Frage zum Kat für Euro Norm 3

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Peter
Benutzer
Beiträge: 243
Registriert: Do 12. Dez 2002, 12:43
Wohnort: Brühl/Baden
Kontaktdaten:

Frage zum Kat für Euro Norm 3

Beitrag von Peter »

Hallo.

Hab da mal ne frage wegen dem Kat vom Scirocco2 ( JH ) und dem Golf2 ( RP).

Was ist der unterschied zwischen den beiden Kat´s ??
Meine jetzt nicht die außen form. Meine jetzt von der Funktion.
Es gibt nämlich einen Kat für den Golf, mit der er in die Euro norm 3 auf steigt.
( es wir nur der Kat getauscht. Es wir kein Zusatz Ventil oder ähnliches verbaut/verwendet.)

Meine Überlegung ist nun, mir einen solchen Kat einzubauen.

Ist das Möglich.?? Meine wegen 5ps unterschied von JH zum PR .

Gruss Peter
SCIROCCO 2 SCALA EZ: 29.12.1987 MBK 2H 98PS WVWZZZ53ZJK001768 leider noch im Auf Bau.
Golf 2 Re-import aus Italien EZ.03.12.1990 MBK RP 90PS WVWZZZ1GZMU199656
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

Re: Frage zum Kat für Euro Norm 3

Beitrag von Sebastian53b »

keine ahnung, aber kannst ja mal hier anfragen.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Frage zum Kat für Euro Norm 3

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Peter
Einbauen kannst Du den Kat vom Golf sicher, auch wenn er nicht so ganz einfach paßt, weil der Kat vom Golf hinten keinen Flanschanschluß hat sondern ein Rohrstück.
Aber mit der Umschlüsselung wirst Du Probleme haben.
Solange Du kein Gutachten oder Bescheinigung vorweisen kannst, daß der Kat mit der Kennzeichnung xxxx im Scirocco eingebaut zu verbesserten Abgaswerten und somit für eine Umschlüsselung berechtigt, wirst Du legal keinen finden, der Dir das Auto entsprechend umschlüsselt.
Ein Analogieschluß: wenn der Kat im Golf das bringt muß er es im Scirocco auch bringen wird nicht gemacht.

Aber am Samstag auf dem Treffen in München habe ich von einer Firma gehört, die angeblich jedes Auto auf Euro3 umrüsten kann.
Ich werde an der Sache dran bleiben (auch wenn es sich für micht kaum renntiert, da ich mir sicher keine 4 Umrüstsätze leiste)

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Peter
Benutzer
Beiträge: 243
Registriert: Do 12. Dez 2002, 12:43
Wohnort: Brühl/Baden
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Kat für Euro Norm 3

Beitrag von Peter »

Hallo.

@sciroccofreak willi

Beim einbau in der werkstadt wird eine Neue Abgasuntersuchung gemacht,
das dan dei der Zulasungsstelle vorgelegt wird.

Das müste doch reichen, oder????



Gruss Peter
SCIROCCO 2 SCALA EZ: 29.12.1987 MBK 2H 98PS WVWZZZ53ZJK001768 leider noch im Auf Bau.
Golf 2 Re-import aus Italien EZ.03.12.1990 MBK RP 90PS WVWZZZ1GZMU199656
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Frage zum Kat für Euro Norm 3

Beitrag von sciroccofreak willi »

Die Abgasuntersuchung ist doch Peanuts im Gegensatz zu dem was für die Zulassung eines Systems für bessere Schadstoffeinstuffung gemacht wird.
Da wird auf einem Rollenprüfstand ein Kaltstart mit anschließender Referenzfahrt (genormt!) gemacht und geschaut wieviel Dreck hinten noch rauskommt.
Das Problem ist dabei die Warmlaufphase, hier werden die meisten Schadstoffe erzeugt. Drum greifen die meisten Systeme zur Verbesserung der Schadstoffeinstufung hier an.
Du kannst mir aber glauben, wenn es so einfach wäre irgend einen D3 Kat unters Auto, AU machen und Steuern sparen, dann hätte das hier schon jeder!

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten