Hallo!
Hab ein kleines Problem: ich nehme mal an, dass mein Thermostat nicht mehr schließt, weil meine Kühlwassertemperatur erst nach 20 gefahrenen Kilometern gerade so aus dem weissen Bereich rausklettert. Und richtig warm wird der Motor eigentlich garnicht mehr.
Aber jetzt kommt was neues dazu: Nachmittags, wenn ich von der Arbeit wegfahren will, und den Motor starte, dreht er erstmal auf 2500 U/min hoch und pendelt sich dann bei 2000 ein. Das bleibt dann die nächsten 5 km so (immer wenn ich auskuppele). Morgens, wenn es eigentlich noch kälter ist, dann macht er das nicht und läuft bei ca. 900 U/min. Hängt das zusammen, das das Thermostat nicht mehr schließt und er dann Nachmittags so hochdreht??
Hab einen Einspritzer mit 66 kw (MKB RP).
Und dann befürchte ich, dass meine Motoraufhängung hinüber ist. Wenn der Motor Last hat, dann gibt es ganz merkwürdige Geräusche. Knatschen und ruckeln.... (ich fahr ja leider oft untertourig weil der 2. Gang ja nicht mehr reingeht, Schaltgestänge...
Thermostat und Kaltstartautomatik?
- Connie
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 13. Dez 2002, 11:19
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Thermostat und Kaltstartautomatik?
[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1201262938[/SIGPIC]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Thermostat und Kaltstartautomatik?
Hallo,
also mitdem RP kenne ich mich nicht aus.
das thermostat in der wasserpumpe hat nix mit der Drehzal zu tun.
Sollte man aber bei defekt schleunigst wechseln, ist nicht gerade gut wenn der motor nicht warm wird.
Motoraufhängung kannst du recht simpel testen, Motorhaube auf. rein setzen anmachen handbremse gut fest ziehen und einmal 1 gang und einmal im rückwärtsgang die kupplung langsam kommen lassen und mal gut zug drauf geben.
Dann kannste gucken in welche richtung der sich extrem neigt.
oder halt jemand anderen gucken lassen welches futsch ist.
Grüsse
also mitdem RP kenne ich mich nicht aus.
das thermostat in der wasserpumpe hat nix mit der Drehzal zu tun.
Sollte man aber bei defekt schleunigst wechseln, ist nicht gerade gut wenn der motor nicht warm wird.
Motoraufhängung kannst du recht simpel testen, Motorhaube auf. rein setzen anmachen handbremse gut fest ziehen und einmal 1 gang und einmal im rückwärtsgang die kupplung langsam kommen lassen und mal gut zug drauf geben.
Dann kannste gucken in welche richtung der sich extrem neigt.
oder halt jemand anderen gucken lassen welches futsch ist.
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
- Connie
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 13. Dez 2002, 11:19
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Thermostat und Kaltstartautomatik?
Jo, danke, das mit der Motoraufhängung werde ich testen und am WE geht mein Rocco eh in Winterschlaf, dann hab ich ja Zeit das Thermostat zu wechseln...

Gruß Connie

Gruß Connie

[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1201262938[/SIGPIC]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]