Fahrwerk beim Scirocco
-
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 17. Nov 2003, 14:08
Fahrwerk beim Scirocco
Tach Leute!
Ich hab mal ne Frage zu dem Fahrwerk, das bei dem Scirocco serienmäßig drin sitzt. Ich meine das ist doch auch schon ein bisschen tiefer oder? Ich nenne es einfach mal Standart Sport Fahrwerk. Aber weiß jemand wie tief das ist? 20 - 20 vielleicht?
Und was ist, wenn man sich z.B. ein Fahrwerk 60 - 40 kauft? Ist das dann schon richtig tief weil man die Werte von dem Standart Fahrwerk auch noch mit drauf rechnen muss? Ist ein 60 - 40 beim Scirocco tiefer, als z.B. ein 60 - 40 beim Golf oder so?
Ich hab mal ne Frage zu dem Fahrwerk, das bei dem Scirocco serienmäßig drin sitzt. Ich meine das ist doch auch schon ein bisschen tiefer oder? Ich nenne es einfach mal Standart Sport Fahrwerk. Aber weiß jemand wie tief das ist? 20 - 20 vielleicht?
Und was ist, wenn man sich z.B. ein Fahrwerk 60 - 40 kauft? Ist das dann schon richtig tief weil man die Werte von dem Standart Fahrwerk auch noch mit drauf rechnen muss? Ist ein 60 - 40 beim Scirocco tiefer, als z.B. ein 60 - 40 beim Golf oder so?
Scirocco: HELDEN leben länger, doch LEGENDEN sterben nie!!!
- lowbudget
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Do 28. Aug 2003, 21:19
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk beim Scirocco
ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das das original tiefer ist. vielleicht der 16v. der golf gti(zumindest beim 2er bin ich sicher) war 10mm tiefer als die kleinen.
MfG lowbudget
MfG lowbudget
85er GT 1.8 EX 141tkm ,optimiert- Winterschlaf bis ???
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://fortbewegungsfreunde.over-blog.de/
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://fortbewegungsfreunde.over-blog.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 521
- Registriert: So 28. Sep 2003, 15:50
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk beim Scirocco
Das würde mich auch mal interessieren.
Meine Stoßdämpfer sind zwar nicht mehr die besten (vielleicht haben sie deshalb bereits etwas nachgegeben), aber mein 16V ist mit dem Serienfahrwerk schon so tief, dass ich von dem Zustand ausgegangen vielleicht gerade einmal noch 40 mm runter könnte, aber kein Stück mehr. Und das bei Serienbereifung. Das ist doch irgendwie seltsam...
Das sollte man am besten mal mit Hilfe der Fahrzeughöhe überprüfen. Ich habe bei Serienbereifung eine eingetragene Fahrzeughöhe von 1280 mm. Víelleicht kann das ja ein Nicht-16V-Fahrer mit Originalfahrwerk und serienmäßiger Bereifung mal mit seinen Daten vergleichen.
MfG
Manuel
Meine Stoßdämpfer sind zwar nicht mehr die besten (vielleicht haben sie deshalb bereits etwas nachgegeben), aber mein 16V ist mit dem Serienfahrwerk schon so tief, dass ich von dem Zustand ausgegangen vielleicht gerade einmal noch 40 mm runter könnte, aber kein Stück mehr. Und das bei Serienbereifung. Das ist doch irgendwie seltsam...
Das sollte man am besten mal mit Hilfe der Fahrzeughöhe überprüfen. Ich habe bei Serienbereifung eine eingetragene Fahrzeughöhe von 1280 mm. Víelleicht kann das ja ein Nicht-16V-Fahrer mit Originalfahrwerk und serienmäßiger Bereifung mal mit seinen Daten vergleichen.
MfG
Manuel
-
- Benutzer
- Beiträge: 642
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 14:33
- Wohnort: Freiberg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk beim Scirocco
hallo manuel,
also mein Scala Bj.88 mit 95PS hat laut Fahrzeugschein auch eine Höhe von 1280mm. Okay
jetzt ist er bloss noch 1215 mm hoch 
also mein Scala Bj.88 mit 95PS hat laut Fahrzeugschein auch eine Höhe von 1280mm. Okay


Grüße...Scirocco88 (Micha)

