hey, hab mir grad letzte woch die gleiche frage gestellt und diverse radios angeschaut unter anderem auch das pio 6800 und das alpine cda 9847r (211€).
die jvc's schienen qualtiätsmässig recht billig vom anfassen und aussehen, einziger pluspunkt könnte evtl der usb anschluß sein allerdings sitz der wieder inschön an der front. überzeugt mich nicht wriklich
dann das pio, viel leistung für wenig geld recht ansprechendes display und was für mich wichtig war grüne tastenbeleuchtung da es für mich zum orginal interieur passen sollte. allerdings wirkte das material und die bedienung der tasten zwar besser als beim jvc abber für meinen geschmack relativ billig.
nun zum alpine. in der wand beim saturn wirkte es neben den anderen 20 mäusekinos und handy discos mehr als unscheinbar. naja aber der klang und die qualität wird ja neben den clarions hochgelobt. also ran an das gerät. definitv materialmässig und mechanisch deutlich hochwertiger noch als das pio - es fühlt sich gut an. die menü führung einmal verstanden ist die bedienung kinderleicht, für meinen geschmack besser als beim pio. die von mir gewünschte grüne beleuchtung (auch auf amber, blau und rot umschaltbar). zwar nur einfaches segment dislpay aber trotzdem sehr fein. habe mit mp3 cds die navigation und darstellung der track informationen probiert. beim pio durch das andere display natürlich ein wenig besser aber keines falls informativer. das alpine bestitz wie das pio 3 vorverstärker ausgänge allerdings keine filter, für mich ein nicht grosser nachteil da ich eh nur die veoverstärker ausgänge nutze und die trennfrequenzen am verstärker einstelle. man könnte durch die filter vom pio bei bedarf etwas leichter die trennung etwas verändern oder bei verwendung der lautsprecher ausgänge ohne verstärker die front und rear lautsprecher etwas entlasten, sofern man ein sub zur unterstüzung hat. da ich aber nur verstärker verwende, für mich nicht relevant. hier bietet das alpine im gegesatz zum pio ein wie ich finde sinvolle funtion zum abstellen der interen radio endstufe um das radio zu entlasten und selbst bei hohen pegeln noch einen sauberes signal an den vorverstärker ausgängen liegen zu haben.
da mir nun weder das display noch die frequenzeinstellung deutliche vorteile gebracht hätte im gegensatz zum alpine, und ich das alpine optisch auch mit nur dem segment display ansprechender fand entschied ich mich natürlcih für jenes.
im internet bei hirsch & ille für 211€ inkl versand, bei saturn wo ich schaute 249 anstat 269 als teifpreis ausgeschrieben. naja da freitag und ich es eigentlich sofort haben wollte. probierte ich es bei saturn mit dem handeln, daß ich es nicht für den internetpreis bekomme war mir kalr aber daß die überhaupt was machen wunderte mich, habe schon diverse andere erfahrungen gemacht was so elektro großketten angeht. und siehe da 230€ bei ersten nachfragen, habs nicht weiter probiert, die 19euro mehr war mir der kauf beim händler wert.
so und jetzt zu dem warum ich oben so vom alpine schwärme, daheim mal schnell das 5 jahre alte sony md radio raus geworfen und das alpine rein - ich war baff, alle sagen immer alpine und so ja klingt halt besser, aber wer hätte das gedacht, daß das solche welten sind und daß obwohl ich nur ne mp3 cd drin hatte - saß erstmal ne stunde drin und hörte genüßlich. gehöre jetzt auch zu den alpine jüngern

nächsten tag richtig eingebaut und es sah viel besser aus im auto als im laden schön und schlicht! dunkel, fast schwarz, nicht son silber plaste ufo, richtig weisses top segment display und passende güne tastenbeleuchtung. radioempafng und klang sind natürlich auch klasse
deutlicher kann man wohl kaum keinem klar machen, daß bei radios für den gleichen preis, oder gar billiger mit etlichen features irgendwo anders halt gespart wird, und zwar beim wichtigsten merkmal - dem klang und zwar maßgeblich! und ich bin weiß gott kein klangfuzzi
wiederkaufsfaktor - 100%
desweitern bringt alpine grade einen adapter auf den markt mit dem man über den "ai-net" anschluß von radio usb gräte an alpine radios anschliessen kann- kostet wohl so 60-80 euro
so ich hoffe habe alles erwähnt, wenn dir das alpine natürlich gar nicht gefällt ist natürlich blöd, ansonsten nochmal bei clarion umschauen die sollen auch top sein, mit dem pio macht auch nix verkehrt, aber selbst wenns ähnlich oder gleich gut klingen sollte, ich bin halt n mensch dem alpine optik gefällt und den die top verarbeitung und haptik überzeugt hat.
mfg mika
Beitrag bearbeitet (22.05.06 02:09)