VAG Werkzeug?? Dichtringe wechseln hilfe!!!!

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: VAG Werkzeug?? Dichtringe wechseln hilfe!!!!

Beitrag von Tempest »

Vom JuHu sagt man das, allerdings würde ich's persönlich nicht drauf ankommen lassen, daher lieber vorher den Riemen wechseln :-)

Ansonsten, um das Zahnrad runter zu bekommen, hat man immer eine Möglichkeit zum Lösen des jeweiligen Bolzens (denn darum geht es dabei ja) das Zahnrad irgendwie unter zuhilfenahme von irgendwelchen geeigneten Werkzeugen zu arretieren. Am Nockenwellenzahnrad kann man z.B. sehr schön eine Meissel durch eins der Löcher im Rad und dem Ventildeckel stecken. Am Zwischenwellenzahnrad habe ich's vorgestern mit einem Maulschlüssel an dem rechten Motorlager festhaltend hinbekommen, den Zahnradbolzen heraus zu bekommen. Beim Zahnrad an der KW kann man eine Meissel in dem Zahnkranz der Schwungscheibe stecken. Ansonsten, wie oft bei den G60-Motoren gemacht (wo ursprünglich ein Dehnbolzen verwendet wurde), hilft auch, wenn jemand fest auf die Bremsen tritt, Radbolzen dabei wieder kurzzeitig einschrauben, während man den Bolzen am KW-Rad zu lösen versucht. Schlussendlich gibt's noch die netten luftbetriebenen Schraubendreher, wenn gar nichts geht :-) Dazu muss ich dann auch immer in meiner Werkstatt mal lieb fragen gehen :-)

Tempest



Beitrag bearbeitet (26.09.05 21:07)
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Belling
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2264
Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54

Re: VAG Werkzeug?? Dichtringe wechseln hilfe!!!!

Beitrag von Belling »

ja mitm schlagschrauber komm ich da wohl nicht hin bei eingebauten motor.
naja wo ich schon grad dabei bin. zerleg grad noch nen ex motor. die schwungscheinbe ist doch außentorx wenn ich das recht sehe. elche größe brauch ich da?
Superhobel

Re: VAG Werkzeug?? Dichtringe wechseln hilfe!!!!

Beitrag von Superhobel »

10er Aussenvielzahn. Spezialwerkzeug :-) Habe es überall vergblich versucht die zu kriegen, ausser bei der VAG Werkstatt gegen 20€ Pfand.

Für besagten Simmering braucht man kein Spezialwerkzeug. Ging bei mir mit Gummihammer, Holzklotz und nenm alten T-Shirt fürs Zahnrad zum verkeilen.



Beitrag bearbeitet (27.09.05 13:00)
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: VAG Werkzeug?? Dichtringe wechseln hilfe!!!!

Beitrag von All Eyez on me »

Für die Kurbelwelle, da paßt eine 19er Sternnuß wunderbar.Kostet wohl in jedem besseren Werkzeugladen so um die 5-6€.

Und zum Arretieren des Nockenwellenrades habe ich mir damals eine Eisenlate genommen da 2 Löcher in passendem Abstand reingebohrt und 2 Schrauben durchgesteckt und mit Muttern gegengekontert.Und schon hast Du ein perfektes Spezialwerkzeug zum Nockenwellenrad festhalten.



Beitrag bearbeitet (27.09.05 13:44)
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: VAG Werkzeug?? Dichtringe wechseln hilfe!!!!

Beitrag von Tempest »

>Für die Kurbelwelle, da paßt eine 19er Sternnuß wunderbar

Das muss dann aber schon ein neuerer Rocco sein, denn bei meinen beiden habe ich da noch vernünftige 19er 6-kant Bolzen drin :hihi: Ansonsten bekommt doch schon einen Satz Sternnüsse für kleines Geld (Stern und Nuss, es weihnachtet schon wieder :hihi: ).

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Belling
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2264
Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54

Re: VAG Werkzeug?? Dichtringe wechseln hilfe!!!!

Beitrag von Belling »

ok dann schonmal besten dank für die antworten. so hab eben meine lange antriebswelle überholt. neue manschette außen und innen alles fettfrei gemacht und neues fett rein. noch vorne neues fahrwerk mit dämpfern eingabaut. 60 tiefer. für hinten kommt die woche noch.morgen wollte ich das gleiche bei der kurzen antriebswelle machen. aber ich bekomm die zentrale mutter nicht los (SW30) 2 nüsse sind mitm schlagschrauber schon draufgegangen. dann nen 1m vierkantrohr genommen und gedrückt und dabei mitm hammer draufgschlagen und immer viel rostlöser. geht net ab das verfluchte ding. oh man ich weiß net mehr weiter.

noch ne frage wegen bremsen entlüften. hab mein schlau mit dem ventil zum entlüften verliehen und der is wohl jetzt weg. hab das jetzt eben mitm normalen schölach gemacht. aber ich mein ich muss recht weit das pedal treten bis wiederstand kommt. hab hinten rechts den bremskolben gewechselt (trommeln) und habe hinten beide bremsen entlüftet. muss ich vorne auch noch entlüften?

und noch ein prob. hab eben gesehen das mein neues handbremsseil schon durchgescheuert ist vom reifen. was macht man da am besten wenn der reifen daran schleift. kann das ja net umlegen.



Beitrag bearbeitet (27.09.05 20:24)
Antworten