-
- Benutzer
- Beiträge: 619
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10
Re: Fahrwerk beim Scirocco
Irgendwo habe ich mal gelesen, das die ganzen GT-Modelle vom 2er Rocco ca. 10mm tiefer und härter abgetimmt sein sollen als die (ich sage mal) "Normalen" 2er Roccos. Also z.b. der GL von 1983/84 soll höher sein als der GTII,GTI oder GTX.
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
92\' Polo 1.3 86C
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Fahrwerk beim Scirocco
Hallo,
also in der SSP 68 von VW steht:
(Scirocco GTX 16V konstruktion und funktion)
Vorderachse:
Die schraubenfedern sind ca 20mm kürzer. Hierdurch wird das Fahrwerk vorne abgesenkt. Die stoßdämpfer sind härter ausgelegt.
Hinterachse:
Die schraubenfedern an der Hinterachse sind mit drei gelben strichen gekennzeichnet und entsprechen somit der härtesten tolleranzklasse.
Die Stoßdämpfer sind auch an der hinterachse härter ausgelegt.
Also bedeutet der 16V ist härter durch härtere Stoßdämpfer und grösere stabis und querlenkerabstützung.
Und vorne 20mm Tiefer.
Grüsse
also in der SSP 68 von VW steht:
(Scirocco GTX 16V konstruktion und funktion)
Vorderachse:
Die schraubenfedern sind ca 20mm kürzer. Hierdurch wird das Fahrwerk vorne abgesenkt. Die stoßdämpfer sind härter ausgelegt.
Hinterachse:
Die schraubenfedern an der Hinterachse sind mit drei gelben strichen gekennzeichnet und entsprechen somit der härtesten tolleranzklasse.
Die Stoßdämpfer sind auch an der hinterachse härter ausgelegt.
Also bedeutet der 16V ist härter durch härtere Stoßdämpfer und grösere stabis und querlenkerabstützung.
Und vorne 20mm Tiefer.
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
-
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 17. Nov 2003, 14:08
Re: Fahrwerk beim Scirocco
Und was bedeutet das jetzt? Also wenn das vom 16V schon 20mm tiefer ist und man baut ein Fahrwerk ein das mit 60mm angegeben ist, dann muss man doch die 20mm auf die 60mm noch drauf rechnen oder nicht? Dann müsste der ja 80mm tief sein.
Andere Frage: Bei einem "normalen Scirocco" (95PS), wie tief ist da 60/40?
Ich weiß das ist eine saublöde Frage. Aber ist das schon so richtig tief? Ich kann es mir einfach nicht vorstellen.
Andere Frage: Bei einem "normalen Scirocco" (95PS), wie tief ist da 60/40?
Ich weiß das ist eine saublöde Frage. Aber ist das schon so richtig tief? Ich kann es mir einfach nicht vorstellen.
Scirocco: HELDEN leben länger, doch LEGENDEN sterben nie!!!
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
Re: Fahrwerk beim Scirocco
Hey,
hab bei meinem 95PS'ler ein 60 - 40 Fahrwerk drin, mit der normalen GT2 Verspoilerung und 195/45/14 Niederquerschnittsbereifung sitzt man vorne fast nie auf. Hab vorne glaub so 10-15cm Bodenabstand habs aber nicht nachgemessen. Das einzige das ab und zu aufsitzt ist die Querlenkerstrebe, die ich für meine Felgen einbauen musste, hört sich dan sehr schön an
Gruß Robert
hab bei meinem 95PS'ler ein 60 - 40 Fahrwerk drin, mit der normalen GT2 Verspoilerung und 195/45/14 Niederquerschnittsbereifung sitzt man vorne fast nie auf. Hab vorne glaub so 10-15cm Bodenabstand habs aber nicht nachgemessen. Das einzige das ab und zu aufsitzt ist die Querlenkerstrebe, die ich für meine Felgen einbauen musste, hört sich dan sehr schön an

Gruß Robert
Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
Re: Fahrwerk beim Scirocco
Hey,
hab bei meinem 95PS'ler ein 60 - 40 Fahrwerk drin, mit der normalen GT2 Verspoilerung und 195/45/14 Niederquerschnittsbereifung sitzt man vorne fast nie auf. Hab vorne glaub so 10-15cm Bodenabstand habs aber nicht nachgemessen. Das einzige das ab und zu aufsitzt ist die Querlenkerstrebe, die ich für meine Felgen einbauen musste, hört sich dan sehr schön an
Gruß Robert
hab bei meinem 95PS'ler ein 60 - 40 Fahrwerk drin, mit der normalen GT2 Verspoilerung und 195/45/14 Niederquerschnittsbereifung sitzt man vorne fast nie auf. Hab vorne glaub so 10-15cm Bodenabstand habs aber nicht nachgemessen. Das einzige das ab und zu aufsitzt ist die Querlenkerstrebe, die ich für meine Felgen einbauen musste, hört sich dan sehr schön an

Gruß Robert
Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Fahrwerk beim Scirocco
Hi,
die Tieferlegung rechnet immer ab Serienhöhe, dh. ab Standardhöhe des Serienfahrwerks. Wenn der GTX also schon 20mm tiefer ist und Du kaufst neue Federn, sind das welche, die für alle Roccos passen. D.h. der GTX kommt dann beim 60mm Fahrwerk nur 40mm tiefer.
MfG,
Stephan
die Tieferlegung rechnet immer ab Serienhöhe, dh. ab Standardhöhe des Serienfahrwerks. Wenn der GTX also schon 20mm tiefer ist und Du kaufst neue Federn, sind das welche, die für alle Roccos passen. D.h. der GTX kommt dann beim 60mm Fahrwerk nur 40mm tiefer.
MfG,
Stephan
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)