerade in der Stadt hat das oft wenig mit der Leistung zu tun.
Also, entweder gleich nen ollen Golf oder Polo fahren oder da wieder nen JH für 50 Euro reinhängen.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: 1,3 l Golf 2-Motor in Scirocco 2
Die Überlegung hatte ich selber auch schon, da meine Frau den 1,3l NZ Motor im 2er Golf fährt, und dieser sich als überaus zuverlässig und sparsam erwiesen hat. Ich konnte ihn sogar ohne große Probleme mittel KLR auf D3 Norm umrüsten, was ihn im Unterhalt sehr günstig macht...
Allerdings ist der Umbau in den Rocco wirklich kein Kinderspiel. Die ganzen Halterungen passen nicht, die Elektrik ist anders, und das gefummel mit Getriebe und den Wellen will ich gar net erst näher betrachten...
Machs, wie mein Vorgänger schon geschrieben hat: Investier ein paar Euros in nen guten gebrauchten JH Motor (die gibts wie Sand am Meer) und spar dir das Theater!
Allerdings ist der Umbau in den Rocco wirklich kein Kinderspiel. Die ganzen Halterungen passen nicht, die Elektrik ist anders, und das gefummel mit Getriebe und den Wellen will ich gar net erst näher betrachten...
Machs, wie mein Vorgänger schon geschrieben hat: Investier ein paar Euros in nen guten gebrauchten JH Motor (die gibts wie Sand am Meer) und spar dir das Theater!
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
Re: 1,3 l Golf 2-Motor in Scirocco 2
Warum sollte das Auto eigentlich billiger werden mit dem 1,3 Motor. Versicherung wird doch nach der Fahrzeugnummer berechnet. Gut Steuern sparst du ein bißchen aber dafür der Aufwand?
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Christianfrankon
- Benutzer
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:49
Re: 1,3 l Golf 2-Motor in Scirocco 2
Hey ich habe noch nen JH Motor rumliegen.
Meld dich,wenn du interesse hast.
Ist meiner meinung nach besser als auf 1,3l "abzurüsten".
MfG Christian
Meld dich,wenn du interesse hast.
Ist meiner meinung nach besser als auf 1,3l "abzurüsten".
MfG Christian
2001 Yamaha FZS 1000
1988er Scirocco Scala JH
1985er Scirocco GTX (Rechtslenker)
1987 Suzuki Samurai (fürs Gemüse)
1996 Suzuki DR 650 SE (R.I.P. rest in Polen)

1988er Scirocco Scala JH
1985er Scirocco GTX (Rechtslenker)
1987 Suzuki Samurai (fürs Gemüse)
1996 Suzuki DR 650 SE (R.I.P. rest in Polen)

-
- Benutzer
- Beiträge: 776
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:11
- Wohnort: Bei Erfurt
Re: 1,3 l Golf 2-Motor in Scirocco 2
Wie Micha schon sagt, abgesehen von der Steuer spart der 1.3er nix.
Außerdem, nen Scirocco mit 1.3er Motor
Wer macht sowas? Nein, Spaß beiseite. Wechsle den Motorblock, dann haste wieder ein vernünftigen Wagen.
Außerdem, nen Scirocco mit 1.3er Motor

Wer macht sowas? Nein, Spaß beiseite. Wechsle den Motorblock, dann haste wieder ein vernünftigen Wagen.
Rechtschreibfehler sind ein Ausdruck persönlicher Kreativität. Wer sie jedoch findet, darf sie behalten. 

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: 1,3 l Golf 2-Motor in Scirocco 2
Das Argument Versicherung und Steuer kann man nicht gelten lassen. Die Versicherung bleibt so wie sie ist, denn die Schlüsselnummer des Autos bleibt gleich, auch wenn man einen kleineren Motor einbaut.
Die Steuer kann man beim JH mit Hilfe eines D3 Kats auf 121€ senken.
Das ist, um ganz ehrlich zu sein, die Schwachsinnigste Idee die ich seit langem gelesen habe. Lass Deiner Tochter den Spaß an den 95PS, die eh nicht die Welt sind und wie gesagt, kostentechnisch lohnt es sich eh nicht. Außerdem gibts JH Motoren wie sand am Meer.
Gruß,
Eugen
Die Steuer kann man beim JH mit Hilfe eines D3 Kats auf 121€ senken.
Das ist, um ganz ehrlich zu sein, die Schwachsinnigste Idee die ich seit langem gelesen habe. Lass Deiner Tochter den Spaß an den 95PS, die eh nicht die Welt sind und wie gesagt, kostentechnisch lohnt es sich eh nicht. Außerdem gibts JH Motoren wie sand am Meer.
Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Angel
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 10175
- Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
- Kontaktdaten:
Re: 1,3 l Golf 2-Motor in Scirocco 2
@Eugen: wieso ändert sich die nummer nicht? weil es den motor in dem scirocco nicht gab oder generell nicht? den in meinem polo der ja ein g40 umbau ist wurde die nummer auch geändert.
@bernhard: das geld, dass du womöglich sparst steckst du als zeit wieder in den umbau. wie eugen schon sagte die 95ps sind nicht die welt und gut zu beherrschen, wenn man es nicht übertreibt. ich hab den scirocco auch mit 19 gekauft.
gruß angel
@bernhard: das geld, dass du womöglich sparst steckst du als zeit wieder in den umbau. wie eugen schon sagte die 95ps sind nicht die welt und gut zu beherrschen, wenn man es nicht übertreibt. ich hab den scirocco auch mit 19 gekauft.
gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: 1,3 l Golf 2-Motor in Scirocco 2
@Angel:
erstens weil die Nummer so gut wie nie geändert wird (manche Prüfer machens halt doch) und zweitens weil es den Motor im Rocco nie gab, zumdindest nicht in dem mit ABE 116/2 und Nummern vom 116/1 dürfen eh nicht genommen werden. Phantasienummern darf es nun mal auch nicht geben. Er wird also seine 667 beibehalten und zahlt damit genausoviel Versicherung wie vorher. Dazu kommen noch Kosten für Eintragung, den Umbau und und und.
Beitrag bearbeitet (06.02.06 13:00)
erstens weil die Nummer so gut wie nie geändert wird (manche Prüfer machens halt doch) und zweitens weil es den Motor im Rocco nie gab, zumdindest nicht in dem mit ABE 116/2 und Nummern vom 116/1 dürfen eh nicht genommen werden. Phantasienummern darf es nun mal auch nicht geben. Er wird also seine 667 beibehalten und zahlt damit genausoviel Versicherung wie vorher. Dazu kommen noch Kosten für Eintragung, den Umbau und und und.
Beitrag bearbeitet (06.02.06 13:00)
[SIGPIC][/SIGPIC]