Was darf das Kosten?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Was darf das Kosten?

Beitrag von Gustl »

Hi Folks!

Ich habe das überaus angenehme, dass meine beiden vorderen Radlager beim letzten Sicherheitstraining über den Jordan gesprungen sind. Ja, sie waren vorher schon etwas angeknaxt, aber noch ertragbar.

Da mir eine Presse fehlt, um die Lager aus- und wieder einzupressen, spiele ich mit dem Gedanken, den Rocco in die VW-Werkstadt zu schieben.
Was darf das max. kosten?

Hm, und wenn die schon das Federbein ausbauen, vielleicht lass ich auch noch die defekten Domlager mit austauschen. Weiß vielleicht noch jemand, wieviel das dann zusammen kosten darf?

;auto:
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Was darf das Kosten?

Beitrag von Jürgen »

Hi,

VW verlangt um die 400Euronen für die Radlager an der VA.
Domlager kosten bei ebay ca 40€ und die Radlager liegen auch in der Ecke.
Suche Dir doch einen Hinterhofschrauber der Dir die Dinger einbaut.
VW wäre mir auf alle Fälle zu teuer!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Was darf das Kosten?

Beitrag von GTX »

Mit ein paar passenden großen Hülsen, Unterlagsscheiben, und kurzen Rohrstücken kannst du die Radlager auch selbst rein und raus pressen. Alles auf eine große Schraube und erst das alte "rausgeschraubt", dann das neue "reingeschraubt".

Ein Satz Radlager für die VA kostet bei ebay oder sonst einem Händler nicht mehr als 40 Euro. Kommt halt darauf an wie begabt du im Schrauben bist.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Re: Was darf das Kosten?

Beitrag von Gustl »

An der Begabung soll es nicht fehlen. Ich dacht mir halt, mach es dir einfach und lass es machen.

Aber bei 400 Euro für einen Scirocco, den ich für 600 gekauft habe ????
*g*

Also mach ich es halt doch selber. Weiß jemand zufällig, die Abmaße für die Lager? Ich habe da einen Tip bekommen für einen Lagerverkäufer, der Normlager au masse verkauft. Oder ist es da dann besser bei ATU o.Ä. einzukaufen?

Da die Domlager ebenfalls hinüber sind, werd ich die auch gleich wechseln. Hat da jemand mit diesen "Tieferlegungsdomlagern" von ebay erfahrungen gemacht? Ist das Ratsam? Wie tief kommt er dann? IMHO würden mir so 20 mm langen (ist ein GTX, ist also schon serienmäßig etwas tiefer als der normale Scirocco, wieviel bringt das dann noch?)

:auto:
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Was darf das Kosten?

Beitrag von GTX »

"---.daimler-benz.com"

Ein Spion :lupe:

Die Lager haben bestimmt eine Din-Nummer, aber wissen tue ich die leider nicht.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Was darf das Kosten?

Beitrag von Roadagain »

ds ist blödsinn. ich habe vor einem monat 136€ für radlager inclusive einpressen bezahlt. Zusammen für beide.

im zubehör bekommt man die lager auch billiger.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Outlaw-KD
Benutzer
Beiträge: 427
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 10:05
Kontaktdaten:

Re: Was darf das Kosten?

Beitrag von Outlaw-KD »

jo wollt grad sagen so teuer is das pressen net ich sag mal wenn du mit dem ausgebauten Dreieckslenker hingehst (also ich bekomm das für ca 20 - 30 Euro beide gepresst aber wahrscheinlich billiger) und die Lager ok man sollte ein bischen auf Qualität achten meiner Meinung nach

so ich geh essen cu
Aus dem schönen Kosovo

Was lange währt wird endlich Perfekt


Cars:
Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GTII Scala 95PS JH
Scirocco GTS 112PS DX
Golf 2 Special Edition 90PS RP
3 Sciroccos and 1 Fiesta died in my arms
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Was darf das Kosten?

Beitrag von mika4real »

radlagergehäuse heißt das ding wo das radlager dann logischerweise reinghört nicht dreieckslenker da kannste lannge pressen bis da eins rauskommt :hihi:
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
Benutzeravatar
Kwyjibo
Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: Mo 9. Sep 2002, 23:46
Wohnort: Nähe von Osnabrück

Re: Was darf das Kosten?

Beitrag von Kwyjibo »

Zitat:
Hat da jemand mit diesen "Tieferlegungsdomlagern" von ebay erfahrungen gemacht?

Laß blos die Finger von den Dingern!
Ich hatte die auch früher mal drin, hat erstens nicht viel gebracht und zweitens habe die eine schlecht Qualität.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Was darf das Kosten?

Beitrag von Folterknecht »

die lager für 11 euro sind top ..deutsche qualitätesware hab mal in google gescuht ...war nur ne blöde beschreibung in ebay weil die verkäuferin nicht wussete was sie da hat ...stand da für HA ! waren aber eindeutig für vorne ... und drin stand auch nur eins und siehe da in der packung waren 2 !!! mit zubehör :) schrauben udn ringen und allem was dazu gehört sogar ne tube fett ;)

echt n schnäppchen für 11€+ porto :)
...bin dann mal weg
Antworten