Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben 95 PS JH

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
uwe18
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:16

Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben 95 PS JH

Beitrag von uwe18 »

Hallo zusammen,
bei meinem 91 er GT2 (JH, 95PS) habe ich gestern festgestellt, daß am Zylinderkopf am 4. Zylinder die beiden Stehbolzen für den Auspuffkrümmer abgerissen sind. Jetzt muß wohl oder übel der Kopf runter, da nichts mehr übersteht, um was anzuschweißen.
Kann mir jemand das Anzugsdrehmoment für die Zylinderkopfschrauben und die Reihenfolge durchgeben? Und auch das richtige Drehmomnet für die Krümmerschrauben ? Vielleicht hat ja jemand einen Rep.-Leitfaden und kann mir die Seite einscannen und zumailen?

Gibt es eigentlich auch andere, härtere Stehbolzen, die nicht brechen?

Schon mal vielen Dank für die Infos.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Odigej08
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Di 30. Dez 2003, 20:46
Wohnort: Spittal KTN/AT

Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben 95 PS JH

Beitrag von Odigej08 »

ich würde dir stehbolzen aus dem zubehör-sortiment empfehlen.

anzugsmomente für zk stehen auf der verpackung der neuen kopfdichtung, die du zwingend brauchst. (egal ob original oder zubehör)

den krümmer schraubst am besten nach gefühl an, is nicht so happig, dichtet bald mal. aber nimm bitte neue kupfer-selbstsichernde muttern.
[SIGPIC][/SIGPIC] 90er GT2 G60, Klima, FFB, eFh, Gruppe-A, Fächer, Königsitze, G60-Technik, Lenso-BSX, Peugeot-Poseidonblau
19Scala87
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: Di 24. Jun 2003, 21:15

Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben 95 PS JH

Beitrag von 19Scala87 »

Hallo,
Zylinderkopfschrauben im
1.Durchgang mit 40 Nm anziehen im
2. Durchgang mit 60 Nm anziehen und im
3. Durchgang alle Schrauben noch mal um 180 Grad drehen.

Auspuffkrümmerschrauben mit 25 Nm anziehen.
rocco20
Benutzer
Beiträge: 329
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 19:56
Kontaktdaten:

Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben 95 PS JH

Beitrag von rocco20 »

auf der seite von D&W kann man sich komplett alle daten für die entsprechenden fahrzeuge runter laden.
habe ich für meinen auch gemacht.
mfg
Bild

H und R Gewinde, Borbet BS, Schroth-Gurte, 16V Bremsen, 32er Dino, Hifi-Anlage, Zentralverriegelung mit Funk, Seitenscheiben Graviert, Schwarzer Himmel usw..........
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben 95 PS JH

Beitrag von sciroccofreak willi »

Ich hab damals auch mal den Kopf abgenommen, weil ein paar Bolzen hin waren.
Irgend wer meinte mal das wäre nicht unbedingt notwendig gewesen, da man den Bolzen mit einer Akkubohrmaschine rausbohren könnte. Ist die noch zu groß müßte es sicher mit einer Winkelbohrmaschine gehen, aber wer hat die schon zur Hand!

Ansonsten viele Drehmomente sind hier zu finden:

http://scirocco-5v-turbo.de.

Leider sind die Anzugsmomente der Zylinderkopfschrauben nicht dabei.

Die Zylinderkopfschrauben werden in 3 Stufen angezogen:

1. Stufe 40Nm
2. Stufe 60Nm
3. Stufe 1/2 Umdrehung (180°) mit starrem Schlüssel ohne absetzen, es ist auch 2 x 90° erlaubt.

Beim Anziehen und Lösen jedoch Reihenfolge beachten:

________________
| 10 4 2 6 8 |
| |
| 7 5 1 3 9 |
--------------------------
vorne/Fahrtrichtung

Beim Lösen von 10 nach 1 arbeiten.
Beim Anziehen von 1 nach 10 arbeiten.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben 95 PS JH

Beitrag von RCV »

Aaaaalso als ich damals n neuen Krümmer bekam musste der Kopf net runter, die ham dat halt von unten so ausgebohrt und unten alle Bolzen neu gemacht, dat is jetz bald 1 Jahr und 45.000 Km her und hält 1A.
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben 95 PS JH

Beitrag von RCV »

Achja:

Ansaugbrücke musste natürlich ab!
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben 95 PS JH

Beitrag von Macho »

Ich hatte bei meinem JH das gleiche Problem, das ist eine Krankheit mit den Gußkrümmern. Die verziehen sich mit der Zeit und dadurch reißen/brechen dann auch die Stehbolzen ab !

Mußte die Bohrungen des Gußkrümmers teilweise auf 11mm aufbohren bzw. auffeilen um den überhaupt wieder über die Stehbolzen zu bekommen !

Das Einfachste/Sicherste ist wenn Du den Kopf runtermachst weil der Block aus Alu und die Schrauben aus Stahl sind, dadurch kann sich der Bohrer leichter verlaufen.
Du brauchst dann auf jeden Fall eine neue Kopfdichtung, neue Zylinderkopfschrauben, die Stehbolzen, neue Kupfermuttern (selbstsichernd), die vier Krümmerdichtungen und evtl. noch eine für die Ansaugbrücke. Die Stehbolzen sollten mit Sicherungslack eingedreht werden.
Für die Zylinderkopfschrauben brauchst Du dann noch einen passenden Vielzahnschlüssel !

Hatte bei mir den Kopf auf die Fräsmaschine gespannt, die abgerissenen Schrauben rausgefräst und die Gewinde nachgeschnitten !

Wenn Du ein geschicktes Händchen hast dann kannst Du die Stehbolzen evtl. auch mit einer Winkelbohrmaschine rausbohren, ein Tip den ich vom Meiki bekommen hab !


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Meiki

Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben 95 PS JH

Beitrag von Meiki »

Oh ja, letztes Jahr habe ich bei Tina, zwei Stehbolzen mit der 25 Jahre alten Winckelbohrmaschine rausgebohrt, scheiß Arbeit.

mfg Meiki
Meiki

Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben 95 PS JH

Beitrag von Meiki »

Die werden durch die Hitze alleine schon hart.

Die Zugfestigkeit wirds wohl machen, aber da weiß ich auch nicht so bescheid. Ist schon immer ärgerlich, egal welcher Stehbolzen wo reißt.

mfg Meiki
Antworten